Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!
|
|
||||
|
Infrastrutture |
![]() |
Percorso |
![]() |
Tempo |
![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Der Kommandobunker Börfink, genannt Bunker Erwin, ist ein nicht mehr genutzter, ehemals geheimer NATO-Bunker in der Nähe von Börfink bei Birkenfeld im Hunsrück (Rheinland-Pfalz) am Fuße des Erbeskopf, von dem aus die Luftüberwachung Mitteleuropas im Kalten Krieg gesteuert wurde.
Die Anlage wurde in den Jahren 1960 bis 1963 für die Aufnahme eines CRC (Control and Reporting Center) erbaut. Der Bau begann mit dem Spatenstich am 1. April 1960. 1963 wurde der Bunker für ein Jahr in Probebetrieb genommen und am 1. Juni 1964 erfolgte die Inbetriebnahme durch die Deutsche- und US-Amerikanische Luftwaffe. 1973 nahm die NATO das Angebot der Bundesrepublik Deutschland zur Mitnutzung an und die Anlage wurde NATO-Kommandobunker.
Während der zweijährigen Umbauphase ab 1975 wurde der Betrieb eingestellt. Als Primary War Headquarter Allied Forces Central Region (PWHQ AFCENT) wurde die Anlage 1977 wieder in Betrieb genommen und beherbergte bis 1994 das gemeinsame Kriegshauptquartier AFCENT/AIRCENT, die Radarführungsabteilung 21 (CRC 21), eine nationale satellitengestützte Feindnachrichtenzentrale der US-Streitkräfte und eine Außenstelle des Amtes für Nachrichtenwesen der Bundeswehr. In den Jahren von 1990 bis 1994 erfolgte der Neubau eines Energiebunkers. 1994 wurde die Anlage an das Stabsbataillon Birkenfeld und 1996 an das Heeresführungskommando in Koblenz übergeben.
Nach der kompletten Räumung wurde die Anlage 2002 der Standortverwaltung Idar-Oberstein zum Zwecke der Veräußerung übergeben.
Der Bunker wurde für 250 Soldaten konzipiert, war aber während des allgemeinen Dienstes stets mit 300 bis 350 Soldaten und bei Übungen gar mit bis zu 750 Soldaten besetzt. Er wurde aus diesem Grund mehrfach umgebaut und erweitert. Die Gesamtgröße der Anlage beträgt 15.000 Quadratmeter.
Der unterirdische Komplex besteht aus einem Personalbunker (vier Etagen, Länge: 72 m, Breite: 53 m, Höhe: 25 m), einem Energiebunker (drei Etagen, Länge: 44 m, Breite: 53 m, Höhe: 21 m) und einem Energiebunker-Neubau (zweieinhalb Etagen, Länge: 55 m, Breite: 47 m, Höhe: 21 m, Bauzeit 1990 bis 1994). Die Gesamtgröße der Liegenschaft beträgt 68.000 Quadratmeter.
Die Außenwände sind 3,5 m dick und die Bunkerdecke besteht aus Doppel-T-Trägern, über denen sich eine Betonschicht (4 m) befindet. Eine sechs Meter dicke Erdschicht grenzt den Bunker zur Oberfläche ab.
Die Abgase der Generatoren wurden von einem Luftstrom (Umgebungsluft) ummantelt. Die Wärmeabgabe erfolgte durch Wärmeüberträger. Damit war der Kommandobunker für Wärmebildkameras unsichtbar.
Suggerimenti addizionali
Decripta
na rvarz onhz 5-50z ibz mnha
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilità
Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): FFH-Gebiet Hochwald (Informazioni), Landschaftsschutzgebiet Hochwald-Idarwald mit Randgebieten (Informazioni), Naturpark Saar-Hunsrück RP (Informazioni)
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per erwin
33x
0x
0x
1x
23. maggio 2016
dogesu
ha archiviato la cache
Laut den Logs hier ist der Cache in einem sehr schlechten Zustand und auf geocaching.com (GC1Z3DT) schon lange archiviert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
dogesu (OC-Support)
22. maggio 2016, 18:11
Milu69
ha trovato la geocache
Gut gefunden. Aber auf den Eintrag im Logbuch haben wir verzichtet, es ist alles nass drin.
20. dicembre 2014
Die Batzen
ha trovato la geocache
Ein interessanter Platz, der Cache ist allerdings in jämmerlichem Zustand.
Wir haben die offen liegende und unter Wasser stehende Dose versucht trockenzulegen und wieder getarnt.
TFTC!
25. agosto 2014
AMALT
ha trovato la geocache
"Im vorbeifahren" schnell gefunden, Dose leider innen feucht.
TFTC
04. gennaio 2014
Jenaro
ha trovato la geocache
Die Dose ist innen leider nass....