Finde Hierogramme, die in Fels gehauen oder in Rinde geritzt wurden.
by cacher.ella  
                
                                            
 
                        Germany  >                         Rheinland-Pfalz  >                         Rhein-Lahn-Kreis
                                    
            
                
  | 
            
                                     
                             | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Waypoints | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Listing | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
                                                    
  

Dies ist ein virtueller Safari-Cache.
 Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an 
verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten 
dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bedeutung: Hierogramm (hiero = heilig und gramm = Schrift/Zeichen)
In der Vorzeit waren Hierogramme die Erkennungszeichen für sakrale Objekte, Darstellungen oder Orte (z. B. Cup-and-Ring-Markierungen oder Schälchen, Runensymbole...siehe auch OC16E38 - Petroglyphen) Aber auch als Symbole von Gottheiten: Odins Pferd, Neptuns Dreizack u. a. waren üblich.)
Und selbst als die Herstellung von Papier bekannt war und es sogar schon Bücher gab, wurde sich der Hierogramme bedient da in der einfachen Bevölkerung meist noch Analphabetismus vorherrschte.(Beispiel in der Heiligendarstellung: Petrus = Schlüssel, Heiliger Geist = Taube)

Der 6 m hohe Koloss wurde vor etwa 4500 Jahren errichtet und im späten 17. Jh. christianisiert. Er ist der größte mit christlichen Symbolen versehene Menhir Frankreichs.

In Baumrinde geschnitzte Runensymbole und Spiralen fand ich bei Kemmenau am mysteriösen Weißen Stein (Felsformation und vermutl. ehemalige Thingstätte) siehe OC10F4D (Listingkoordinaten)
und bei Moschheim am Malberg siehe OC13A07 (der Legende nach Heimstätte von Hexen und ehemalige kelt. Ringwallanlage).

Zum Loggen:
Koordinaten eures Standpunktes zur Zeit eures Fundes angeben.
Ein Foto des Hierogrammes zusammen mit dem GPS oder einem persönlichen Gegenstand von euch mit dem Log hochladen.
Jeder darf diese Safari 1x als Fund loggen.
Jeder Koordinatenstandpunkt darf nur 1x genannt 
werden. Teamlogs sind jedoch erlaubt. Bitte nennt im ersten Log die Nicks 
aller Beteiligten.
Hinweise und Bemerkungen sind jederzeit willkommen.
Fundlogs gelten ab Erstellungsdatum dieser Safari.
 Viel Spaß auf eurer Suche!   
 
            
            Pictures
        
        
        Utilities
    
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Naturpark Nassau (Info)
            
            
            Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            
            
            
 Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.            
            
        
            
                        Log entries for SVC: Hierogramme (religiöses Piktogramm)
              
                
 6x
                
 0x
                
 0x
                                
            
        
                
                06 October 2024, 20:14
        
                                  otterbein
         found the geocache
            
Bei einer Wanderung durch den Burgwald entdeckte ich einen Gedenkstein der an den Seiten mit Cups und Ringen , Kreuz und Stern verziert ist. 
N 50° 54.298' E 008° 46.924'
Vielen Dank für den Safari.
                                     
                                     
                                     
            last modified on 08 October 2024
                
                06 February 2021, 16:41
        
                                  TeamMB
         found the geocache
            
An einem historischen Bauernhaus im Klausbachtal bei 
N 47° 35.904' E 012° 50.546', das heute als Museum genutzt wird, befinden sich links und rechts der Eingangstüre religiöse / christliche Symbole. Was sie wohl genau bedeuten? 
Nett gmacht! Danke fürs Safari Schachterl! :)
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                
                03 March 2020
        
                                  Walkman10
         found the geocache
            
Thors Hammer "Mjölnir" ist ein Hierogrammm, das ich auf einer Wanderung über den "Alten Postweg" in Nottuln Darup entdeckt habe. Er ist Teil einer ganzen Darstellung des Donnergottes Thor!
Danke für den Anreiz, die Augen offen zu halten, mit Grüßen aus den Baumbergen, Walkman10
Koordinaten: N 51 55.829 E 007 17.234
                                     
                                     
                
                16 November 2017
        
                                  Le Dompteur
         found the geocache
            
Gefunden bei N 54° 07.832 E 010° 47.733 in Neustadt (Holst.).
Hier suchten wir den Cache "Liste der verlorenen Dinge" (OC119CB). Diesen fanden wir zwar nicht aber viele Bäume mit Hierogrammen. Odalsrune und Keltenkreuz waren zu erkennen. Ovale Ritzungen und Unleserliches.
Das Alter der Bäume schätze ich auf 100 Jahre.
Schade, daß dort keine Infotafel stand, welche die Runen erklärte 
DFDS
                                     
                                     
                                     
                
                28 April 2017
        
                                  Landschildkroete
         found the geocache
            
Auf dem Stinkesberg in Ratingen gibt es einen Quarzit  in dem Symbole eingeritzt sind.. 
Laut dem Ratinger Heimatverein handelt es sich hier um eine vorkeltische bzw heidnische Opfer- und Kult-Stätte. 
Der Felsen befinden sich bei:
N51° 18.964 E006 51.214
Danke für die schöne Safari und viele nette Grüße von den Landschildkroeten