|
![]() |
||||
|
Bei den Wikingern SVC by Le Dompteur
Wegweiser durch den Safari-Dschungel! Thema: SCHIFFFAHRT & MEER by cacher.ella
Dangers |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Listing |
![]() |
Persons |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
Diese Safari gab es schon einmal, für mich ist sie aber wichtig, deshalb habe ich sie neu aufgelegt.
Die DGzRS finanziert sich über Spenden.
Viele der Jungs und Mädels retten ehrenamtlich
Menschenleben.
Für diese Safari findet bitte ein Boot der
DGzRS, ein Modell reicht nicht.
Macht ein Foto des Bootes mit einem persönlichen
Gegenstand und ladet die Koordinaten des Standortes zu Eurem Log hoch.
Ausländische Rettungsboote und Boote anderer
Organisationen zur Lebensrettung am und auf dem Wasser dürfen auch gerne
geloggt werden.
Über Informationen zu dem Boot würde ich mich
freuen.
Jedes Boot darf nur einmal geloggt werden, die
Safari darf von jedem Account auch nur einmal geloggt werden, Boote die nicht
mehr im Dienst sind dürfen gerne auch geloggt werden, so viele gibt es davon
nicht. Teamlogs sind in Ordnung, schreibt aber bitte alle Beteiligten dazu.
Aktuelle Bootschafterin 2020 für die DGzRS ist
übrigens Anke Harnack.
Bootschafter 2019 war Bernd Flessner.
Bootschafter 2018 war Till Demtrøder.
Als Beispiel habe ich die JENS FÜERSCHIPP genommen. Sie lag im Sportboothafen von Gelting und ist inzwischen in Rente gegangen.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Additional hint
Decrypt
„Fntg Zhggre, ’f vfg Hjr!"
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Pictures
Utilities
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
12x
0x
2x
29 September 2020
Gandalf007
found the geocache
In meinem Urlaubsort Horumersiel im Hafen Wangersiel ein Seenotrettungsboot gesehen. Es ist eines der jüngsten Rettungseinheiten der DGzRS und wurde am 12. Oktober 2019 auf den Namen WOLFGANG PAUL LORENZ getauft. Benannt ist das Boot nach einem Spender, der die Seenotretter in seinem Nachlass bedacht hatte.
Länge über alles: 10,1 Meter
Breite über alles: 3,61 Meter
Tiefgang: 0,96 Meter
Verdrängung: 8 Tonnen
Geschwindigkeit: 18 Knoten (ca. 33 km/h)
Antrieb: ein Propeller, 380 PS
Horumersiel zählt zu den ältesten Stationen der Seenotretter. 1866, ein Jahr nach Gründung der DGzRS, wurde hier ein erstes Ruderrettungsboot stationiert
N 53° 40.997 E 008° 01.244
Herzlichen Dank an – Angua33 - für diesen Safari.
Danke fürs Zeigen sagt Gandalf007
Gefunden am 29.09.2020
Dieser OC-Cache war Nummer: 195
17 May 2020, 13:05
ArneMax
found the geocache
Das Motor-Rettungsboot Langeoog wurde 1944 auf der Werft August Pal in Hamburg Finkenwerder gebaut und war von Februar 1945 bis Juli 1980 im Langeooger Hafen stationiert. Seid Juli 1980 ist es als Museums-Rettungsboot vor dem "Haus der Insel" zu besichtigen.
Die Koordinaten sind:
N53 44.963
E007 28.806
Pictures for this log entry:
last modified on 20 May 2020
22 October 2019
Angua33
wrote a note
In die Nordsee verschoben.
31 July 2019, 15:36
JTO
found the geocache
Gekommen✓ Gesucht✓ Gefunden✓ Gefreud✓ Geknipst✓ Geloggt✓ Gegangen✓
Beim Lotsenturm in Travemünde - N 53° 57.620' E 010° 52.997'
Vielen Dank an Angua33 für den Cache
23 April 2019, 20:01
Valar.Morghulis
found the geocache
In Warnemünde befindet sich direkt am Leuchtturm eine Außenstelle der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger mit einem Museum + Museumsschiff. Das liegt aber an Land und heißt Adele. Ein richtiges Rettungsschiff fand ich dann gleich um die Ecke bei:
N 54 10.878
E 012 05.233
mit der Arkona.
Vielen lieben Dank an Angua33 für diese tolle Safari.
Valar.Morghulis
23. April 2019 # 1031
🌞🌞“Nur wer neue Wege geht, kann Neues entdecken.“🌞🌞
02 March 2019, 21:48
delete_335096
found the geocache
-User gelöscht-
last modified on 17 October 2020
24 November 2018, 10:40
rkschlotte
found the geocache
Im Innenhof des Deutschen Museums bei
N48 07.798 E011 35.022
steht seit dem 9. November 2012 das Seenotrettungsboot 'Asmus Bremer', der erste Prototyp der 8,5-Meter-Klasse der DGzRS.
rkschlotte
29 October 2018
aukue
found the geocache
Während unseres Urlaubsaufenthalts auf Langeoog haben wir uns mal am Hafen umgeschaut und dort ein Seenotrettungsboot namens Secretarius entdeckt.
Koordinaten: N 53 43.596 E 007 29.714
Gruß aukue
Pictures for this log entry:
20 October 2018, 16:35
hundw
found the geocache
In Laboe an den Koordinaten
N 54 24.197 E 010 13.046
fanden wir am Hafen das Informationszentrum der DGzRS und an der Mole den Seenotrettungskreuzer "BERLIN".
Danke für diesen interessanten Safari-Cache.
Pictures for this log entry:
27 September 2018, 12:08
flint24220
found the geocache
N 53 53.562 E 009 08.486
Brunsbüttel
Beim Besuch der Schleusen des Nordostseekanals entdeckte ich das Seenotrettungsboot GILLIS GULLBRANSSON der DGzRS. Gemäß Internetauftritt wurde das 9,5 m lange Boot 1999 auf der Schweers-Werft in Bardenfleth gebaut und wurde nach einem schwedischen Industriekaufmann und Förderer der DGzRS benannt.
Danke für diese Safariaufgabe.
Pictures for this log entry:
01 September 2018
BESTPOE
found the geocache
N 54° 21.094, E 012° 23.375
DGzRS - Die Seenotretter
Die Rettungsstation im Ostseebad Wustrow gibt es seit 1847. Sie ist eine der ältesten an der deutschen Ostseeküste. Das Seenotrettungsboot BARSCH steht im Schuppen und wird zu besonderen Anlässen gezeigt.
Das Ruderrettungsboot UNSER EILAND aus der Gründerzeit der Seenotretter kann jeder Zeit besichtigt werden.
Danke für die Suchaufgabe.
31 August 2018
Angua33
wrote a note
Nach dem, wie ich zugeben muss, berechtigten Einwand von „Le Dompteur“ habe ich noch ein wenig an den Formulierungen gearbeitet.
Natürlich wünsche ich mir mehr als einen Logeintrag.
31 August 2018, 09:44
Le Dompteur
found the geocache
Gefunden bei N 54° 49.300 E 009° 39.220 in Langballigau (PLZ 24977).
Die "Werner Kunze" ist ein Seenotrettungsboot der 9,5-Meter-Klasse mit einer Breite von 3,61 m und einem maximalen Tiefgang von nur 0,96 m bei einer Verdrängung von 7 t. Der Schiffdiesel holt aus seinen 320 PS eine Höchstgeschwindigkeit von 18 kn (33 km/h).
Den wohl ungewöhnlichsten Einsatz fuhren die Männer der "Werner Kuntze" im Sept. 2014, als im 1,3 km enfernten Wald bei Bockholmwik ein Mountain-Biker stürzte und sich schwerst verletzte. Er schaffte es, sich mit letzer Kraft an den Strand zu schleppen und Spaziergänger auf sich aufmerksam zu machen. Diese alarmierten sofort die Notrufleitstelle. Jedoch war der Rettungspunkt im Wald zu weit entfernt, als daß ein RTW eingesetzt werden konnte. Die DGzRS wurde alarmiert und das Boot aus Langballigau lief aus. Wegen des geringen Tiefgangs konnte es nah an den Strand zu der Unfallstelle herankommen. Die letzten Meter wateten die Helfer und bargen den Verunglückten.
Die DGzRS lebt ausschließlich von Spenden! Wenn Du 'mal wieder so ein kleines Schiffchen in einer Kneipe siehst: Deine Münzen tragen dazu bei, Menschenleben zu retten! Vielleicht eines Tages Dein eigenes?
Danke an Angua33, daß er mit dieser Safari erneut auf die Seenotretter aufmerksam gemacht hat.
P.S. Zitat: "die Safari darf auch nur einmal geloggt werden". Nun dürfen nach diesem, meinem Log alle anderen Cacher zu Hause bleiben . (SCNR)