Lustige, merkwürdige und abstruse Straßennamen
von Erdrandbewohner
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Safari-Wegweiser: Straßennamen von ekorren
Wegweiser durch den Safari-Dschungel! Thema: KURIOSE SAFARIS von cacher.ella73
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Deine Mission:
Du benötigst:
Die Regeln:
Dein Lohn:
Beispiele:
Hier zwei Beispiele. Ich versehe sie nicht mit Koordinaten, sie dürfen also geloggt werden, wenn sie jemand in Trier oder Nürnberg findet.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Skurrile Straßennamen (Safari)
49x
0x
2x
13. Juli 2019
daister
hat den Geocache gefunden
Auch Stadtbewohner machen gerne mal einen kleinen Ausflug in die Umgebung.
Den Eberswaldern wird das ganz leicht gemacht:
Mit nur wenigen Schritten erreicht man die WEITE UMGEBUNG.
(N 52° 50.461' E 013° 48.570')
Danke für die Safari,
Gruß aus Eberswalde von daister
19. Juni 2019
elmofant
hat den Geocache gefunden
Das Wörterbuch definiert skur·ril wie folgt:
Adjektiv; eigenwillig und bizarr; seltsam
Ich will mal hoffen das mein gefundenes Beispiel dem gerecht wird…
Tempel in Rhede/Westf. bei N 51° 50.410 E 006° 41.802
Hintergrundinformation:
Der Name Tempel läßt sich auf den Zufahrtsweg zur alten Kirche (Tempel) zurückführen. Es gab Mutmaßungen, dass dort evtl. ein jüdisches Gebetshaus gestanden haben soll; dieses hat sich jedoch nie bestätigt. Ein Fragenkatalog aus dem Jahr 1661, der das religiöse Leben in Rhede beschreibt, besagt, daß auf dem Kirchhof 5 kleine Häuser neben der Schule stehen sollen. Eines von den Häusern wird von einem Branntwein-Krämer bewohnt, das zweite von einem Bäcker, das dritte wird als Custos Templi benannt, das vierte bewohnt ein Schmalkenbäcker und das fünfte ist unbewohnt. Wahrscheinlich ist der Name Tempel aus dem dritten Haus Custos Templi (=Küster) entstanden. (nach Informationen der Stadt Rhede)
ツ elmofant sagt Dfd-SafariCache ツ
Bilder für diesen Logeintrag:
01. März 2019
Rabarba
hat den Geocache gefunden
Brandenburg, Bernau: "An der Waschspüle" - merkwürdiger oder auch komisch anmutender Straßenname mit historischem Hintergrund.
Bereits in alten Zeiten hatte die „Waschspüle“ ihren Namen besessen und lag an einem Staubecken der Panke. Sie befand sich an der „Börnicker Straße“ Ecke „Neustädter Straße“ (heute „Eberswalder Straße“). Die Länge hatte ca. 56m und die Breite ca. 24m betragen. Das entsprach in etwa die Fläche eines halben Morgen. Sie war mit Holzverschalungen eingefasst und besaß zwei Waschbänke und zwei Einfahrten. Hier wurden Wassereimer gefüllt, Wäsche gespült, oder der Löschwagen befüllt. Sie diente als Viehtränke und zum Pferdeschwemmen. Das war alles möglich weil die Panke zur damaligen Zeit ein sehr sauberes Gewässer war.
N 52° 40.779 E 013° 35.652
Vielen Dank für die onomastische Safari!
18. Oktober 2018
Der Schrat
hat den Geocache gefunden
Weiter unten hat Quastus bereits den Braunschweiger Straßennamen Schild vorgestellt
N 52 15.924 E10 31.291
Quastus dachte nicht ohne Grund, das sei skurill genug. Was er schamhaft verschwieg, ist die exakte Lage des Schild zwischen den Straßen Name 1 *** und Name 2 ***, die beide noch viel skurriler sind...
Danke an Erdrandbewohner für diesen mehr als skurrilen Safari-Cache
Bilder für diesen Logeintrag:
11. Oktober 2018
Elbschnatz
hat den Geocache gefunden
Den Stiefelweg in Roßwein sind wir nicht lang gestiefelt.
N 51 04.061 E 013 11.207
Mir kam der Stiefelriemen-Bill in den Sinn. Ich weiß nicht, ob der Weg weiter hinten schlammig wird, daß man Stiefel braucht. In Meißen würde man bei so einer Frage ins Stadtlexikon gucken, wenn man wissen will, wie ein Straßenname entstand. Aber hier sind wir ja in Roßwein. Eine Kuh gibt Milch. Geben hier die Rosse Wein?