... über Märchen, Sagen und Phantasiegeschichten aus Büchern
von cacher.ella
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Lahn-Kreis
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
s war einmal...
Finde Märchenfiguren (auch aus Sagen und Fabeln) oder Dinge die indirekt mit Märchen oder anderen bekannten Kindergeschichten (siehe Beispielfoto links) zu tun haben.
Peter Pan Die kleine Seejungfrau
Info:
Einige Figuren kann man entlang der Deutschen Märchenstraße bestaunen.
Es muss nicht immer Marmor, Stein und Eisen (Bronze) sein, auch Figuren aus sogenannten Märchenwäldern (meist Bauschaumbauten und Holzfiguren) dürfen hier geloggt werden.
Requisiten aus Michael Endes Unendlicher Geschichte (Fuchur) findet man in den Bavaria Filmstudios. (kostenpflichtig)
Zum Loggen, wie üblich:
Dazu
Es gilt:
Die Listingkoordinaten zeigen auf den ehemaligen Tierpark (LP) auf dem Malberg. Dort steht eine Märchenfigur, die ich aber, da es sonst ein fetter Spoiler wäre (siehe OCF740), nicht als Bild hier einstellen kann.
Als Ersatz dafür zeige ich euch ein paar andere Fotos von Märchenfiguren. Wo die stehn müsst ihr aber selbst herausfinden.
... und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.
Viel Spaß!
HINWEIS:
Für Fabelwesen, Trolle & Co gibt es eine eigene Safari.
Loggt diese bitte nur in der dafür vorgesehenen Safari, außer euer gefundenes Fabelwesen besitzt eine eigene Geschichte oder spielt zumindest eine größere Rolle, wie z.B. das letzte Einhorn.
Auch für Hexen gibt es schon eine sehr schöne Safari
deshalb bitte nur aus Märchen und Geschichten bekannte Hexen loggen z.B. die Hexe von Hänsel und Gretel, die Baba Jaga oder Preußlers Kleine Hexe...
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Nassau (Info), Vogelschutzgebiet Mittelrheintal (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC - Es war einmal... eine märchenhafte Safari
45x
0x
1x
06. November 2020
kaktus67
hat den Geocache gefunden
Eyjafjallajökull und ich nutzten das schöne aber doch kühle Wetter um auf Safari zu gehen.
Zum Märchen hat der Vulkan schon alles geschrieben.
Im Slupturenpark hat es auch noch Figuren aus anderen Märchen: http://www.bgreinach.ch/kulturelles_holzskulpturenweg.php
Diese Safari loggen ich und Eyjafjallajökull im Team. Weitere Fotos siehe auch sein Log.
N47° 29.240 E7° 34.808
Danke für die Safari an cacher.ella!
kaktus67
06. November 2020
Eyjafjallajökull
hat den Geocache gefunden
Heute nach Feierabend bei Prachtswetter die Gunst der Stunde genutzt und zusammen mit kaktus67 auf grosse Safari-Tour gegangen. Mit den eBikes kamen wir rasch voran und mein Begleiter hatte einen groben Plan, was alles besucht werden sollte. Wie immer gab es aber unterwegs doch noch hie und da einen Zufallsfund.
Diese Safari haben wir schon lange auf dem Radar und im Skulpturenpark Reinach, Schweiz konnten wir "Hans im Glück" entdecken und fotografieren.
Das Märchen beginnt mit "Hans hatte sieben Jahre bei seinem Herrn gedient, da sprach er zu ihm »Herr, meine Zeit ist herum, nun wollte ich gerne wieder heim zu meiner Mutter, gebt mir meinen Lohn"
Koordinaten: N 47° 29.240 E 7° 34.808
Dieser Log gilt als Teamlog für "kaktus67" und "Eyjafjallajökull", da wir heute gemeinsam unterwegs waren.
Herzlichen Dank für die Safari-Idee
Bilder für diesen Logeintrag:
25. August 2020
Pinnie und Pueppie
hat den Geocache gefunden
Unser Fund bezieht sich auf das Märchen:
Die Gänsemagd
Aufgeschrieben von den Brüdern Grimm ca.1830
In diesem Märchen geht es um eine liebevolle Königin, einer bezaubernden Prinzessin, einem sprechenden Pferd und (wie kann es anders sein ...der besten Freundin) einer Kammerzofe.
Dummerweise verliert das Pferd seinen Kopf, behält aber seine Stimme.
Zitat:
"Oh Falada, da du hangest"
Oh du Jungfer Königin, da du da gangest, wenn das deine Mutter wüßte, ihr Herz tät ihr zerspringen.
Gefunden in Husby OT Gremmerup, Kreis Schleswig Flensburg bei:
N 54 46.830 E 009 34.667
DfdS und ich liebe Märchen!!
23. August 2020
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Dem Berggeist Rübezahl ist auf der Buchel über Marktoberdorf ein Brunnen gewidmet.
Rübezahl ist vielgestaltig, mal gutmütiger Riese, mal ruppiger Bewacher eines Bergschatzes. Die Königstochter Emma verspricht ihm die Ehe, wenn er ihr die Zahl der Rüben auf seinem Feld nennt. Während der Riese noch zählt, flieht das Mädchen. Rübezahl ist also eher ein Spottname, die korrekte Anrede lautet „Herr der Berge“. Nahe der Schneekoppe wird bis heute ein Biotop mit besonders großem Pflanzenreichtum poetisch als „Rübezahls Gärtchen“ bezeichnet, und das wiederum verbindet das Riesengebirge mit den Dolomiten, den Riesen Rübezahl mit Zwergenkönig Laurin und seinem Rosengarten (Quelle: https://www.marktoberdorf.de/kultur-bildung/museen/riesengebirgsmuseum).
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** cacher.ella **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** SVC - Es war einmal... eine märchenhafte Safari **
.....\_)......)../.....Koords: N47° 46.552' E10° 37.394'
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
28. Juli 2020
elmofant
hat den Geocache gefunden
Die Aufgabe: Finde Figuren, Szenen... aus Märchen, Sagen, Fabeln
Teamlog RW71 & elmofant
Litauen 🇱🇹; Klaipėda bei N 55 42.507 E 021 08.086
In der Altstadt von Klaipeda hängt an einer Wand ein "Drache". Es handelt sich um eine 320 cm lange Skulptur aus Stahl, Bronze und Granit des Bildhauers und Malers Vytautas Karčiauskas.
Die Stahlskulptur "Serpent" wurde geschaffen, um eine der Legenden zu veranschaulichen, die die Ursprünge von Klaipėda nacherzählen.
Die Drachenskulptur symbolisiert die Verbindung zwischen Erde und Himmel, Wasser und Feuer.
Die Sage...
Eine der Geschichten erzählt von zwei Brüdern, die einen neuen geeigneten Ort suchten, um eine Stadt zu gründen. Einer der Brüder entschied sich für den längeren Weg den Fluss hinunter, der andere für einen engeren Weg und ging durch die Sümpfe, wurde aber in ihnen gefangen und starb. Später, als er die Leiche seines Bruders und einen riesigen Fußabdruck direkt daneben fand, beschloss er, das Ereignis zu verewigen, indem er die Stadt am Ort des Todes seiner Verwandten errichtete (litauisches Klaiki bedeutet schrecklich, beängstigend; pėda - Fuß).
ツ elmofant sagt Dfd-SafariCache ツ