Waypoint search: 
 
Virtual Geocache

Safari: Vergessene Andreaskreuze

Vergessene Andreaskreuze an stillgelegten Eisenbahnen

by wirschatzfinder     Germany > Brandenburg > Oder-Spree

N 52° 15.342' E 014° 33.983' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: no container
Status: Available
 Hidden on: 30 June 2016
 Published on: 30 June 2016
 Last update: 01 July 2016
 Listing: https://opencaching.de/OC130CF

33 Found
0 Not found
0 Notes
5 Watchers
1 Ignorers
362 Page visits
53 Log pictures
Geokrety history

   

Waypoints
Time
Seasonal
Listing

Description    Deutsch (German)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Dies ist ein Safariecache

Huch! Da steht ein Andreaskreuz! Gleich kommt ein Zug!

Oder es kommt kein Zug mehr, denn die Gleise sind abgebaut und irgendjemand hat das Kreuz vergessen.

So wie hier:

vergessenes Andreaskreuz

Dieses Kreuz steht in Finkenheerd Ein Gleis ist nicht mehr vorhanden, nur noch der Verlauf ist zu erahnen.

 

Deine Aufgabe:

Finde Andreaskreuze an stillgelegten oder gar nicht mehr vorhandenen Gleisen

Dokumentiere diese als Foto

Beschreibe den Fundort: Strecke, Inbetriebnahme, Außerbetriebnahme, Straße (alles was du in Erfahrung bringen kannst)

Jeder Ort darf nur einmal geloggt werden, dafür sind pro Finder 3 Kreuze erlaubt

Koordinaten sind zwingend erforderlich

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Pictures

Andreaskreuz
Andreaskreuz

Utilities

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Safari: Vergessene Andreaskreuze    Found 33x Not found 0x Note 0x

Found 20 April 2025 Padd_y found the geocache

Die Bibertbahn verlief als 32 km lange Nebenbahn-Stichstrecke vom Bahnhof Nürnberg-Stein entlang des Tals des kleinen Flusses 'Bibert'.

In den 80er'n endete die Nutzung. Vereinzelt liegen heute noch Gleisreste herum.
Auf weiten Strecken verläuft seit längerem ein schöner Bahntrassenweg.

In Ammerndorf , Dientenhofen und dem Endbahnhof sind noch alte Stationsgebäude in umgebauter Form erhalten.
Auch das größte Kunstbauwerk - die Eisenbrücke über die Rednitz - steht seltsamerweise bis heute.

Kurioserweise musste in der Nähe wegen des Baus einer Umgehungsstraße nachträglich noch eine markante Brücke gebaut werden - die aber -wenn überhaupt - nur kurz genutzt wurde.

Das Ungewöhnlichste ist aber der dortige Zustand heute:
2024 wurde auf(!) dem Gleis eine große (Fernwärme/Gas?-)Rohrleitung verlegt.

Der Gleisunterbau scheint für die stabile Fixierung genutzt worden zu sein.

Bei N49 26.334 E10 58.605 hat ein verblichenes und zugewachsenes Andreaskreuz sowie eine Pfeiftafel die Zeiten überdauert.

Pictures for this log entry:
Andreaskreuz mit Logproof FahrradAndreaskreuz mit Logproof Fahrrad
neue Gasrohre auf dem Gleis (Pfeiftafel links)neue Gasrohre auf dem Gleis (Pfeiftafel links)
neue Gasrohre auf der Umgehungsstraßenbrückeneue Gasrohre auf der Umgehungsstraßenbrücke
alte Bibertbahnbrücke über die Rednitzalte Bibertbahnbrücke über die Rednitz

Found 07 September 2024, 14:11 werla found the geocache

Auf dem Weg zum Freibad Langenlonsheim quert man bei

N 49° 53.378' E 007° 53.737'

mit zwei Andreaskreuzen die Gleise der Hunsrückquerbahn, eine Eisenbahnstrecke, die in Langenlonsheim von der Nahetalbahn abzweigt und über Simmern nach Hermeskeil führt. Zwischen Langenlonsheim und Stromberg fand bis zum 22. Juni 2010 Güterverkehr statt, der Rest der Strecke war bereits stillgelegt.

Seit ca. 20 Jahren gibt es verschiedene Reaktivierungspläne für die Strecke, von denen bisher nichts konkretisiert wurde. Näheres findet sich hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hunsr%C3%BCckquerbahn#:~:text=Die%20Hunsr%C3%BCckquerbahn%20ist%20eine%20Eisenbahnstrecke,der%20Strecke%20war%20bereits%20stillgelegt.

DFDC und Grüße aus Berlin!

Pictures for this log entry:
BildBild

Found 02 June 2024, 15:00 MikeFoxtrot found the geocache

Heute ging es erst am Nachmittag auf eine Tour in den Münchner Osten. Trotzdem wurden es noch 50 km. Im Gewerbegebiet von Heimstetten steht dieses eingewachsene Andreaskreuz bei:

N 48 09.279 E 11 45.483

Neuerdings kann am online in alten Karten stöbern (Bayernatlas). Da taucht das Gleis erst ab 1985 auf. In den offiziellen Karten ist das Gleis auch heute noch in den Karten, vor Ort kann man auber keine Gleise mehr erkennen.

Danke für die Safari!

Pictures for this log entry:
LogproofLogproof

Found 28 April 2024, 12:52 DD_LL found the geocache

N 52° 01.654' E 013° 34.746'

Baruth - Glashütte

Danke für den Safari

Pictures for this log entry:
BildBild

Found 26 April 2024, 20:00 4C34N found the geocache

Heute ging es für uns gen Roßdorf... eine alte Haltestelle "existiert" hier noch, aber das Andreaskreuz wird auf kurz oder lang verschwinden. 😉

Koordinaten: N49 51.935 E8 43.533

Team 4C34N bedankt sich bei wirschatzfinder für Safari: Vergessene Andreaskreuze, das Herführen, Legen und Pflegen dieses Caches.

TFTC - DFDC
4C34N vom 🐕‍🦺 Team Chili 🌶️
(acul_3, Ghostlector, 4C34N)

# 454

Pictures for this log entry:
4C34N @ gefälltem Andreaskreuz4C34N @ gefälltem Andreaskreuz