|
![]() |
||||
|
Pericoli |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Listing |
![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Den Cache und seine Logs kannst Du hier ansehen.
Ein Bannwald ist ein geschützter Waldbereich, der nicht bewirtschaftet wird, damit er sich ungestört von menschlichen Einflüssen zum "Urwald von morgen" entwickeln kann. Außerdem dient er als wissenschaftliche Beobachtungsfläche für die Urwaldforschung.
Wie ich inzwischen gelernt habe, ist die Bezeichnung Bannwald nicht in ganz Deutschland üblich, so dass ich auch die Bezeichnung "Naturwaldzelle" hier miteinbeziehen möchte.
Mein Beispiel befindet sich im Lonetal bei der "Fohlenhaus-Höhle": N 48 31.093 E 10 03.111.
Deine Aufgabe ist es, einen Bannwald mit zugehörigem Schild zu finden und zu dokumentieren:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 55 05.476 E 013 07.703") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Utilità
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Auf #Safari: Bannwald/Naturwaldzelle
11x
0x
2x
31. agosto 2019, 13:25
Oldjames
ha trovato la geocache
Das Schild steht am Wanderweg, der von St. Märgen aus, der Gutacher
Halde entlang durch den Bannwald Zweribach zu den
Zweribach-Wasserfällen führt.
Koordinaten: N 48 02.078 E 008 05.893
Immagini per questo log:
last modified on 01. settembre 2019
16. luglio 2019, 10:30
djti
ha trovato la geocache
Auf unserem Ausflug waren wir zum Battert unterwegs und beim Aufstieg zum Schloss Hohenbaden kamen wir an einem Schild vorbei, dass uns darauf hinwies, dass wir im Bannwald Battert unterwegs seien. Ein Foto nahm ich auf und dann ging's weiter.
Koordinaten: N48° 46.511' E8° 14.758'
Danke für die Safari-Aufgabe.
Immagini per questo log:
22. novembre 2017
Seebaer777
ha trovato la geocache
Ich war unterwegs zum Eurofighter-Event in Nörvenich, wollte vorher aber noch den alten Multi "Silbersee" im Raum Brühl/Erftstadt absolvieren. Das Final dieses Multis konnte ich nicht finden, dafür aber eine Naturwaldzelle, die einen lustigen Charakter hat. Mittelerde ist dort!
Koords: N 50 47.583 E 006 50.833
https://www.ksta.de/region/rhein-erft/erftstadt/bliesheimer-wald-kunst-am-baum-1272126
Immagini per questo log:
13. ottobre 2017
pingo21
ha trovato la geocache
Die Lösung zu dieser Safari-Aufgabe (danke!) fand ich während der Radlrunde durchs Lonetal (OC12DF3). Da es eine größere Runde ist, radelt man nicht nur im Lonetal hin und zurück. Erst gibt es viele Gefällestrecken, bis man von Ulm das Tal erreicht hat, aber später muss man da natürlich auch wieder hoch! Ein Weg geht ziemlich steil am bewaldeten Talhang hoch. Bei N48° 31.192 E10° 03.118 konnte ich am Schild "Bannwald" verschnaufen, was wirklich gut tat. Leider ist es nicht so leicht, auf dem Foto den Wald zu zeigen. Besser ist es, wenn Ihr selbst die Runde abfahrt und den schönen Wald anschaut.
Immagini per questo log:
06. agosto 2017
Landschildkroete
ha scritto una nota
Heute haben wir die Teutoschleifen-Heiliges Meer erwandert und ein Infoschild mit den passenden Piktogramm entdeckt.
Leider steht im Text nicht Bannwald bzw. Naturwaldzelle und andere Schilder waren nicht vorhanden.
Deshalb stellen wir dieses nur als Hinweis ein.
Die Koordinaten lauten:
N 52° 20.982 E 007° 37.923
Danke für die interessante Safari-Aufgabe und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
01. maggio 2017
dogesu
ha scritto una nota
Habe die Schilder mit "Naturwaldzelle" auch aufgenommen, da dies nur eine andere Bezeichnung für sden hier üblichen Bannwald ist. Sollte es weitere abweichende Bezeichnungen für Bannwald geben, bitte ich um eine Info an mich.
03. gennaio 2017
aukue
ha trovato la geocache
Dieser Bannwald liegt im Schwäbisch Fränkischen Wald. Schon oft bin ich hier vorbei geradelt oder gewandert - heute habe ich endlich mal daran gedacht, ein Foto zu schießen.
(Da ich kein GPS dabei hatte, musste halt der Schlüssel als Fotomodell herhalten.)
Koordinaten: N 48 56.577 E 009 38.977
Gruß aukue
Immagini per questo log:
08. ottobre 2016, 11:01
kruemelhuepfer
ha trovato la geocache
Bei meiner Wanderung auf der ersten Etappe des Ostwegs im Schwarzwald habe ich zwischen Pforzheim und Bad Liebenzell in der Nähe der Burgruine Liebeneck einen Bannwald mit entsprechender Kennzeichnung durchquert. Die Koordinaten lauten: N48°50.660 E008°44.927.
Danke sagt kruemelhuepfer.
22. maggio 2016
Q-Owls
ha trovato la geocache
Endlich war ich mal wieder im Bannwald zwischen Jugenheim und Seeheim (Südhessen).
N 49° 45.740' E 008° 39.930'
Das besondere in diesem Wald sind die sehr steilen kleinen Täler.
Vermutlich wurde hier eine dicke Loss-Schicht vom Regenwasser ausgewaschen.
Leider habe ich von denen noch keine Fotos.
Danke für diese Safari-Idee!
Immagini per questo log:
07. maggio 2016
Nelly 01
ha trovato la geocache
Da bei dieser Safrie mir der persönliche Gegenstand gehört (sowohl der lebendige Teil, als auch der mechanische Teil) logge ich den Bannwald mit ekorren gemeinsam.
07. maggio 2016
ekorren
ha trovato la geocache
Eisenbachhain in Dettenhausen
N 48°35.138' E9°06.957'
Im Naturpark Schönbuch gibt es mehrere Bannwälder. Dass Nelly 01 und ich am Eisenbachhain als erstes vorbeigekommen sind, war eher Zufall.
(Als persönlicher Gegenstand im Sinne des Logproofs dient das 1-PS-Fahrzeug im Foto)
Immagini per questo log:
last modified on 09. maggio 2016
26. giugno 2015
wernerwersonst
ha trovato la geocache
N 48 49.240 E 008 26.560
Dieses Schild befindet sich am Weg auf der linken Albseite zwischen Bad Herrenalb und Frauenalb. Das "Gegenstück" befindet sich kurz vor Frauenalb bei N 48 49.970 E 008 26.420, wie weit sich der Bannwald den Hang hoch zieht, weiß ich allerdings nicht. Der Wald sieht momentan noch wie ein normaler Wirtschaftswald (hochstämmig, ohne Unterholz) aus, das muss sich wohl erst noch entwickeln.
Merci!
Werner, wer sonst?