Waypoint search: 

Locked

 

Schwerds Sterbehaus

by wittels     Germany > Rheinland-Pfalz > Speyer, Kreisfreie Stadt

Attention! This Geocache is "Locked, visible"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!

N 49° 18.883' E 008° 26.312' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: micro
Status: Locked, visible
 Time required: 0:10 h   Route: 0.1 km
 Hidden on: 02 May 2009
 Listed since: 02 May 2009
 Last update: 01 July 2010
 Listing: https://opencaching.de/OC812E
Also listed at: geocaching.com 

16 Found
1 Not found
5 Notes
0 Watchers
0 Ignorers
154 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history

Large map

   

Infrastructure
Route
Waypoints
Time
Seasonal

Description    Deutsch (German)

HINWEIS: Bei diesem Cache liegt mein Anliegen, Euch diese Sehenswürdigkeit mittels Hintergrundinformationen näherzubringen. Hier ist der Weg das Ziel, erwartet keinen originell versteckten oder gar ausgefallenen Cachebehälter.

Friedrich Magnus Schwerd (* 8. März 1792 in Osthofen; † 22. April 1871 in Speyer) war ein deutscher Gymnasiallehrer,Geodät, Astronom und Physiker.

Von 1814 bis zu seinem Tod war er an der Königlichen Studienanstalt in Speyer, dem heutigen Gymnasium am Kaiserdom, tätig. Schwerd erwarb sich hohes Ansehen mit seinen wissenschaftlichen Arbeiten. Auf dem Gebiet der Astronomie nahm er Präzisionsmessungen an 1751 Sternen vor, in der Geodäsie (Erd- und Landvermessung) entwickelte er mit dem Prinzip der Schwerdschen kleinen Basis (GC1N1PV)ein neues Messverfahren, das bis zur Ablösung durch die heutigen Vermessung durch Satelliten benutzt wurde. Ausführlich widmete er sich den Untersuchungen der Lichtausbreitung an Blenden verschiedenster Art und entwickelte die zugehörigen Berechnungen auf der Basis der Wellentheorie. Nach Friedrich Magnus Schwerd wurde auch ein Gymnasium in Speyer benannt.

Quelle:wikipedia

Gehe nun vor das Haus. Dort findest Du über dem Eingang eine Plakette, auf der steht: 

"Ausgezeichnet beim Fassadenwettbewerb abcd / abef "

Der Cache befindet sich bei N49° 18.(f+1)(c)(b-d) und E 008° 26.(d-3)(e-3)(e-f)

Anbei noch zwei Skizzen zur Sternwarte im Garten:

Das rot umrandete Anwesen ist das Schwerd'sche Gebäude. Im Garten sieht man einen roten Punkt, welches die Sternwarte darstellt. Nach Schwerds eigenen Plänen entstand ein achteckiger Steinpavillon am Ende des Mittelweges im großen Garten, ganz dicht bei der Mauer an der Webergasse. Das Dach hatte einen Nord-Süd-Schlitz, der mit 3 Metallklappen verschließbar war, zur Beobachtung der Sterndurchgänge im Meridian.

Grundriss:

Additional hint   Decrypt

qevaara, ibefvpugvt

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilities

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Schwerds Sterbehaus    Found 16x Not found 1x Note 5x

Found 05 June 2010 Schmusebär & Indidde found the geocache

Ein schöner kleiner Multi mit einem cleveren Versteck . Klasse!

OC#668 / 18:05

Found 10 April 2010 dute09 found the geocache

danke für den "tiefen" Einblick über Schwerd´s Leben bzw. Ableben

Found 05 April 2010 Faust 64 found the geocache

Die Nummer 6 von 6 auf unserer diesjährigen Ostercachingtour rund um Speyer.

Der letzte für heute, den Stadtmauerrundgang machen wir morgen weiter.
Heute wurde die Zeit knapp, der reservierte Tisch im Restaurant rief.

Cleveres Versteck, ohne Hint wär das wohl nicht gegangen. Dazu war der Empfang zu schlecht.
Und Muggels gab auch, da mussten wieder reichlich Fotos zur Tarnung gemachgt werden.

TFTC, TNLNSL um 18.30 Uhr, Gruß aus Kaiserslautern

Faust 64

# 1429

Found 09 March 2010 Blade79 found the geocache

Endlich die rettende Idee gehabt 

 

TFTC Gruß Blade79

Found 21 February 2010 Team Rabbits found the geocache

 

Hier waren wir gestern am späten Abend und schauten uns gegenseitig fragend an,
wie um Himmels Willen sollen wir... wie haben DAS die anderen... Surprised

es war nichts zu machen...
die dunkelheit der Nacht und die blindheit BEIDER Hasen
zwingte uns zumindest gestern Abend aufzugeben um mit stark bewaffneter Elektrotechnik
am heutigen Tage wiederzukommen um den Hinweis zu bekommen LaughingCoolLaughing
Ja... zwei blinde Hasen, die sich doch zu helfen wußten

Da waren wir nun sooooo oft in Speyer und kannten schon die eine oder andere Geschichte,
und heute durften wir so manch Wissenslücke füllen!!

Herzlichen Dank dafür,
Team Rabbits