Recherche de Waypoint : 
 
Géocache virtuel

Runen SVC

FUTHARK im Alltag

par Le Dompteur     Allemagne > Schleswig-Holstein

N 54° 50.020' E 009° 28.275' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : aucune boîte
Statut : disponible
 Caché en : 10. novembre 2017
 Publié le : 10. novembre 2017
 Dernière mise à jour : 15. novembre 2017
 Inscription : https://opencaching.de/OC14058

12 trouvé
0 pas trouvé
5 Remarques
3 Observateurs
1 Ignoré
316 Visites de la page
28 Images de log
Histoire de Geokrety

   

Waypoints
Temps
Saisonnier
Inscription

Description    Dansk  ·  Deutsch (Allemand)  ·  English

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Dieser Cache und seine Logs werden hier angezeigt.


Runen waren das "Alphabet" der alten Germanen. Bei den Wikingern gebräuchlich bis zur Christianisierung und ins 14. Jhdt. Nicht zum Briefwechsel geeignet, bildeten sie einen Laut, einen latinisierten Buchstaben oder den Begriff, dessen Namen sie tragen. Das Wesen der Runen war, daß sie geritzt oder gemeißelt wurden und darum keine Rundungen aufweisen. Z.B. das ältere Futhark:
FUTHARK

Dessen Laut "th" FUTHARK ist im englischen als "tie-äitsch" gebräuchlich und mit ð heute noch Teil der isländischen Tastatur und Familiennamen.
Oder "ng" FUTHARK - könnte eine Menge Buchstaben dieses Listings ersetzen Lächelnd.

Safariaufgabe & Logbedingung:
• Findet eine nordische Rune und ihre Erklärung in der Öffentlichkeit.
• Macht ein Photo von beiden mit etwas Persönlichem vor der Linse.
• Ladet das Bild mit Koordinatenagabe des Fundortes hoch.

Unzureichend sind geritzte Striche in Bäumen oder Felsen, ohne eine dazugehörige Infotafel. Weil Runen - auch - immer ein Symbol für Höheres sind, bitte diese Safari nicht vergessen.

Völlig ausgeschlossen sind: Runen auf Uniformen, Grabsteinen, Waffen, Schmuck oder Fahrzeugen der NS-Zeit oder Repliken davon oder von Nachfolgeparteien sowohl im In- und Ausland!
Wer hierzu Diskussionsbedarf hat, wendet sich bitte an den Staatsanwalt seines Vertrauens bzgl. §§ 86 & 130 StGB bzw. des VerbotsG in Österreich!

Im Beispielbild bei N 54° 49.771 E 009° 32.712 die "W"-Rune Wunjo.
LiebesschlossWunjo

In deren Sinne gilt, wie immer: Ein Cacher -> ein Fund. Merci!

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Dieser Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Indice additionnels   Déchiffrer

Unvgunoh vfg vzzre rvara Orfhpu jreg!

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Runen SVC    trouvé 12x pas trouvé 0x Note 5x

trouvé 10. février 2023 ToSN trouvé la géocache

Im Ort Hällestad in Südschweden/ Schonen gibt es eine Kirche zu entdecken, in welcher 3 Runensteine in der Außenmauer verbaut wurden. Eine Info-Tafel steht am Eingang zum Areal. 

N 55° 40.658  E  013° 25.157  (Standort Infotafel)

Vielen Dank für diese Safarie!

Viele Grüße ToSN 

Les images pour ce log :
Info-TafelInfo-Tafel
Kirche mit RunensteinenKirche mit Runensteinen
Runenstein mit 1/2 ToSNRunenstein mit 1/2 ToSN
Runenstein Runenstein

trouvé 02. octobre 2022, 00:26 TeamMB trouvé la géocache

Im Salzburger Spielzeugmuseum haben wir bei der langen Nacht der Museen diesen Runen entdeckt bei N 47° 47.981' E 013° 02.392'.
Nett gmacht! Servus und danke fürs Safari Schachterl! :)

Les images pour ce log :
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2
Bild 3Bild 3

trouvé 05. septembre 2022 .Schattenkind. trouvé la géocache

Ein Kurzurlaub führte nach Utrecht und Amsterdam und natürlich konnten dabei auch einige Fotos für Safaris geschossen werden.    

In Utrecht in der Nähe des Doms fanden wir einen großen Runenstein samt Erklärung (in Niederländisch) 

N52 05.430 E005 07.340

Beste Grüße vom Schattenkind :)

Les images pour ce log :
Runenstein von vornRunenstein von vorn
ErklärtafelErklärtafel
Verzierte RückseiteVerzierte Rückseite

Note La géocache est en bon ou acceptable état. 19. mai 2021, 15:38 Woody Woodpin a écrit une note

Nach dem Erik-Stein ging es wieder Richtung Schleswig, dort konnte ich auf einer Bank mit Runen bei

N 54 29.613 E 009 33.197

eine Pause einlegen. Leider wurde nicht erläutert, welche Bedeutung die Runen haben, aber ich vermute, es hat mit Haithabu zu tun, da direkt daneben ein Gedenkstein an Haithabu/Sliesthorp stand.

Les images pour ce log :
Runen-PauseRunen-Pause

trouvé La géocache est en bon ou acceptable état. 19. mai 2021, 14:35 Woody Woodpin trouvé la géocache

Ich war heute in und um Haithabu unterwegs, da findet man schon so den ein oder anderen Runenstein. In jedem Fall aber einen der Gedenksteine, die an einige gefallene Krieger aus dem 10, Jahrhundert erinnern.

Der Erik-Stein ist einer der schönsten davon.

Er steht gut erreichbar an einem Parkplatz bei N54 28.082 E009 33.819

Grüsse an den CO

Les images pour ce log :
Erik-Stein in HaithabuErik-Stein in Haithabu
Infotafel Erik-SteinInfotafel Erik-Stein