Recherche de Waypoint : 

archivé

 

Burgruine Neideck Eberhardzell 1

Auf historischen Wegen am Rande von Eberhardzell wo für die Einheimischen das Schweizer Land ist.

par Hampen     Allemagne > Baden-Württemberg > Biberach

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 48° 00.442' E 009° 49.000' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : petit
Statut : archivé
 Temps nécessaire : 1:00 h   Distance : 2.0 km
 Caché en : 19. novembre 2008
 Affiché depuis : 22. juin 2009
 Dernière mise à jour : 19. juin 2015
 Inscription : https://opencaching.de/OC86AE
Aussi listé au : geocaching.com 

6 trouvé
0 pas trouvé
1 Note
3 Logs d'entretien
0 Observateurs
0 Ignoré
356 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   

Dangers
Infrastructure
Itinéraire
Waypoints
Temps
Saisonnier

Description    Deutsch (Allemand)

Im 15. Jahrhundert, als Eberhardzell noch von Österreich regiert wurde…..
Eine nette kleine Wanderrunde von 2 Km und einer knappen Stunde. Am Rande von Eberhardzell liegt die Ruine der Burg Neideck ca. 652 m. Im 15. und 16. Jahrhundert als Burg Eberhardzell benannt wurden ihre Steine zur Erbauung der neuen Burg, der Heinrichsburg verwendet. Auf einem Nagelfluhsporn nordöstlich der neuen Burg die heute vollständig renoviert ist und bewohnt wird und daher nicht zu besichtigen ist, sind daher leider nur noch wenige Mauerreste erhalten. Die Mauerreste sind wenn auch nicht ganz leicht noch gute zu besteigen. Als Rückweg empfiehlt sich der Neideck Bonuscache bei schönem Wetter für alle, bei Nässe nur für Klettermaxen.





Parkplatz: N48.00.442 / E009.49.678

Hier könnt Ihr parken und „findet“ leicht auf etwas altem oder etwas gewachsenem (nicht das Motorrad!) auch schon den ersten Hinweis "A" auf die Burg


Stage1: N48.00.4A4 / E009.49.635

Schau genau und befolge den Rat für den Hinweis auf den Hinweis B

Stage2: N48.00.6C1 / E009.49.63C

Der Bewohner von Haus Nummer 3 verrät Dir hoffentlich den Weg. Du solltest aber freundlich sein. Bei hartnäckigem Widerstand sind die Bewohner von Zimmer Nr. 138 gesprächiger. C=A+B

Stage3: N4D.00.507 / E009.49.32D

Hier ist der Eingang zum Hexenkeller. Der Sage nach war es zu früheren Zeiten der unterirdische Fluchtweg der Herren zur Heinrichsburg Quer durch den Berg unter der Burg hindurch. Hier F=? Beim Hinweisschild, schaut Euch das Spoilerbild an, könnt Ihr mit dem Aufstieg zur Neideck beginnen. Wenn das Schild nicht gerade mal wieder entfernt wurde. Je nach Jahreszeit ist der alte Aufweg links im Urzeigersinn noch erkennbar.


Final: N48.00.484 / E009.49.F47

Die Besteigung ist ein Erlebnis. Bei Ihrer letzten Flucht haben die damaligen Burgherren ein Teil ihres letzten Hab und Gut zu Füßen der Burg versteckt. Viel Glück.
Benutzt doch den Neideck Bonuscache als Rückweg wenn es die Wetterlage zulässt. Die Koordinaten dazu liegen wenn Ihr wollt zum Mitnehmen in Final.


Stage4:Bei ?? oder Spoiler 2 Rückweg über Bonus GC1J9BZ

Die Koordinaten findet Ihr im Final. Bitte die eingeschweißte drin lassen und melden wenn die Zettel zum mitnehmen leer sind! Hier ist der Ideale Einstieg zum Rückweg über den Bonus. Siehe auch Spoilerbild. Bitte beachtet ob das Gelände für Euch geeignet ist. Kann recht abenteuerlich sein je nach Wetterlage!!

Indice additionnels   Déchiffrer

Vetraqjb qnehagre

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Images

Hinweis Ruine
Hinweis Ruine

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Burgruine Neideck Eberhardzell 1    trouvé 6x pas trouvé 0x Note 1x Entretien 3x

archivé 19. juin 2015 Hampen a archivé la géocache

erstmal verabschiedet

trouvé 03. avril 2015, 18:36 papatiger trouvé la géocache

Am 23.12.2013 heloggt.

disponible 14. septembre 2013 Hampen a maintenu la géocache

Instandsetzungsmaßnahmen abgeschlossen

OC-Team archivé 26. août 2013 Opencaching.de a archivé la géocache

Dieser Cache ist seit mehr als einem Jahr „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.

Note 20. août 2012 mic@ a écrit une note

Die Nutzungsbedingungen von opencaching.de enthalten unter anderem diesen Punkt:

Ist der Geocache auch auf anderen Webseiten veröffentlicht, so muss die Beschreibung immer auf allen Webseiten aktuell und vollständig gehalten werden. Aktualisierungen der Beschreibung müssen zeitnah auch auf den anderen Plattformen vorgenommen werden.

Hier stimmen leider die Koordinaten nicht, auf GC lauten sie anders. Der Owner sollte hier dringend das Listing überarbeiten, bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sollte binnen Monatsfrist (20.09.2012) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren.

mic@ (OC-Support)

trouvé 20. mai 2012 Kuhne trouvé la géocache

Sehr guter cache. Hat viel spaß gemacht

trouvé 23. juillet 2011 snois trouvé la géocache

UNSER ERSTER CACHE!

Trotz strömendem Regen hat es viel Spaß gemacht, die sehr schön umschriebenen Hinweise zu enträtseln.

Für einen Familiennachmittag super geeignet.

 

Die StiBaLas

trouvé 01. avril 2011 bachel trouvé la géocache

Tja, da ich hier keinen Drucker habe und Paperless caching noch nicht bei mir angekommen ist, hatte ich die Beschreibung nur Stichwortartig abgeschrieben. Am Parkplatz dann weder etwas altes noch etwas gewachsenes gefunden was so wirklich ins Auge Sticht. Daraufhin beschlossen, die Abkuerzung, die mir schon beim Abschreiben aufgefallen ist zu nehmen.
Damit recht schnell fuendig gworden, obwohl die Dose dank Laub echt gut getarnt ist...
Danke, bachel.

No Trade.

trouvé 01. janvier 2010 BoJo trouvé la géocache

Erster im Neuen Jahr. Tolle Wanderung im Schnee.

trouvé 13. septembre 2009 bibertodde trouvé la géocache

Jetzt wohnt man schon in so einer schönen Gegend und kennt moch nichteinmal die schönen Plätze unserer Heimat.

tftc