|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() ![]() |
Listado |
![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Jede Stadt hat ihr offizielles und heimliches Wahrzeichen.
Finde ein solches Objekt.
Mache ein Foto davon mit GPS oder einem persönlichen Gegenstand.
Gib im Log die Koordinaten des Standortes an.
Erzähle etwas über dein Wahrzeichen. (Name der Stadt, Name des Objektes, Baujahr oder ähnliches.)
Jedes Wahrzeichen darf 1x als Fund geloggt werden (- bei Teamlogs bitte alle Beteiligten im ersten Log erwähnen).
Jeder darf diese Safari 1x als Fund loggen.
Das Wahrzeichen an den Listingkoordinaten ist der Quellenturm von Bad Ems (und darf auch gern noch1x als Fund geloggt werden).
Viel Spaß!
Info Quellenturm:
Das Bauwerk wurde 1907/08 über den vier Austritten der Neuquelle errichtet und versorgte das benachbarte Badehaus mit Thermalwasser. Es steht heute unter Denkmalschutz.
N 50° 19.781' E 007° 43.582'
Imagenes
Utilidades
Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por SVC - Wahrzeichen aus deiner Region
80x
0x
1x
15. septiembre 2025
harupapa
ha encontrado el geocache
Hier setzte sich ha durch, in dessen Geburtsstadt Baden (Kanton Aargau) bei
N 47 28.394 E 008 18.473
der markante, mehr als 56 Meter hohe Stadtturm steht. Der wuchtige Torturm ist ein Wahrzeichen der Stadt Baden und er diente als Vorbild für den Turm des Landesmuseums Zürich. Weitere Details siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtturm_(Baden)
Danke cacher.ella für diese Safari
Imagen para el log de entrada
06. junio 2025
sofa333
ha encontrado el geocache
Ich lebe jetzt schon fast ein Jahr in Litauen. Da möchte ich gerne das Wahrzeichen der Stadt (eigentlich des ganzen Landes) zeigen.
Der Gediminas-Turm ist der einzige erhaltene Eckturmder der Oberen Burg Vilnius und von vielen Punkten in der Stadt aus zu sehen ist. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und beherbergt eine Ausstellung zur Stadtgeschichte.
Koordinaten: N 54° 41.202 E 25° 17.447
Vielen Dank für diese Safari und viele Grüße sagt Team Sofa333
----------------------------------------------------------------------------------------------------
#6874 GC#6603 OC#348
OC Funde in 🇩🇪 🇵🇱 🇨🇿 🇩🇰 🇱🇹 🇱🇻 🇪🇪
07. diciembre 2024, 14:46
cento
ha encontrado el geocache
Das Wahrzeichen unserer Stadt ist der Wallberg, auch Monte Scherbelino genannt. Er wurde aus den Trümmern der Stadt aufgebaut.
Früher war er am Wochenende ein beliebtes Ausflugsziel für viele Pforzheimer, welches mit einem Besuch im Café Sinzenich an seinem Fuße abgerundet wurde. Zu finden bei
N 48 53. 754 E 008 39.920
Danke für die Safari.
Grüßle cento
03. junio 2024
mrkrid
ha encontrado el geocache
Auf der heutigen Einkaufstour in Gevelsberg, habe ich mich an diesen Safari-Cache erinnert. Da ich ganz in der Nähe war, habe ich schnell die Kamera in Position gebracht und fertig war die Kiste.
Das Gevelsberger Stadtzeichen wurde 1989 von dem in Düsseldorf lebenden
Künstler Janusz Hajduk - Gubalke geschaffen mit dem Ziel,
zeitgenössische Kunst ins Stadtbild zu integrieren. Das Stadtzeichen, wegen seiner charakteristischen Form auch Stadtharfe
genannt, wird als Logo für alle Einrichtungen und Dienstleistungen der
Stadtverwaltung genutzt.
Das Kunstwerk nimmt durch die Materialauswahl Bezug zur industriellen
Tradition der Stadt Gevelsberg und dem Spannungsverhältnis von Natur
und Umwelt. Durch seine Begehbarkeit lädt es zur unmittelbaren Erfahrung
ein. Der Hauptteil des Werkes befindet sich auf einer Verkehrsinsel und
steht im Blickpunkt des Einganges zur Innenstadt.
Aus: https://www.gevelsberg.de/Unsere-Stadt/Dorf-und-Stadtzeichen
Das Gevelsberger Stadtzeichen ist HIER: N 51 19.194 E 007 20.498
DfdSC, die Idee und die interessante Aufgabe an cacher.ella, das hat Spaß gemacht!
Gruß von MrKrid aus Ennepetal 🦊 Stadt der Kluterthöhle
(http://blog.mrkrid.net)
25. marzo 2024
Walkman10
ha encontrado el geocache
Die Daruper Waldkapelle
🐸....in einem Wäldchen bei Nottuln Darup am alten Postweg liegt die Waldkapelle.
In deren Innern befindet sich ein lebensgroßes Kruzifixus aus Sandstein,
es hat das Aussehen eines mächtigen Baumes. Dieses wurde vom Bildhauer "Wilhelm Heinrich Kocks" im Jahr 1718 erschaffen.
Ursprünglich stand das Kreuz im Freien!
Da sich nach einigen Jahren am Kreuz Witterungsschäden zeigten,
entschloss man sich zum Bau einer Kapelle. Der kleine Saal mit den
abgeschrägten Ecken, Schweifdach und Dachreiter stammen aus dem Jahr
1753. Auch heute noch nutzen viele Gläubige die Waldkapelle als
Rückzugsort zum Gebet und zur Besinnung.
Die Daruper Waldkapelle ist das "Heimliche Wahrzeichen" Darups, sogar ein Kräuterlikörchen namens "Daruper Kapellchen" ist der Kapelle gewidmet.
Koordinaten: N 51 55.834 E 007 17.070
Nachtrag: Unter der Nr. OC14D33, die Waldkapelle, ist zusätzlich ein Safari Cache vom Owner Major Briggs gelistet