Buscar Waypoint: 

cerrado

 
Cache Virtual

-Cache nach DSGVO gelöscht-

por delete_189029     Alemania > Brandenburg > Barnim

¡Atención! Este geocache es "cerrado, visible"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!

N 52° 41.622' E 013° 24.453' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: sin contenedor
Estado: cerrado, visible
 Ocultos en: 31. mayo 2019
 Publicado en: 31. mayo 2019
 Última actualización: 22. agosto 2020
 Listado: https://opencaching.de/OC1550E

5 encuentran
0 no encontrado
0 Notas
1 Maintenance log
0 Observado
0 Ignorado
74 Visitas
8 Los de imagenes
Historia Geokrety
1 Recomendaciones

Large map

   

Waypoints
Estacionales
Listado

Descripción    Deutsch (Alemán)

### DSGVO Löschung ###
Dieses Listing wurde aufgrund der Anforderungen des Urhebers, seine Daten im Rahmen des Datenschutzes zu löschen - neutralisiert.
Leider können wir keine Details aus dem Listing beibehalten. Die nicht personenbezogenen Parameter des Caches wie Lage, Wertung und die Logs Dritter können zum Erhalt des Spieles aber beibehalten.

###
Eurer OC Team - im Auftrag des Datenschutzbeauftragen

Utilidades

Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Landschaftsschutzgebiet Westbarnim (Información), Naturpark Barnim (Información)

Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por -Cache nach DSGVO gelöscht-    encuentran 5x no encontrado 0x Nota 0x Maintenance 1x

OC-Team cerrado 17. agosto 2020 dogesu has locked the cache

Der Benutzeraccount wurde deaktiviert.

encuentran 18. julio 2020, 19:42 t.wilisch ha encontrado el geocache



Danke  für den Cache MoTour: Schloß Dammsmühle.

Imagen para el log de entrada
SchlossSchloss

encuentran 18. julio 2020, 16:06 illi B ha encontrado el geocache

Auf einer kleinen großen Runde über das Gelände sind wir natürlich auch an diesem Cache vorbeigekommen. Fix ein Foto gemacht und schon ging es weiter.
Danke mo-cacher fürs Legen und Pflegen, danke fürs Herlocken und dfdc.

Imagen para el log de entrada
SchildiSchildi

encuentran 08. abril 2020 Starsearcher ha encontrado el geocache

Jetzt passiert hier etwas. Es sind Bauarbeiter im Schloß.

Vielen Dank für den virtuellen Cache.

Liebe Grüße

Bine und Siggi

Imagen para el log de entrada
Es sind Bauarbeiter im SchloßEs sind Bauarbeiter im Schloß

encuentran 13. agosto 2019, 12:59 mamaFAXO ha encontrado el geocache

Leider verfällt das Schloss in wunderschöner Lage immer mehr 😢. Es muss ja kein Nobelrestaurant 🍽️ oder Vergnügungspark 🎡 daraus gemacht werden... Aber die Bausubstanz geht so natürlich irgendwann ganz verloren. Man sieht es ja an den anderen einst reizvollen "lost places".

encuentran Recomendación 20. julio 2019 Rabarba ha encontrado el geocache

Einer der schönsten Lost Places des Barnim: Schloss Dammsmühle ist ein neobarockes Herrenhaus mit einer 28 Hektar großen umgebenden Fläche. 1768 errichtet der Berliner Lederfabrikanten Peter Friedrich Damm das Schloss als zweigeschossiges Palais mit Theatersaal. Nach dem Tod Damms verfiel das Gebäude. 1894 erwarb Leutnant Adolf Wollank das Anwesen und baute es zu einem Herrensitz aus. Auf einer künstlichen Insel im Mühlteich ließ er ein Gebäude in Gestalt einer Moschee errichten, in dessen Inneren sich ein großer Tanzsaal befand. 1929 erwarb der Brite Harry Goodwin Hart, damals Direktor von Unilever, das Grundstück. Nachdem Hart mit seiner jüdischen Frau Deutschland im Jahre 1938 verlassen musste, wurde er 1940 enteignet. Nun gelangte das Schloss in den Besitz von Heinrich Himmler. Von Januar bis Juli 1943 wurden 20 bis 25 Häftlinge aus dem KZ Sachsenhausen für Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen eingesetzt. Kurz vor Kriegsende schlug hier der Kommandeur der Berlin verteidigenden Wehrmachts-Heeresgruppe „Weichsel“, Generaloberst Gotthard Heinrici, sein Hauptquartier auf. Nach dem Kriegsende 1945 wurde es von der Roten Armee besetzt. 1959 übernahm das Ministerium für Staatssicherheit der DDR das Haus und nutzte es bis 1989 als Jagdschloss. Nach der deutsch-deutschen Wiedervereinigung diente das Schloss kurzzeitig als Hotel.(wiki)

Seitdem gab es immer wieder Geschichten über neue Investitioren, aber das fantastische Schloss und die herrliche Umgebung bleiben bis heute (was ein Segen!) touristisch ungenutzt.

Vielen Dank, ein Ausflug hierher ist absolut zu empfehlen - auch wenn es keinerlei Restauration gibt

Imagen para el log de entrada
Schloss mit GPSSchloss mit GPS
SchmiedeeisenSchmiedeeisen
TurmTurm
FensterFenster
Mühlenteich mit GPSMühlenteich mit GPS