Ricerca waypoint: 
 
Geocache Virtuale

Leibis-Skulpturenpfad: Fischwandern

Wandern auf dem Skulpturenpfad

di Burggeist     Germania > Thüringen > Saalfeld-Rudolstadt

N 50° 34.302' E 011° 09.959' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: nessun contenitore
Stato: disponibile
 Nascosta il: 21. settembre 2023
 Pubblicata il: 21. settembre 2023
 Ultimo aggiornamento: 21. settembre 2023
 Listing: https://opencaching.de/OC17C16

2 trovata
0 non trovata
0 Note
1 Osservatore
0 Ignorata
21 Pagina visite
0 Log immagini
Storia Geoketry

Mappa grande

   

Pericoli
Infrastrutture
Percorso
Waypoints
Tempo
Stagionale
Listing

Descrizione    Deutsch (Tedesco)

Der Geocache

Dieser virtuelle Geocache befindet sich direkt auf dem Skulpturenpfad um die Leibistalsperre auf deren Westseite.
Hier stehen ein Schild mit Informationen für Angler und 2 große graue Schränke direkt rechts daneben.
Welcher Fisch (7 Buchstaben) wandert nach Deesbach und was steht auf dem Schild an einem der Schränke ?

Die Aufgabe

Finde heraus, welcher Fisch (7 Buchstaben) nach Deesbach wandert und was auf dem Schild an einem der Schränke steht. Die Schränke haben Doppeltüren, oben links ist jeweils ein kleines Schild. Bei beiden Schränken steht das gleiche auf den Schildern. Also das bitte nur von einem Schrank nehmen.
Schreibe alle Zeichen (Ziffern, Buchstaben, Sonderzeichen) genau wie auf der Tafel und dem Schildchen als Worte ohne Leerzeichen zusammen.
Beispiel:
HaiWielange-dauertsnoch?

Die Strecke

Ich würde als Startpunkt entweder den Parkplatz in Unterweißbach an der Straße nach Oberweißbach (Startparkplatz für beschilderte Umrundung) oder direkt unterhalb der Staumauer empfehlen. Vom ersten sind es 21,2 km und vom zweiten 20,6 km um die Leibis-Talsperre herum. Der Skulpturenpfad () ist mit etwa notizblockgroßen Blechschildern markiert, auf denen für beide Richtungen die Streckenlänge steht (Angabe: 19,8 km).
Dieser Geocache kommt bezogen auf die Kilometrierung der Blechtafeln bei: gegen den Uhrzeigersinn km 5,5, im Uhrzeigersinn km 14,3.
Eine Beispieltafel (Anzahl und Kombination der Tafeln variieren):
DE421EC5-FA96-11EA-8DF9-D516ED642EB6.jpg

Die Talsperre läßt sich auch gut mit dem Fahrrad auf diesem Weg umrunden. Nur das Stück über den Mühlberg ist leicht geschotterter Waldweg, ansonsten ist man auf Bitumen unterwegs.
Strecke
354CEE0A-1106-11EB-9C98-FECD08BD9FE2.jpg
Karte: http://www.openstreetmap.org/

Punti addizionali   Conversione coordinate

Parcheggio
N 50° 35.015'
E 011° 12.124'
Wanderparkplatz in Meura an L2654, 20,2 km
Parcheggio
N 50° 36.222'
E 011° 10.483'
Unterweißbach am Mauerfuß = 20,6 km
Parcheggio
N 50° 36.723'
E 011° 09.737'
Unterweißbach Startparkplatz der Leibis-Umrundungs-Runde = 21,2 km
Info Waypoints addizionali possono rendere la ricerca più semplice, per esempio con le indicazioni di un parcheggio o del punto di partenza di un sentiero. I waypoints sono inclusi nei file GPX e inviati al dispositivo GPS.

Suggerimenti addizionali   Decripta

Jrypure Svfpu jnaqreg anpu Qrrfonpu (7 Ohpufgnora) ? Jnf fgrug na qre Fpuenaxgüe ?

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilità

Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): Naturpark Thüringer Wald (Informazioni)

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per Leibis-Skulpturenpfad: Fischwandern    trovata 2x non trovata 0x Nota 0x

trovata 14. ottobre 2023 lichtetalbub ha trovato la geocache

trovata 14. ottobre 2023, 11:26 Andreas K ha trovato la geocache

Natürlich kenne ich die Runde um die Talsperre von diversen GC-Caches. Aber da gibt es ja noch die OC-Virtuals und es waren neue dazu gekommen. Zusammen mit Lichts und Lichtetalbub bescherten uns diese Caches eine interessante Radtour um den Stausee, die durch diverse Abstecher (z.B. Mühlberg oder Meurasteine) sogar recht anspruchsvoll ausfiel. Die Virtuals für die ein Lösungswort benötigt wird erinnern mich an die Labcaches. Das ist mir aber erst aufgefallen als wir mit Netzproblemen zu kämpfen hatten. Aber einer hatte immer Netz und so wurden Hotspots geschaltet. Das ist schon ein wenig verrückt. Tatsächlich konnten wir so (manchmal mit viel Geduld) die Lösungen ermitteln und somit alle Caches erfolgreich loggen. Danke fürs Zeigen.