di Team Brummi
Germania > Niedersachsen > Braunschweig, Kreisfreie Stadt
|
|
||||
|
|||||
| Percorso |
|
| Waypoints |
|
| Tempo |
|
| Stagionale |
|
| Listing |
|
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Dies ist eine virtuelle Runde mit 6 Caches zu einigen sehenswerten Orten in Braunschweig.
Am Ende, wenn ihr alle besucht habt, gibt es eine siebte Dose an einem Ort wo ihr euch von dem Spaziergang erholen könnt. Um die virtuellen Caches loggen zu können benötigt ihr jeweils ein Passwort welches ihr in der Nähe der Sehenswürdigkeit findet. Für den Abschlusscache werden dann alle Passwörter gebraucht.
------------------------------------------------------
|
Der Heinrichsbrunnen |
|
Der Heinrichsbrunnen ist ein 1874 entstandener historistischer Zierbrunnen in Braunschweig, dessen Bronzefigur Herzog Heinrich den Löwen darstellt. Er befindet sich an zentraler Stelle auf dem Hagenmarkt im Weichbild Hagen. Das Weichbild Hagen wurde um 1160 durch Herzog Heinrich den Löwen gegründet. Auf dem Hagenmarkt befand sich früher an der Stelle des heutigen Heinrichsbrunnens ein Brunnen aus dem Jahre 1407 mit einer Figur der heiligen Katharina. Dieser wurde der Befreiungskriege im Jahre 1814 eingeschmolzen, um daraus Kanonen zu gießen. Um den durch den Abriss den Opernhauses am Hagenmarkt frei gewordenen Platz neu zu gestalten wurde der Bildhauer Breymann mit der Erstellung eines acht Fuß großen Tonmodells der Heinrichsfigur für einen Brunnen beauftragt. Das Modell wurde im Juli 1869 fertiggestellt und in der Aegidienkirche gegen Eintrittsgeld ausgestellt, um so den geplanten Bronzeguss zu finanzieren. Nachdem die finanziellen Mittel den Guss der Bronzefigur Heinrichs durch den Braunschweiger Erzgießer Georg Ferdinand Howaldt möglich machten, wurde die Statue zuerst auf der Wiener Weltausstellung 1873 gezeigt, wo sie eine Auszeichnung erhielt. Der Brunnen wurde im Folgejahr errichtet und am 4. Juli 1874 feierlich eingeweiht. Braunschweiger Bürger hatten rund 3.800 Taler für den Bau gespendet. Während die Innenstadt Braunschweigs im Zweiten Weltkriegs nahezu völlig zerstört wurde, überstand der Heinrichsbrunnen diese Zeit weitgehend unbeschadet. In den folgenden Jahrzehnten wurde der Brunnen durch Abgase und Taubenkot jedoch stark beschädigt, sodass Ende der 1990er Jahre eine aufwendige Restaurierung erforderlich war. Interessant ist, dass die Figur Heinrich des Löwen nicht wie man denken sollte ein Modell des Domes in der Hand hält sondern ein Abbild der Katharinenkirche.
Weitere Infos zur Heinrichsbrunnen findet ihr auf der Wikipediaseite oder der offiziellen Seite der Stadt Braunschweig. |
Wenn ihr ein paar Schritte weiter geht findet ihr, auf der anderen Seite der Straße, die Katharinenkirche.
------------------------------------------------------
Um diesen Cache loggen zu können findet bitte heraus, welches Wort auf der Rückseite der Tafel, welche am westlichen Rand des Platzes den Brunnen beschreibt, in der zweiten Reihe an erster Stelle steht (7 Buchstaben).
Das Passwort in Großbuchstaben eingeben.
Punti addizionali
Conversione coordinate
|
N 52° 16.029' E 010° 31.433' |
Infotafel mit Passwort |
Waypoints addizionali possono rendere la ricerca più semplice, per esempio con le indicazioni di un parcheggio o del punto di partenza di un sentiero. I waypoints sono inclusi nei file GPX e inviati al dispositivo GPS.
Immagini
Utilità
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Sehenswert 1 "Der Heinrichsbrunnen"
36x
1x
0x
27. novembre 2025, 14:39
666Roach
ha trovato la geocache
Eigentlich ist der Cache ja gerade nicht zugänglich. Ich hatte Glück, dass ich heute hier arbeiten durfte. Das Schild existiert aktuell nicht (Bauarbeiten).
Vielen Dank für das Legen, Hegen und Pflegen von diesem Cache!
👹🪳
„Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2025. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs 666Roach, das mit seiner ein bis vier Mann/Frau starken Besatzung zig Jahre lang unterwegs ist, um neue Petlinge zu erforschen, neue Rätsel und neue Multis. Viele Lichtjahre von den Galaxien entfernt, dringt die 666Roach in Wälder und Wiesen vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.“
# 76
03. novembre 2024, 11:57
PSPC
ha trovato la geocache
Auch gesehen, danke.
02. novembre 2024
JoDaEmPa
ha trovato la geocache
14:39 jaaa das Schild gibts nicht mehr ! Aber durch anschreiben der Stadt dann doch noch gefunden !
02. novembre 2024, 14:39
JoDaEmPa
non ha trovato la geocache
14:39 jaaa das Schild gibts nicht mehr ! Aber durch anschreiben der Stadt dann doch noch gefunden !
last modified on 25. gennaio 2025
01. aprile 2024, 16:05
Wilma879
ha trovato la geocache
Heute trotz Schietwetter in der Stadt gewesen und ZWEI Caches gemacht, dieser hier war schon schwierig weil der Regen mein Display traktiert hat. Also fix ein Foto gemacht ("fix" heißt 2 Minuten im Regen frieren [ohne Regenjacke] und Versuchen das Display unter Kontrolle zu bringen, weil der Regen die Gesamte Steuerung zerstört) und zuhause ausgewertet. Toller Cache , auch wenn er OC only ist. 😁
Mögen die Dosen mit dir sein.
DFDC
Wilma879
⚙️🧠 1.0 🧠⚙️
🧗♂️ 1.0 🧗♂️
📖✏️11✏️📖