|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Napoleon Bonaparte
als Kaiser Napoleon I. (französisch Napoléon Bonaparte oder Napoléon Ier)
geboren 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte
gestorben 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena
war französischer General, revolutionärer Diktator und Kaiser. Im Zuge seiner, nennen wir es mal Reisen, ist er viel herum gekommen.
An vielen Stellen findet man Denkmäler die an seine Taten erinnern.
-------------------------------
Deine Aufgabe ist es eine Büste, ein Denkmal, eine Gedenktafel oder ähnliches zu finden die bezeugt, dass Napoleon auch hier gewesen ist oder seine Spuren hinterlassen hat.
Mache ein Foto mit einem unverwechselbaren Kennzeichen und füge es deinem Log hinzu.
Ermittele die Koordinaten und schreibe diese ebenfalls in den Log.
Jeder darf diese Safari nur einmal als gefunden loggen.
Straßenschilder, Naopleonhüte (das Gebäck ), Spielzeugfiguren oder ähnliches gelten natürlich nicht.
Das Beispieldenkmal, der Napoleonstein, steht in Leipzig nahe dem Völkerschlachtdenkmal kennzeichnet den Ort von dem aus Napoleon 1813 die Schlacht beobachtet haben soll. Später ist er den Legenden nach dort auf seinem Stuhl, nachdem er den den Rückzugsbefehl gegeben hat, eingeschlafen sein.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Auf Safari - Napoleon war hier
22x
0x
0x
03. November 2019
MikroKosmos
hat den Geocache gefunden
Dieser Napoleonstein ist in Dresden bei N51° 03.212 E013° 44.287.
Der kleine, unscheinbare Stein mit dem eingemeißelten N drauf soll eine Stelle
bezeichnen, an der Napoleon mal gestanden und eine Truppenparade abgenommen hat.
(www.stadtwikidd.de/wiki/Napoleonstein)
10. Dezember 2018
FailsafeTheater
hat den Geocache gefunden
Hmm.. schwieriger Kandidat, den ich hier anzubieten habe.
N 50 28.170 E 008 32.837
Der Napoleonstock, der Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet worden ist. Definitiv von französischen Soldaten, aber natürlich gerüchtet es auch, dass Napoleon selbst bei der Sache vor Ort war (Ruheort beim Rückzug vom Russland Feldzug). Aber dafür gibt es keine Beweise. Einzigst bestätigt ist, dass sich französische Soldaten aufhielten, die das Ding errichtet haben.
Das eigentliche Denkmal ist auch nicht mehr erhalten, da es aus Holz war. Vor Jahren hat die Gemeinde dann die Variante aus Beton aufgestellt, die man auch heute noch aufsuchen kann.
Erst ist Anlaufpunkt diverser Wanderwege
Links:
https://www.ich-geh-wandern.de/oberwetz
http://www.schoeffengrund.de/xcontent/Sch%C3%B6ffengrund-(Ortsteile)/Ortsteile/Oberwetz.html
http://www.stahl-hg.de/Lesenswert (weit unten auf der Seite)
28. November 2018, 19:00
HH58
hat den Geocache gefunden
In Regensburg steht bei N 48 59.780 E 012 06.677 inmitten einer kleinen Parkanlage ein etwa brusthoher Stein mit einer Gedenktafel, auf der folgende Inschrift zu lesen ist:
VON DIESER HÖHE AUS
LEITETE NAPOLEON I.
DIE SCHLACHT VOM
23. APRIL 1809, WURDE
VERWUNDET UND AUF
DIESEM STEIN SITZEND
VERBUNDEN.
Nach diesem "Napoleonstein" wurden später ein ganzes Stadtviertel sowie eine benachbarte Schule benannt.
TFTSC !
06. August 2018
delete_232734
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020
27. Dezember 2017
etaner
hat den Geocache gefunden
Auf dem Weg von der Wallfahrtskirche Maria Buch zum Kloster Neresheim an Napoleons Felsen vorbeigekommen.
Napoleon kämpft auf dem Härtsfeld
Neresheim ist im Triumpfbogen von Paris durch Napoleon verewigt worden. Wie kam es dazu?
In den Sog der Ereignisse um die Französische Revolution wird auch das Härtsfeld hineingerissen. Insbesondere die Schlacht von Neresheim am 11. August 1796 erlangte Berühmtheit. Auf dem Härtsfeld standen sich im Sommer 1796 österreichische und französische Truppen feindlich gegenüber. Die Schlacht von Neresheim kennt keinen Sieger. Dennoch hält Napoleon den Ausgang für so bedeutend, dass er Neresheim im Triumpfbogen von Paris verewigen lässt.
Koordinaten N48°45.728 E010°21.114