Waypoint search: 
 
Traditional Geocache

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schwaz 2.0

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schwaz 2.0

by Galaxy_Pilot     Austria > Tirol > Tiroler Unterland

N 47° 21.187' E 011° 42.433' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: small
Status: Available
 Time required: 0:05 h 
 Hidden on: 22 October 2022
 Published on: 26 October 2022
 Last update: 26 October 2022
 Listing: https://opencaching.de/OC17595
Also listed at: geocaching.com 

4 Found
0 Not found
0 Notes
0 Watchers
0 Ignorers
5 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history

Large map

   

Infrastructure
Route
Time
Seasonal

Description    Deutsch (German)

!!!Ganz Wichtig!!! Bitte am gegenüberliegenden Parkplatz parken, Wegpunkt ist gesetzt. 

Und nicht die Einsatzparkplätze beim Feuerwehrgelände benutzen!!! Zu Fuß am Besten vom Innweg kommen.

 

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schwaz 

Update 22.10.2022.: 2.0 Neuer Anlauf mit neuen Koords und Versteck :)

Hier ein paar Infos:

Statistik

Im Jahr 2018 bewältigte die FF Schwaz 341 Einsätze. Davon waren großteils technische Einsätze (188), gefolgt von Brandeinsätzen (66), Fehlalarmen (50) und Brandsicherheitswachen (37). Dabei wurden 4.674 Einsatzstunden geleistet.

Nicht weniger als 192 Personen gehören derzeit der FF Schwaz an. Aktiv am Einsatzgeschehen dürfen 132 Personen teilnehmen, die Reservisten verfügen über 48 Mitglieder und die Feuerwehrjugend hat derzeit 12 Mitglieder beiderlei Geschlechtes.

 

Einsatzbereich

Als Stützpunkt ist die Feuerwehr Schwaz für folgende Bereiche zuständig:

  • die Inntalautobahn A 12 von Vomperbach bis Wiesing in Fahrtrichtung Kufstein
  • die Inntalautobahn A 12 von Schwaz bis Wattens in Fahrtrichtung Innsbruck
  • Gewässerschutz für den Inn von Hall bis Brixlegg
  • Gewässerschutz für den Ziller
  • Flugdienst für den Bezirk Schwaz
  • Atemschutz und Strahlenschutz für den Bezirk Schwaz

Fuhrpark

Der Fuhrpark der Feuerwehr Schwaz umfasst 13 Fahrzeuge, 12 Abrollbehälter, zwei Boote und einen Großlüfter auf Anhänger. Diese sind in der Feuerwache sowie im Bootshaus untergebracht

 

Chronik

Am 22.Dezember 1867 wird die Feuerwehr Schwaz „errichtet“. Es ist eine Pflichtfeuerwehr, in welcher jeder unbescholtene Gemeindebürger 3 Jahre Dienst versehen musste. Die Löschgeräte waren im Magistratsgebäude (jetzt ungefähr AMS Gebäude) untergebracht. Abteilungsführer waren Adolf Hackh, Johann Baumgartner, Graf Rudolf von Enzenberg und Josef Spornberger.

1896 wurden die Geräte aus dem alten Gemeindehaus in die alte Kaserne Wopfnerstraße, (jetzt indisches Restaurant) übersiedelt. Zu dieser Zeit bestand die Feuerwehr Schwaz aus 2 Zügen. Genauere Zuordnung ist nicht ersichtlich. Nach einem statistischen Ausweis besteht die Feuerwehr aus 70 Mann.  1896 wird dann die Mannschaft auf 3 Züge ( da das Dorf von der Stadt aus schwer erreichbar war), und eine Retterabteilung aufgeteilt und 1897 eine Spritzenhalle im Dorf gebaut. Kommandant des 1. Zuges wurde 1898 der Bäckermeister Franz Nußbaumer. Der 2. Zug wählte den Maurermeister Michael Messner zum Zugskommandanten. Beim 3. Zug (Dorf) war der Bäckermeister Hans Wilfling erster Kommandant. Um 1956 wird der Dorfzug aufgelassen.

Am 9. September 1872 gründet Adolf Hackh mit 36 Turnern die „Freiwillige Feuerwehr Schwaz“. Die Marktfeuerwehr besteht zwar weiter, hat aber praktisch keine Bedeutung mehr.

1901 wird eine Sanitätsabteilung aus den Rettern aller Züge zusammengestellt und aus dieser dann 1913 eine eigenständige Rettungsabteilung gegründet. Sie gehörte aber immer noch zur Freiwilligen Feuerwehr.

Am 14. Oktober 1902 wird im Gasthaus Pali der 4. Zug (Surheim) gegründet. Sie bauen beim Krankenhaus aus einem Holzschupfen ein Zugsmagazin, welches aber 1908 wegen Krankenhausumbau abgerissen wird. 1924 wird in der Spornbergerstraße neben dem E Werk von Ludwig Reibmair und seinen Kameraden ein Gerätehaus gebaut. 1963 musste auch dieses Magazin wegen Errichtung einer Trafostation geräumt werden. Ein Saustall zwischen Spitalskirche und Bauhof wurde unter Kommandant Alois Resch von Oberlechner Ernst und Kameraden in ein neues Magazin umgewandelt. Der Zug wurde 1957 in 3. Zug umbenannt. 1982 erfolgte dann die Übersiedlung des 3. Zuges ins Hauptgerätehaus in der Marktstraße.

1934 findet die Einweihung des Gerätehauses in der Marktstraße statt. I. und II. Zug übersiedeln ins neue Gerätehaus.

Am 5. Jänner 1914 gründet Franz Graber am Pirchanger den 5. Zug. Ein Gerätehaus für diesen Zug wird 1924 eingeweiht. Der 5. Zug wird 1959 aufgelassen.

Am 19. Juli 1937 wurde im Gasthaus „zur schönen Aussicht“ der 6. Löschzug Unterfreundsberg-Kraken (Bleiberg) gebildet. Ihr eigenes Gerätehaus konnte erst 1948 fertiggestellt werden. 1957 erfolgte die Umbenennung in 4. Zug. Ebenfalls Übersiedlung 1982 ins Hauptgerätehaus in der Marktstraße.

 

Löschzug Dorf

1896 wird die Feuerwehr Schwaz, die bisher aus 2 Zügen bestand, in 3 Züge geteilt und die Kameraden rechts vom Lahnbach als Dorfzug (3. Zug) eingeteilt. 1897 wurde im Dorf, Falkensteinstraße, ein Gerätehaus für den Zug gebaut. Erster Kommandant war der Bäckermeister Hans Wilfling. Ungefähr 1956 löst sich der 3. Zug auf.

 

Löschzug Pirchanger

Franz Graber und Genossen, Kameraden der Feuerwehr Schwaz, beantragen in einer Ausschusssitzung, für das Gebiet Pirchanger einen eigenen Löschzug zu bilden. Dieses Ansuchen wurde genehmigt und so entsteht am 5. Jänner 1914 mit 35 Mitgliedern der Löschzug 5, Pirchanger. Ihre Ausrüstung und Geräte werden in verschiedenen Häusern, der Großteil bei Franz Graber untergebracht, bis dann 1924 ein eigenes Gerätehaus gebaut werden konnte. Erster Kommandant wurde Franz Graber. 1959 wird der 5. Zug aufgelöst.

 

Gerätehaus

Der 6. Dezember 2008 war ein denkwürdiger Tag für die Mitglieder der Feuerwehr Schwaz. An diesem Tag übersiedelte man in das neue Feuerwehrhaus in der Münchnerstraße. 74 Jahre lang diente die alte Feuerwache in der Marktstraße als Unterkunft.

Quelle: Feuerwehr Schwaz

Additional waypoints   Convert coordinates

Parking
N 47° 21.201'
E 011° 42.496'
Unbedingt bitte hier Parken!!!! Artgerecht/ Adler
Info The additional waypoints are shown on the map when the cache is selected, are included in GPX file downloads and will be sent to the GPS device.

Additional hint   Decrypt

Uvagre yvaxrz tenhra Ebue. Fvrur Fcbvyre.Ovyq

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Pictures

Spoiler
Spoiler

Utilities

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schwaz 2.0    Found 4x Not found 0x Note 0x

Found 27 August 2023 Wüstenfuchs 72 found the geocache

Auf dem Weg zum Urlaubsziel wurde hier kurz Halt gemacht . Gott zur Ehr , dem Nächsten zur Wehr !

Dankschön !

Found 02 January 2023, 21:32 delete_318586 found the geocache

-User gelöscht-

last modified on 08 May 2023

Found 19 November 2022, 12:11 luzzi-reloaded found the geocache

Heute bei diesem Cache vorbeigeschaut und diesen gut gefunden.
Unterwegs mit binerle07 im Team LUBI.

[^] [PROJECT GREEN SMILEY](www.greensmiley.info) [^] - Die virtuelle grüne Visitenkarte

--- TRACKABLE LOG--- 6 G 4 B 6 X ---

Der Logeintrag wurde durch wiederverwertete Buchstaben aus alten Logs geschrieben und ist voll digitalbiologisch abbaubar!

🇩🇪🇦🇹 Danke für die Dose, 🇬🇧🇺🇸 Thanks for that Cache, 🇪🇸🇨🇷🇳🇮🇨🇺🇲🇽🇦🇷 Gracias por el Cache, 🇫🇷 Merci pour la Cache, 🇿🇦 dankie vir die kas, شكرا لذاكرة التخزين المؤقت , 🇦🇲 շնորհակալություն, 🇧🇬 Благодаря за кеша, 🇨🇳 感謝您的高速緩存, 🇩🇰 Tak for denne Cache, Dankon pro la kaŝmemoro, 🇪🇪 Aitäh selle eest Cache, 🇫🇮 Kiitos, että Cache, 🇬🇪 მადლობა ქეშისთვის, 🇬🇷 Ευχαριστώ για την προσωρινή μνήμη, कैश के लिए धन्यवाद , 🇮🇪 Go raibh maith agat as an Taisce, 🇮🇸 Takk fyrir skyndiminnið, 🇮🇹 Grazie per questo Cache, 🇯🇵 キャッシュありがとうございます, 🇭🇷 Hvala na cache, 🇱🇻 Paldies par šo Cache, 🇱🇹 Ačiū už ta talpykla, 🇱🇺 Merci fir de Cache, 🇲🇹 Grazzi Tal-Cache, 🇳🇿 Ngā mihi mo te keteroki, 🇳🇱 Bedankt voor de cache, 🇳🇴 Takk for at Cache, 🇵🇱 Dzięki za Cache, 🇵🇹🇧🇷 Obrigado por isso Cache, 🇷🇴 Vă mulțumim pentru cache, 🇷🇺 Спасибо за то кэш, 🇸🇪 Tack för Cachen, 🇸🇰 Ďakujem za kešku, 🇰🇪 shukrani kwa ajili ya cache, 🇨🇭Merci villmall, 🇨🇿 Díky za keš, 🇹🇷 Önbellek için teşekkürler, 🇺🇦 Дякую за кеш і банку, 🇭🇺 Köszönjük, hogy a cache, 🇧🇪 Diolch am y Cache

Found 19 November 2022, 12:10 binerle07 found the geocache

Im Team lu-bi (luzzi-reloaded und binerle07 samt Hasen) konnte das Doserl ohne Probleme gefunden werden....😄😁

binerle07 und ihr Hase