Ricerca waypoint: 
 

Wupperweg VII

Vom Café Hubraum nach Schloss Burg

di Nekromiko     Germania > Nordrhein-Westfalen > Wuppertal, Kreisfreie Stadt

N 51° 11.468' E 007° 06.616' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: normale
Stato: disponibile
 Nascosta il: 11. giugno 2022
 Pubblicata il: 29. ottobre 2022
 Ultimo aggiornamento: 30. ottobre 2022
 Listing: https://opencaching.de/OC173A1
Pubblicata anche su: geocaching.com 

1 trovata
0 non trovata
0 Note
3 Osservata
0 Ignorata
54 Pagina visite
16 Log immagini
Storia Geoketry

Mappa grande

   

Cache lists

Letterbox: di Landschildkroete

Infrastrutture
Percorso
Waypoints
Stagionale

Descrizione    Deutsch (Tedesco)

Dies ist der siebte Teil einer Cacheserie, die entlang des 125 km langen Wupperweges, 
der von der Quelle in Marienheide-Börlinghausen bis zur Mündung in Leverkusen verläuft.

Dieser Multicache führt euch etwa 10km auf dem siebten Teilstück von

Solingen-Kohlfurth nach Solingen-Burg

Es handelt sich hierbei um eine Strecke von ca. 10 km Länge.
Wer gut zu Fuß ist, kann auch zurück wandern, es gibt sehr schöne
Alternativstrecken auf der anderen Seite der Wupper bis Müngsten.
Die Strecke kann auch gut mit einem geländegängigem Fahrrad gefahren werden.
Weitere Informationen zum Wupperweg findet ihr beim Wupperverband

Für die Lösung der Aufgabe müsst ihr außer am Final nach keiner Dose suchen.
Die Informationen stehen am Wegesrand von anderen gut sichtbar bereitgestellt. 
S01 N51 11.468 E7 06.616 Zahl auf Bronzeplatte, Mitte der Brücke.  4. Ziffer = A
S02 N51 11.186 E7 06.632 Schornstein gesprengt im Jahr, 3. Ziffer = B
S03 N51 10.796 E7 07.395 Nummer des Papierlagers = C
S04 N51 09.958 E7 08.170 Rätselnummer = D
S05 N51 09.638 E7 07.985 1. Geheimer Baurat, 2. oder 3. Buchst = E
S06 N51 08.870 E7 08.230 Erlebnisweg Morsbach, km, 2stellig, 2. Ziffer = F
S07 N51 08.278 E7 08.873 km bis Leichlingen, 2. Ziffer = G
Final N51° E-A-B.(E+C-B)B    E07° E-F-B.C(D+C+F+G)    Schloss: ACE

 

Zurück zum Startpunkt geht es mit der Buslinie 683 bis Solingen Mühlenplatz und von dort mit dem CE64 bis Kohlfuhrt

Bitte beachten: Der Stempel und das Stempelkissen sind Teil der Letterbox und keine Tauschobjekte. Also bitte in der Dose lassen!

Variationen
Folge Raute-6.
Bitte beachtet: Da Teile des Wupperwanderweges durch Schutzgebiete verlaufen, bitte ich alle Cacher, die Wege nicht zu verlassen (ist außer am Final auch nicht nötig) und sich den Regeln für Natur- und Landschaftschutzgebiete entsprechend zu verhalten.

Punti addizionali   Conversione coordinate

Punto di riferimento
N 51° 11.468'
E 007° 06.616'
Brücke, Zahl auf Bronzeplatte, Mitte der Brücke. 4. Stelle ist A =
Punto di riferimento
N 51° 11.186'
E 007° 06.632'
Schornstein gesprengt im Jahr, 3. Ziffer ist B=
Punto di riferimento
N 51° 10.796'
E 007° 07.395'
Nummer des Papierlagers ist C=
Punto di riferimento
N 51° 09.958'
E 007° 08.170'
Rätselnummer ist D=
Punto di riferimento
N 51° 09.638'
E 007° 07.985'
1. Geheimer Baurat, 2. oder 3. Buchst ist E=
Punto di riferimento
N 51° 08.870'
E 007° 08.230'
Erlebnisweg Morsbach, km, 2stellig, 2. Ziffer ist F=
Punto di riferimento
N 51° 08.278'
E 007° 08.873'
km bis Leichlingen, 2. Ziffer ist G=
Info Waypoints addizionali possono rendere la ricerca più semplice, per esempio con le indicazioni di un parcheggio o del punto di partenza di un sentiero. I waypoints sono inclusi nei file GPX e inviati al dispositivo GPS.

Utilità

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per Wupperweg VII    trovata 1x non trovata 0x Nota 0x

  New coordinates:  N 51° 11.468' E 007° 06.616', moved by 6.4 km

trovata 06. settembre 2022 Guenther004 ha trovato la geocache

STF

Liebes Owner-Team,

endlich mal wieder ein neuer "Nekromiko", da mußte ich natürlich so schnell wie möglich hin, auch wenn es diesmal keine Relikte im Wald zu untersuchen galt. [;)]

Stattdessen erwartete mich eine wunderschöne Wanderung bei schönstem Sonnenschein, die ich wegen steigender Temperaturen schon früh morgens begann und dann früh nachmittags abschließen konnte.

Die Gegend war natürlich vom Start an bestens bekannt und schon etliche Male durchlaufen worden. Mit den alten Trams sind wir früher mit Kind und Kegel ins Kaltenbachtal und hatten dort viel Spaß. [:)]

Die Wanderung vom Müngstener Brückenpark nach Schloß Burg ist natürlich der Klassiker. Im Park kann man mit Kindern eine Menge erleben. [:)]

Nach dem Fund der Dose (natürlich unter strenger Beobachtung der "Platzherrin" dort) und dem Log als Zweiter nach den beiden FTFs entschied ich mich dann für den linkswupperischen Rückweg, um ein wenig Abwechslung zu haben.

Toller Wanderweg, tolle Dose, sehr schönes Final!
TFTC und viele Grüße aus Gräfrath
Günther

Immagini per questo log:
Eindrücke von unterwegs #1Eindrücke von unterwegs #1
Namensgeberin des Brückenparks Namensgeberin des Brückenparks
Eindrücke von unterwegs #2: "Steinpilze" Eindrücke von unterwegs #2: ´´Steinpilze´´
Eindrücke von unterwegs #3Eindrücke von unterwegs #3
Vor vielen Jahren war hier mal ein RestaurantVor vielen Jahren war hier mal ein Restaurant
Eindrücke von unterwegs #4: Die alte KircheEindrücke von unterwegs #4: Die alte Kirche
Eindrücke von unterwegs #5: Türinschrift in BurgEindrücke von unterwegs #5: Türinschrift in Burg
Eindrücke von unterwegs #6: Türinschrift in BurgEindrücke von unterwegs #6: Türinschrift in Burg
Diese Sparkasse wird sicher nicht überfallen ...Diese Sparkasse wird sicher nicht überfallen ...
Eindrücke von unterwegs #7: Schaufenster in BurgEindrücke von unterwegs #7: Schaufenster in Burg
Eindrücke von unterwegs #8Eindrücke von unterwegs #8
Lob des OwnersLob des Owners
Eulchen freut sich über den FundEulchen freut sich über den Fund
Auf dem Weg zurück #1Auf dem Weg zurück #1
Auf dem Weg zurück #2Auf dem Weg zurück #2
Ein letzter Blick zurückEin letzter Blick zurück

  Original coordinates:  N 51° 08.245' E 007° 08.546'