Buscar Waypoint: 

archivado

 
Geocache Tradicional

erwin

kommandobunker erwin

por GEOSTAR-I-O     Alemania > Rheinland-Pfalz > Birkenfeld

¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!

N 49° 41.944' E 007° 05.140' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: normal
Estado: archivado
 Tiempo requerido: 0:10 h   Distancia del camino: 0.05 km
 Ocultos en: 25. septiembre 2009
 Publicado desde: 25. septiembre 2009
 Última actualización: 23. mayo 2016
 Listado: https://opencaching.de/OC92A5

33 encuentran
0 no encontrado
0 Notas
1 Maintenance log
4 Observado
0 Ignorado
451 Visitas
0 Los de imagenes
Historia Geokrety

Large map

   

Infraestructura
Ruta
Tiempo

Descripción    Deutsch (Alemán)

Kommandobunker Börfink

Der Kommandobunker Börfink, genannt Bunker Erwin, ist ein nicht mehr genutzter, ehemals geheimer NATO-Bunker in der Nähe von Börfink bei Birkenfeld im Hunsrück (Rheinland-Pfalz) am Fuße des Erbeskopf, von dem aus die Luftüberwachung Mitteleuropas im Kalten Krieg gesteuert wurde.

Die Bunkeranlage liegt ca. 15 km von der Kreisstadt Birkenfeld entfernt zwischen den Orten Börfink und Thranenweier.

Die Anlage wurde in den Jahren 1960 bis 1963 für die Aufnahme eines CRC (Control and Reporting Center) erbaut. Der Bau begann mit dem Spatenstich am 1. April 1960. 1963 wurde der Bunker für ein Jahr in Probebetrieb genommen und am 1. Juni 1964 erfolgte die Inbetriebnahme durch die Deutsche- und US-Amerikanische Luftwaffe. 1973 nahm die NATO das Angebot der Bundesrepublik Deutschland zur Mitnutzung an und die Anlage wurde NATO-Kommandobunker.

Während der zweijährigen Umbauphase ab 1975 wurde der Betrieb eingestellt. Als Primary War Headquarter Allied Forces Central Region (PWHQ AFCENT) wurde die Anlage 1977 wieder in Betrieb genommen und beherbergte bis 1994 das gemeinsame Kriegshauptquartier AFCENT/AIRCENT, die Radarführungsabteilung 21 (CRC 21), eine nationale satellitengestützte Feindnachrichtenzentrale der US-Streitkräfte und eine Außenstelle des Amtes für Nachrichtenwesen der Bundeswehr. In den Jahren von 1990 bis 1994 erfolgte der Neubau eines Energiebunkers. 1994 wurde die Anlage an das Stabsbataillon Birkenfeld und 1996 an das Heeresführungskommando in Koblenz übergeben.

Nach der kompletten Räumung wurde die Anlage 2002 der Standortverwaltung Idar-Oberstein zum Zwecke der Veräußerung übergeben.

Der Bunker wurde für 250 Soldaten konzipiert, war aber während des allgemeinen Dienstes stets mit 300 bis 350 Soldaten und bei Übungen gar mit bis zu 750 Soldaten besetzt. Er wurde aus diesem Grund mehrfach umgebaut und erweitert. Die Gesamtgröße der Anlage beträgt 15.000 Quadratmeter.

Der unterirdische Komplex besteht aus einem Personalbunker (vier Etagen, Länge: 72 m, Breite: 53 m, Höhe: 25 m), einem Energiebunker (drei Etagen, Länge: 44 m, Breite: 53 m, Höhe: 21 m) und einem Energiebunker-Neubau (zweieinhalb Etagen, Länge: 55 m, Breite: 47 m, Höhe: 21 m, Bauzeit 1990 bis 1994). Die Gesamtgröße der Liegenschaft beträgt 68.000 Quadratmeter.

Die Außenwände sind 3,5 m dick und die Bunkerdecke besteht aus Doppel-T-Trägern, über denen sich eine Betonschicht (4 m) befindet. Eine sechs Meter dicke Erdschicht grenzt den Bunker zur Oberfläche ab.

Die Abgase der Generatoren wurden von einem Luftstrom (Umgebungsluft) ummantelt. Die Wärmeabgabe erfolgte durch Wärmeüberträger. Damit war der Kommandobunker für Wärmebildkameras unsichtbar.

Ayuda adicional   Descripción

na rvarz onhz 5-50z ibz mnha

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilidades

Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): FFH-Gebiet Hochwald (Información), Landschaftsschutzgebiet Hochwald-Idarwald mit Randgebieten (Información), Naturpark Saar-Hunsrück RP (Información)

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por erwin    encuentran 33x no encontrado 0x Nota 0x Maintenance 1x

OC-Team archivado 23. mayo 2016 dogesu has archived the cache

Laut den Logs hier ist der Cache in einem sehr schlechten Zustand und auf geocaching.com (GC1Z3DT) schon lange archiviert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.

dogesu (OC-Support)

encuentran 22. mayo 2016, 18:11 Milu69 ha encontrado el geocache

Gut gefunden. Aber auf den Eintrag im Logbuch haben wir verzichtet, es ist alles nass drin.

encuentran 20. diciembre 2014 Die Batzen ha encontrado el geocache

Ein interessanter Platz, der Cache ist allerdings in jämmerlichem Zustand.

Wir haben die offen liegende und unter Wasser stehende Dose versucht trockenzulegen und wieder getarnt.

TFTC!

encuentran 25. agosto 2014 AMALT ha encontrado el geocache

"Im vorbeifahren" schnell gefunden, Dose leider innen feucht.

TFTC

encuentran 04. enero 2014 Jenaro ha encontrado el geocache

Die Dose ist innen leider nass....