Waypoint-zoeken: 

Gearchiveerd

 
Puzzel cache

Sechs-Mühlen-Tal

Durch an 6 Mühlen zu beantwortende Fragen erhält man die Koordinaten zum Finale.

door Lumogenrot     Duitsland > Hessen > Bergstraße

Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!

N 49° 33.703' E 008° 41.501' (WGS84)

 andere coördinaatstelsel
 Grootte: normaal
Status: Gearchiveerd
 Benodigde tijd: 1:30 h   Lengte: 3.0 km
 Verborgen op: 29. mei 2011
 Listed since: 29. mei 2011
 Laatste verandering: 16. juni 2013
 Listing: https://opencaching.de/OCC73B

3 Gevonden
0 Niet gevonden
0 Opmerkingen
1 Maintenance log
4 Volgers
0 Negeerders
434 Bekeken
0 Log pictures
Geokrety verleden
1 Aanbevelingen

Large map

   

Gevaren
Infrastructuur
Time
Seasonal
Listing
Preparation needed

Beschrijving    Deutsch (Duits)

Das Sechs-Mühlen-Tal

liegt zwischen Weinheim und Birkenau und ist auch als "Birkenauer-Tal" bekannt. Hier verläßt die Wechnitz, ein 58,9 km langes Nebenflüsschen des Rheins, den Odenwald. Sie hat durch das kurvenreich enge Tal auf 1,5 km ein Gefälle von 27m. Schon das Kloster Lorch erkannte um die damalige Jahrtausendwende, dass am Standort der heutigen unteren Hildebrand'schen Mühle die besten Voraussetzungen für die Errichtung einer Mühle gegeben sind. Im Laufe der Jahrhunderte enstanden dann insgesammt 6 Mühlen. Gemahlen wird heute in keiner dieser Mühlen mehr. Die Mühlengebäude stehen aber noch und zum Teil wird die Wasserkraft zur Stromerzeugung genutzt.

Obige Koordinaten führen zu einer Parkmöglichkeit. Ab hier geht es dann weiter zu den einzeln Mühlen. An alten Mühlsteinen sind kurze Beschreibungen über die jeweilige Mühle zu finden. Dabei sind dann einige Fragen, die zur Berechnung der Zielkoordinaten führen, zu lösen.

 

Carlebach - Mühle                                  N49° 33.540           E008° 41.434

Der hier stehende einst aus Sandstein gehauene Mühlstein war schon sehr abgenützt. Mit verschiedenen Steinsplittarten (an der Farbe erkennbar) baute man ihn wieder künstlich auf.

Wieviele Splittarten sind das?   A = Splittarten x 3


Kinscherf’sche Mühle                           N49° 33.479           E008° 41.403

Mühlsteine haben von innen nach außen laufende Vertiefungen, sogenannte Furchen, durch welche das gemahlene Gut nach außen transportiert wurde.

Wieviele Furchen sind hier erkennbar?   B = Furchen / 5


Obere Fuchs’sche Mühle                 N49° 33.372           E008° 41.368

Hier unterm Dach sieht man den Aufbau eines Mahlganges. Der davor stehende Mühlstein ist ein aus mehreren Steinen kunstvoll zusammengesetzter Boden oder Ständerstein.

Wieviele Ecken bildet der äußere Rand der inneren Steine? C = Ecken / 2


Untere Fuchs’sche Mühle             N49° 33.360           E008° 41.310

Mühlen haben 2 übereinander angeordnete Mühlsteine. Der obere, sich drehende Mühlstein (Läuferstein) wurde im Auge des Steines mit einer Haue oder Treiber in Vertiefungen gehalten.

Wieviele Vertiefungen hat der hier stehende Mühlstein? D = Vertiefungen x 2


Obere Hildebrand’sche Mühle        N49° 33.264           E008° 41.143

Dieser Mühlstein wurde auch aus mehreren Steinen zusammengesetzt. Zur Stabilität liegen Ringe aus Eisen drumherum.

Wieviele Eisenringe sind es?  E = Eisenringe + 5


Untere Hildebrand’sche Mühle    N49° 33.233           E008° 40.772

Mühlsteine haben einen mehr oder weniger gleichmäßig starken Abrieb. In dem hier stehenden Stein sind, durch Fremdkörper, zwischen  der äußeren und inneren Rinne, Riefen entstanden.

Wieviele Riefen sind zu sehen?  F = Riefen / 2 


Quersumme                                         ABCDEF = 30


Zurück kann man ab Betonwerk auch auf dem 6-Mühlentalweg durch den Wald laufen. Der Weg beginnt als Pfad gleich links nach der (an Sonn- und Feiertagen geschlossenen) Schranke.

 

Finale                                                     N49° 33,ACE  E008° 41,DFB


Und nun viel Spaß beim Rätseln und Suchen!

Gecodeerde hint   Decoderen

Hagre rvarz Sryfra

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Hulpmiddelen

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Naturpark Neckartal-Odenwald (Info)

Cache aanbevelingen van gebruikers die deze cache aanbevolen hebben: alle
Zoek caches in de omgeving: alle - zoekbaar - zelfde cache soort
Download als bestand: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Logs van Sechs-Mühlen-Tal    Gevonden 3x Niet gevonden 0x Opmerking 0x Maintenance 1x

Gearchiveerd 16. juni 2013 Lumogenrot has archived the cache

Cache verschwunden.

Gevonden 13. januari 2012 delete_219231 heeft de cache gevonden

-User gelöscht-

last modified on 07. december 2022

Gevonden 13. januari 2012 delete_219231 heeft de cache gevonden

-User gelöscht-

last modified on 07. december 2022

Gevonden Aanbevolen 28. juni 2011 TrashyHonc heeft de cache gevonden

Wie schön, dass man hier auf OC auch noch mehrere Tage nach der Veröffentlichung der erste Finder sein kann. Und wenn das Wetter auch noch stimmt, das Final im schattigen Tal liegt und der Rückweg nach Weinheim sogar mir als Eingeborenem bisher unbekannt war, dann passt einfach alles. Hier vergebe ich gerne meine erste Empfehlung!

Nix rein und nix raus, ich bin schon froh, dass ich nicht mitsamt der Dose in "die Bach" gerollt bin, als mir das gute Stück beim Loggen auf dem Baumstumpf abgehauen ist. Ein Hechtsprung, ein paar Kratzer am rechten Schienbein, dreckige Hose, aber Hauptsache erfolgreich!

Vielen Dank für die Dose mit Lerneffekt und Naturerlebnis abseits (aber nicht weit) der Straße!