Finde fest installierte Rettungsstationen an Gewässern
von Landschildkroete
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Dieser Cache wurde ursprünglich von „rolandforchrist“ bei OC eingestellt. Wir haben ihn zur Erinnerung an den Ersteller am 19.02.2019 adoptiert. Das Listing bleibt so wie es gestaltet wurde.
Diese Rettungsstationen, sind eine sehr sinnvolle Einrichtung an den Ufern von Gewässern. Sie sehen je nach Region und Hersteller unterschiedlich aus, aber der Inhalt ist der gleiche. Ein Rettungsring mit 30m Seil. Außen findet man in Text und Piktogrammen, weitere Maßnahmen zur Rettung Ertrinkender. Unser Beispiel findet ihr am Halterner Stausee, in der Stadt Haltern am See (NRW), an den im Listing angegebenen Koordinaten. Diese darf auch geloggt werden, da es ja nur ein Listingsbeispiel ist. Aber vorher das Kleingedruckte:
Es sind nur fest installierte Rettungstationen am Ufer gemeint. Keine auf Schiffen und Booten. Auch die in Frei- und Hallenbädern wollen wir in Logs nicht sehen. Alle anderen aber sehr gerne
Logbedingungen und damit Pflicht:
1.
Finde eine Rettungsstation.
2.
Mache ein Foto von dieser Station, mit einem perönlichen Merkmal. Das
kann dein GPS, ein mitgebrachter Gegenstand, oder du selbst sein. Stelle dieses Foto in
deinem Log ein. (Siehe Beispielfoto)
3. Messe die Koordinaten ein und nenne diese in deinem Logeintrag.
4. Nenne die Stadt und das Gewässer in deinem Log.
5. Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen und jedes Objekt ebenfalls nur einmal.
Viel Freude und Erfolg wünschen euch:
Roland + Rita
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Rettungsstationen am Ufer (Safari)
64x
0x
0x
12. Oktober 2025
gcnuf
hat den Geocache gefunden
Diese Rettungsstation habe ich am Talmühlenwehr (Fluss Nagold) am Miniort Seitzental (BW) entdeckt.
(auf der anderen Fluss-Seite ist auch noch eine frei )
Korrdinaten
N 48 39,419 E 008 43,558
Danke für den Safari und viele Grüße,
gcnuf
Bilder für diesen Logeintrag:
12. Oktober 2025, 14:18
wombatmann
hat den Geocache gefunden
Hier ist eine von vielen Rettungsstationen in Berlin. Diese befindet sich an der Brücke Kramerstraße über dem Teltower Kanal an den Koordinaten
N 52° 26.226' E 013° 19.180'
Vielen Dank für diesen Safari-Cache
06. Juni 2025, 14:47
7wheels
hat den Geocache gefunden
Nach dem MiPa Event in Grasdorf(Laatzen), ist mir diese Rettungsstation bei N52 17.985 E009 47.905 am Bootsanleger der Leine aufgefallen.
Wie beschrieben ist ein Rettungsring am Seil und eine Infotafel vorhanden.
Vielen Dank für die Aufgabe.
🔼nix 🔽nix
Rettungsstation✅ Bild✅ Koordinaten✅ TFTC#
02. Mai 2025
PiratencrewDK
hat den Geocache gefunden
Heute sollte es von der Herberge in Torfhaus rauf auf den Wurmberg gehen. Wir haben den bequemen Aufstieg gewählt. Oben angekommen, gab es für jeden was. Zu Fuß ging es einmal um den künstlich angelegten Teich. Dieser speichert Wasser, damit die Abfahrt im schneearmen Winter künstlich beschneit werden kann. Auf einer Seite gab es denn noch diesen Rettungsring.
Stadt Braunlage/Wurmberg ungefähr hier: N51° 45.450 E010 36.837
Vielen Dank für diese rettende Safari
Die PiratencrewDK
Bilder für diesen Logeintrag: