Waypoint search: 

Archived

 
Traditional Geocache

Gotteshäuser: Kapelle Ellmeney

Kleine Wanderung in der Nähe von Friesenhofen

by TerSim     Germany > Baden-Württemberg > Ravensburg

Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!

N 47° 44.644' E 010° 05.392' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: small
Status: Archived
 Hidden on: 12 April 2009
 Listed since: 12 April 2009
 Last update: 12 April 2017
 Listing: https://opencaching.de/OC7E8E
Also listed at: geocaching.com 

12 Found
0 Not found
0 Notes
1 Maintenance log
3 Watchers
0 Ignorers
275 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history

Large map

   

Infrastructure
Time
Seasonal
Persons

Description    Deutsch (German)

 

Es gibt keine Parkmöglichkeit unmittelbar beim Cache!!! 

 

Dies ist eine neue Cacheserie, wie sie auf dem Kasseler Geocacher Stammtisch am 04.03.05 beschlossen wurde. Dabei sollen Caches in der Nähe von Gotteshäusern ausgelegt werden, die entweder historisch oder architektonisch eine Besonderheit darstellen. Es ist hierbei völlig egal, welcher Religion diese Häuser angehören. Jeder der an dieser Serie teilnehmen möchte, kann dies tun.

Geht man von der in den hölzernen Chorbogen eingeschnitzten Jahreszahl aus, steht die Kapelle seit 1736 und dient seitdem den Bewohnern der wenigen kleinen Höfe in der Ellmeney als Gebetsstätte. In den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde sie grundrestauriert, da man nicht nur ihren geistlichen, sondern auch ihren kunst- und kulturgeschichtlichen Wert zu begreifen begann. 2001 wurde die Kapelle dankenswerterweise durch Unterstützung der Gemeinde Friesenhofen von der Stadt Leutkirch, in deren Eigentum sie steht, außen nochmals in Stand gesetzt.

Die Kapelle birgt einige sehr alte, wertvolle Plastiken und Bilder:

Im oberen Teil des Hauptaltares kniet ein Benediktinermönch mit der Kukulle bekleidet und in einem Buche lesend aus der Zeit um 1480. Zu beiden Seiten des gegeißelten Heilandes stehen auf diesem Altar zwei ebenfalls gotische Figuren, ein Bischof und der heilige Sebastian. Sankt Sebastian gilt als Patron gegen die Pest, da man glaubte, diese Krankheit werde von Dämonen durch geheimnisvolle Pfeile hervorgerufen.

Links des Hauptaltares stehen zwei Figuren aus der Zeit um 1520: die Apostel Petrus (mit den Schlüsseln) und Paulus (mit Schwert). In der Barockzeit machte man aus diesen beiden Männern Bischöfe, indem der Oberteil des Kopfes abgesägt und jedem eine holzgeschnitzte Mitra aufgesetzt wurde. Seit 1966 sind sie wieder als Apostel zu sehen.

Interessant und selten sind auch die beiden Ölgemälde an den Längswänden der Kapelle. Da ist auf dem einen der heilige Bischof Erasius abgebildet, wie er mit der einen Hand sein Gedärm hält, das auf einer Winde aufgehaspelt wird. Er war ein Edler aus Steißlingen und der 5. Abt von Zwiefalten. 1141 bis 1146 nahm er am 2. Kreuzzug teil und es wurden ihm in Mekka der Legende nach von den Arabern die Gedärme aus dem Leib gezogen. Das andere Bild zeigt den heiligen Dyonisius mit abgeschlagenem Kopf in der Hand, den er selbst nach der Legende von Montmartre in Paris zur Begräbnisstätte in St. Denis getragen haben soll.

Die beiden Seitenaltäre spannen den Bogen des Lebens Jesu von seiner Geburt bis zum Tod. Links wird der Beginn seines Erdenlebens durch das Bildnis der Heiligen Familie dargestellt; rechts die Szene des betenden Jesus im Garten Gethsemane kurz vor seiner Verhaftung und in Erwartung des Kreuzestodes, den er erleiden wird.

Die oberen kleinen Bilder über den Seitenaltären sind Darstellungen von Gott als dem Dreifaltigen auf der linken und auf der rechten Seite die Legende des heiligen Martin von Tours, der mit einem Schwerthieb seinen Mantel teilt und die Hälfte einem Bettler schenkt.

An der Westseite der Kapelle befindet sich eine Statue der Gottesmutter Maria als Himmelskönigin, ausgestattet mit dem Zeichen der Hoheit: Zepter und Krone. Auf ihrem Arm thronend Jesus als der Weltenherrscher mit Krone und Reichsapfel. Die Darstellung des Gottessohnes als Herrscher und König steht der Figur des leidenden Menschen Jesus Christus in der Apsis diametral gegenüber. So wie sich der Bogen zwischen den Seitenaltären, zwischen Geburt und Tod, in einer Nord - Süd – Achse spannt, so wird hier eine in Ost – West – Richtung eine geistige Linie spürbar zwischen tiefstmöglichem Leiden und höchster Herrlichkeit – vereint in der Person Jesu Christi. Stellt man gedanklich diese beiden Verbindungen her, so schneiden sich die Achsen unter dem Chorbogen und bilden das Zeichen des Kreuzes. Dies sei ein Hinweis darauf, dass die hier in der Kapelle zusammengetragenen Kunstwerke unterschiedlichen Zeiten und Händen entstammen, es sich in ihrer Anordnung aber keinesfalls um eine zufällige handelt und dieser Ort mehr als nur musealen Charakter besitzt.


Bei unserem Osterspaziergang dachten wir uns, dass diese Kapelle einen Cache wert ist.

Viel Spaß beim Suchen!

Additional hint  

Der Stein, den die Bauleute verwarfen, er ist zum Eckstein geworden. (Psalm 118, 22)

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilities

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet Adelegg und zugehöriges tertiäres Hügelvorland (Info)

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Gotteshäuser: Kapelle Ellmeney    Found 12x Not found 0x Note 0x Maintenance 1x

Archived 12 April 2017 TerSim has archived the cache

Nach so vielen Jahren ist es nun auchmit diesem Cache vorbei!

Viele Grüße

TerSim

Found 04 September 2015, 12:15 Team Drachen found the geocache

Found 17 July 2014 Max 03 found the geocache

Da hab ich stratos630 ja nur knapp verpasst.

Auch ich reiste mit dem Radel bei wahnsinns Temperaturen an und genoss besonders die Abfahrt;-)

Vielen dank fürs herloggen und zeigen.

Found 16 August 2012 stratos630 found the geocache

Hallo,

anfahrt mit dem Rad war bei fast 28 Grad eine "heiße Sache". Catch wurde nach einigen Anläufen auch gefunden, zuerst aber eine Futterdose für die Fische.

Gruss

stratos630

Found 12 August 2012 Allgäuwanderer found the geocache

Unser erster Fund!!Lachend

War ja sehr einfach, unser Team geht weiter auf WanderschaftZwinkernd

Herzlichen Dank

Gruß Team Allgäu Wanderer