Recherche de Waypoint : 
 
Géocache virtuel

Wasserquelle / Safari-Cache

Finde eine Wasserquelle / Safari-Cache

par Feuerandy     Allemagne > Bayern > Wunsiedel i. Fichtelgebirge

N 50° 04.480' E 011° 49.575' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : aucune boîte
Statut : disponible
 Temps nécessaire : 0:30 h   Distance : 1.0 km
 Caché en : 24. décembre 2013
 Publié le : 24. décembre 2013
 Dernière mise à jour : 01. mai 2015
 Inscription : https://opencaching.de/OC10550

84 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
3 Observateurs
3 Ignoré
1048 Visites de la page
180 Images de log
Histoire de Geokrety
1 Recommandations

   

Dangers
Infrastructure
Itinéraire
Waypoints
Temps
Saisonnier
Inscription

Description    Deutsch (Allemand)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Die Aufgabe besteht darin eine Wasserquelle zu finden.

Schön wäre es außerdem wenn Ihr noch etwas über die Quelle erzählen würdet in Eurem Log.

 

Um den Cache zu loggen:

1.) Finde eine Wasserquelle

2.) Ermittel die Koordinaten der Quelle

3.) Mach ein Foto mit Deinem GPS und der Quelle

4.) füge 2.), 3.) Deinem Log hinzu

 

Beispiel: Egerquelle, bei Weißenstadt im Fichtelgebirge -
N 50° 04.480 E 011° 49.575

Egerquelle

Jede Quelle darf nur einmal geloggt werden und jeder Spieler darf diesen Cache auch nur einmal loggen.

 

Viel Spaß auf Safari...

Wünscht Team feuerandy


Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Utilités

Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Naturpark Fichtelgebirge (Infos)

Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Wasserquelle / Safari-Cache    trouvé 84x pas trouvé 0x Note 0x

trouvé 12. octobre 2025 gcnuf trouvé la géocache

Diesen Feuersee kenne ich schon lange, da ich hier selbst einen virtuellen Cache in in der Nähe in Zavelstein (BW) habe Cool

Beim letzten Besuch habe ich gelernt, dass wir hier die Rötenbachquelle haben. 

 

Koordinaten

N 48 41,686  E 008 41,330

 

Danke für den Safari und Gruß,

gcnuf

Les images pour ce log :
logprooflogproof
Schild Rötenbachqielle als Ergänzung zum unscheinbaren EinlaufSchild Rötenbachqielle als Ergänzung zum unscheinbaren Einlauf
Auch als Feuersee/Löschteich + Wasserspiel nach dem AusflussAuch als Feuersee/Löschteich + Wasserspiel nach dem Ausfluss

trouvé 07. avril 2025 Catty27 trouvé la géocache

Leider führte der Hungerbrunnen nach der längeren Trockenheit kein Wasser. Aber nach Regenfällen ist hier durchaus eine Quelle zu beobachten.

N 48 11.543  E 009 03.292

 

Danke fürs Ausdenken und Legen!

Les images pour ce log :
HungerbrunnenHungerbrunnen

trouvé 19. octobre 2024, 16:46 cento trouvé la géocache

Heute sind wir im Wald in der Nähe von Gräfenhausen in der Pfalz an der Holderquelle vorbei gewandert.
N 49 13.074 E 007 57.170
Entdeckt beim Anlegen des Grimmeisenpfades im Jahre 1906.
1913 gefasst und nach dem Verunglücktem Gründungsmitglieds und spätererem ersten Vorsitzendem des Pfälzer Waldvereins Annweiler, Heinrich Holder benannt.
Danke für die Safari.
Grüßle cento

Les images pour ce log :
Herr cento Herr cento
Die Geschichte der Holderquelle Die Geschichte der Holderquelle

trouvé 04. septembre 2023, 12:02 Woody Woodpin trouvé la géocache

In Nordfriesland gibt es die "Bordelumer Heilquelle". In früheren Zeiten versprach man sich durch das eisenhaltige Wasser eine Linderung bei Fieber und Gicht.

Die rötlich-braune Färbung der umliegenden Steine beim Quellaustritt ist ein Zeichen dafür, dass das Wasser durch die reichhaltigen Raseneisenerzvorkommen in dieser Gegend geflossen ist. Das Wasser selbst ist klar, die Ablagerung bildet sich nur auf den Steinen.

Zu finden ist die Heilquelle bei N54 38.202 E008 56.155

 

Les images pour ce log :
HeilquelleHeilquelle
InfotafelInfotafel
Rostiges WasserRostiges Wasser

trouvé 29. juillet 2023, 20:52 4C34N trouvé la géocache

Wir waren heute bei der Haardtealdquelle unterwegs.

Die Position: N49 46.430 E6 58.560

Dabei wurde auch der Schnappschuss gemacht.

Team 4C34N bedankt sich bei Feuerandy für Wasserquelle / Safari-Cache, das Herführen, Legen und Pflegen dieses Caches.

TFTC - DFDC
4C34N

# 306

Les images pour ce log :
4C34N @ Haardtwaldquelle4C34N @ Haardtwaldquelle