Wegpunkt-Suche: 

archiviert

 

Schöne Häuser

Diese Runde zeigt Dir alle sehenswerten Häuser von Schmalkalden. Die Stadtführung beginnt an den angegeben Koordinaten.

von FloRic     Deutschland > Thüringen > Schmalkalden-Meiningen

Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!

N 50° 43.307' E 010° 26.777' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: klein
Status: archiviert
 Zeitaufwand: 0:45 h   Strecke: 2.5 km
 Versteckt am: 02. Januar 2009
 Gelistet seit: 09. Januar 2009
 Letzte Änderung: 27. April 2014
 Listing: https://opencaching.de/OC7444
Auch gelistet auf: geocaching.com 

11 gefunden
1 nicht gefunden
3 Bemerkungen
1 Wartungslog
7 Beobachter
1 Ignorierer
252 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf
1 Empfehlungen

große Karte

   

Infrastruktur
Der Weg
Wegpunkte
Zeitlich
Saisonbedingt

Beschreibung   

Diese Runde zeigt Dir alle sehenswerten Häuser von Schmalkalden.

Die Stadtführung beginnt an den angegeben Koordinaten.

Der Cache dauert zwischen 45 und 60 Minuten (je nach Interesse an meiner Heimat).

Erstausstattung des Caches:

eine Erstfinderurkunde, ein Travelexpress, toller Stift (bitte nicht entnehmen), Logbuch, ein Taschenrechner, Sachen zum Tauschen

Viel Spaß! FloRic


Willkommen zu einer Stadtführung durch das wunderschöne Schmalkalden.

Dieser Zettel soll Dich auf deinem Spaziergang durch Schmalkalden begleiten. Die „schlauen, kursiv gedruckten Texte“ zu den Sehenswürdigkeiten wurden von der Website von Schmalkalden entnommen und eventuell gekürzt.
Dort erhältst Du auch noch mehr Infos zu Schmalkalden. www.stadt.schmalkalden.de

Bitte beachten, dass das Schloss nur bis 19.00 Uhr geöffnet hat!

Viel Spaß bei der Runde!

Bei N50 43.307 E10 26.777 kannst Du parken und dort geht es auch schon los.
Suche hier eine Gruppe Stromkästen. Auf dem Kasten ganz rechts ist groß eine zweistellige Zahl mit schwarzem Graffiti (natürlich nicht von mir) auf gesprüht. Bilde von dieser Zahl die Quersumme, um A zu erhalten.

A - Quersumme der Zahl mit Graffiti auf dem rechten Kasten

Nun gehe zu N50 43.421 E10 27.024. Schau Dir das blaue Haus rechts an! Das Stengelsche Haus:

stengelscheshaus.jpgDas nach der Straßenseite hin verputzte, mit einer bescheidenen Rokokofassade versehene Fachwerkhaus wurde 1580 vom Rentmeister Heinrich Zöllner, verheiratet mit Margarete Wolff von Todenwarth (Vorfahren Goethes), erbaut.
Malerisch ragen in den großen Garten zwei Flügelbauten hinein.
Einer von ihnen sitzt mit seiner Südwand auf einem großen Bogen, einem Rest des um 1320 errichteten und 1570 abgerissenen Augustinerklosters, von dem darüber hinaus noch Teile der Ummauerung und zwei gotische Pforten erhalten geblieben sind.
Am Haupthaus ist ein Hessenwappen von 1671, am östlichen Flügelbau das Wappen Zöllners von 1581 zu sehen. Im Haus sind noch interessante Reste einstiger Ausstattung erhalten, darunter eine Stuckdecke von 1589.


Welche Hausnummer hat das Haus mit den grünen Fenstern gegenüber?
Gesucht ist die erste Ziffer!

B - Hausnummer des gelben Hauses (nur die erste Ziffer)

Nachdem Du die Häuser und die Straße bestaunt hast, durchquerst Du nun die Gasse, die an den prächtigen Garten (leider durch eine Mauer nicht einsehbar) des Stengelschen Hauses angrenzt. Laufe nun zu N50 43.285 E10 27.063.

Du stehst nun auf einem großen Platz, dem Altmarkt.

rathaus.jpgAuf der Westseite des Altmarktes, eines unregelmäßigen, im frühen Mittelalter entstandenen Platzes, liegt der Rathauskomplex. Der mittlere Bau gehört zu den fünf noch erhaltenen „Steinernen Kemenaten“, die an den einstigen Reichtum der Stadt erinnern.
Bereits 1419 fand hier die erste Ratssitzung statt. Hinter dem Flachbogenfenster von 1472 verbirgt sich der Rathaussaal, Gründungs- und zwischen 1530 und 1543 wichtigste Beratungsstätte des Schmalkaldischen Bundes. Auf die Ereignisse im 16. Jahrhundert verweisen in der Rathausvorhalle die Wappen der Mitgliedstädte desBundes, die Lutherbüste des Berliner Künstlers Wieland Förster (1996 ) sowie das Wandbild von 1938, das die Stadt im 16.Jahrhundert darstellt.
Eine Tafel neben der Eingangstür erinnert an den Bauernkrieg 1525. Das Schmalkalder Stadtwappen über der Tür bringt die einstige Doppelherrschaft (1360-1583) der Landgrafen von Hessen (Löwe) und der Henneberger Grafen (Henne) zum Ausdruck.


Am Rathaus sind mehrere Schilder angebracht. Wann wurden in Schmalkalden 5 Bürger wegen einem Bauernaufstand hingerichtet? Gesucht ist der Tag! TT.MM.JJJJ

C - Tag einer Hinrichtung (TT)

Nun läufst Du ein paar Meter weiter zu N50 43.285 E10 27.087.

Hier liegt die „Insel“:

insel.jpgZwischen Altmarkt und dem folgenden Platz, der Salzbrücke, befindet sich, umflossen von der Mohrengasse und dem Soldatensprung, eine kleine malerische Gebäudezeile, die „Insel“. Sie besteht aus drei Fachwerkhäusern.
Das kleinste, dem Altmarkt zugewandt, entstammt dem beginnenden 15.
Jahrhundert, wurde mehrfach baulich verändert und gehört zu den romantischsten Fotomotiven der Stadt.


Wie lautet der Vorname der Frau, die diese „Teestube“ auf der Insel benennt? Gesucht ist der 2.Buchstabe!

a) 2.Buchstabe = „i“; D = 6
b) 2.Buchstabe = „a“; D = 3
c) 2.Buchstabe = „s“; D = 2

Auf der „Nahrstedtschen“ Seite der Insel kommst Du auf einen großen Platz, die Salzbrücke:

salzbruecke.jpgMit ihren sechs strahlenförmig einmündenden Gassen gehört die Salzbrücke zu den belebten Plätzen der Stadt. Sie war der wohl älteste Standort der Schmelzhütte der Schmalkalder Stahlschmiede und trug bis in das 18. Jahrhundert den Namen „Auf der Hütten“.
Auf der Westseite des Platzes wurden Reste einer Knochenschnitzerwerkstatt aus dem 12. Jahrhundert gefunden. Bis in das 19. Jahrhundert war die Salzbrücke Standort der Fleischbänke
der Schmalkalder Metzger

Auf dem Weg zu N50 43.352 E10 27.188 kommst Du an dem abgebildeten Gebäude vorbei. Es ist die Rosenapotheke:

rosenapotheke.jpgSie wurde 1545 unter Einbeziehung wesentlicher und deutlich älterer Bauteile umgebaut. Wie alle „Steinernen Kemenaten“ der Stadt zeichnet sich auch diese durch steile Treppengiebel aus.
Über Jahrzehnte von der reitenden Post genutzt, nahm sie ab 1664 die Apotheke auf. Die zum Haus gehörenden Wirtschaftsgebäude und der Hof waren über eine mittige Toreinfahrt von der Steingasse aus zu erreichen.
In einem um 1970 abgerissenen Seitenflügel wohnte 1540 Philipp
Melanchthon.


Wann diente dieses Haus als Quartier einer Bundestagung? Gesucht ist die Quersumme dieser Jahreszahl! (Schild)

E - Quersumme der Jahreszahl

An den Koordinaten angekommen, siehst Du ein Haus mit rotem Fachwerk, das Lutherhaus:

lutherhaus.jpgEingerahmt von für Schmalkalden charakteristischen Fachwerkhäusern steht das Lutherhaus, mit seiner Giebelseite zum gleichnamigen Platz und seiner Traufseite zum Schlossberg weisend.
Hier wohnte Dr. Martin Luther vom 7. bis 26. Februar 1537 während der bedeutendsten Tagung des Schmalkaldischen Bundes als Gast des hessischen Rentmeisters Balthasar Wilhelm. Hier predigte er und veröffentlichte seine berühmten Schmalkaldischen Artikel, die als Glaubensbekenntnis der ev.-luth.Kirche ihren Weg in die Welt nahmen.
Eine stuckierte Tafel von 1687 mit Inschrift und dem Schwan als Sinnbild des Reformators sowie dessen und Melanchthons Petschaft erinnern daran.
Architekturgeschichtlich weitaus interessanter als das um 1520 erbaute und im 17. Jahrhundert veränderte Vorderhaus ist das um 1370 errichtete Hinterhaus, das zum Ende des 16. Jahrhunderts umgebaut wurde und dabei wohl auch auf der Traufseite die farbig gefassten Kopfkonsolen mit zwei Löwenfiguren, einem Männer- und einem Frauenkopf erhielt. In der Lutherwohnung selbst ist die Ausstellung „ Philipp der Großmütige, Landgraf von Hessen 1504-1567“ zu sehen.


F - Wann wurde der Platz vom Töpfenmarkt zum Lutherplatz umbenannt? Gesucht ist die Quersumme der Jahreszahl minus 2.
Nun gehst du zu N50 43.371 E10 27.275 den Berg hoch.

Von hier hat man einen tollen Blick über Schmalkalden.
Du siehst vor Dir Schloss Wilhelmsburg:

schloss.jpgDieses einzigartige Bau- und Kunstdenkmal der deutschen Renaissance ist in seiner Gesamtanlage fast vollständig erhalten. Es entstand 1585-90 als Nebenresidenz, Jagd- und Sommersitz Landgraf Wilhelm IV. von Hessen-Kassel.
Die romanische Burg Waltaff und das gotische Stift St. Egidii und Erhardi mussten dem neuen Schloss weichen bzw. wurden in den Bau einbezogen. Die fast regelmäßige Vierflügelanlage mit Torfahrten nach West und Ost präsentiert sich äußerlich als schlichter Baukörper.
Verlor sie doch 1820 durch einen totalen Dachumbau ihren wichtigsten Architekturschmuck: Zwerchhäuser, reich mit Voluten und plastischen Figuren geschmückt, und die welschen Hauben der Treppentürme.
Um so mehr ist vom Dekor im Inneren erhalten geblieben. Säle und Gemache enthalten prächtige Wandmalereien und Stuckarbeiten im Stil der deutsch-flämischen Spätrenaissance. Besonders repräsentativ ausgestattet ist die Schlosskirche, eine protestantische Predigtkirche. Das Zentrum bestimmen die prachtvoll gestaltete Kanzel und axial zu ihr angeordnet der Altar und die Orgel. Sie ist die älteste, völlig aus Holzpfeifen bestehende, spielbare Orgel Mitteleuropas.
Die Herrenküche hat einen großen freistehenden Kamin. Im ehemaligen Wildbretkeller unter der Schlosskirche ist zudem die originalgetreue Raumkopie der Iwein-Malereien aus dem Hessenhof zu besichtigen. Sie werden in einer einzigartigen 3D-Animation zum Leben erweckt.
Unter Landgraf Moritz von Hessen-Kassel, einem frühen absolutistischen Fürsten entstanden nach 1600 weitere Wirtschaftsgebäude und die Gartenanlagen mit ihren Terrassen nach italienisch-französischem Vorbild.

Im Innenhof des Schlosses ist ein Hydrant zu finden. Aus wie vielen Buchstaben bestehen die 2 Wörter zusammen, die auf dem grauen Hydranten sind?

G - Anzahl der Buchstaben

Berechnung des Finals: N50 4A.(B+1)(C+3)(D+3) E10 (E+11).(F+G-1)1

Verschlüsselter Hinweis   Entschlüsseln

Ehur rva jravt nhf!

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Hilfreiches

Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Thüringer Wald (Info)

Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Schöne Häuser    gefunden 11x nicht gefunden 1x Hinweis 3x Wartung 1x

OC-Team archiviert 27. April 2014 mic@ hat den Geocache archiviert

Das letzte Funddatum liegt lange zurück und das Ownerlog auf geocaching.com läßt darauf schließen, das der Cache nicht mehr zu erreichen ist. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.

mic@ (OC-Support)

gefunden 02. September 2012 JuliJay hat den Geocache gefunden

Bei der Frage auf der "Insel" ist nicht der Name der BEsitzerin gesucht, außerhalb der Öffnungszeiten des Teeladens ist die Lösung nicht rauszubekommen (man kann aber raten)

gefunden 17. August 2012 minilancelot hat den Geocache gefunden

Nachlog bei Opencaching...

gefunden 16. Januar 2012 Wurstwasser e.v. hat den Geocache gefunden

gefunden 27. November 2011 Wurstwasser e.v. hat den Geocache gefunden

Gefunden unter einem anderen Namen bei Geocaching.com