|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Wenn die Logbedingungen bei "Stadtplan (Safari) OC14DD5" erfüllt sind.
Du in deinen dort gefundenen Standort-Planquadrat etwas interessantes entdeckt hast.
Kannst du mit dem Gefunden zusätzlich diesen Bonus loggen.
Logbedingungen:
Bitte keine Geschäfte oder ähnliches!
1.) Finde etwas öffentlich, fest installierten und Interessantes in deinen bei OC14DD5 gefundenen Standort-Planquadrat.
2.) Messe die Koordinaten ein.
3.) Mache ein Foto davon zusammen mit einen mitgebrachten Gegenstand.
4.) Schreibe die Stadt, dein Planquadrat und die Koordinaten in deinen Log.
5) Beschreibe mit eigenen Worten was du gefunden hast.
6.) Hänge dein Bild an deinen Log
7.) Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen.
Viel Spaß bei der Suche im Quadrat
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Stadtplan "Bonus" (Safari)
18x
0x
1x
12. Januar 2021
kaktus67
hat den Geocache gefunden
Vor dem Einkaufen mit dem E-Bike etwas auf Safari.
Gegenüber vom Stadtplan, den ich am 4. Oktober geloggt habe, gibt es eine spezielle Treppe, die gleich in einem Füssgängerstreifen mündet. Als Autofahrer sieht man nur den grossen steinernen Bogen.
N47° 32.391 E7° 34.376
Danke für die Safari an Landschildkroete!
kaktus67
19. September 2020
Eyjafjallajökull
hat den Geocache gefunden
Heute mit der Familie erneut nach Möhlin geradelt. In meinem Log für "Stadtplan (Safari) /OC14DD5" fehlte das Fingerzeigfoto, alleine das war ein Grund nochmals anzuhalten. Das Foto ist dort im Log nachgereicht.
"Mein" Stadtplan hing auf der Karte im Planquadrat "H3". Dieses haben wir heute mit den Rädern etwas untersucht - Aber wie bereits befürchtet, besteht es gefühlt 95 % aus Acker - Also nicht sehr spannend. Oder höchstens der Aspekt, dass dieser Teil schon wieder zur Nachbargemeinde Rheinfelden gehört und der Bahnhof Möhlin gerade so in der Gemeinde Möhlin steht - Also immerhin was gelernt.
Der Rest des Quadrats ist Bahnhof und ein Restaurant. Im folgenden geht es mir weniger um dieses Restaurant, als um den sehr speziellen Zugang zu diesem: Offenbar wurde es als grosser Vorteil angesehen, einen direkten Zugang vom Bahnhof zu haben. Dieser Bahnhof ist aber, wegen dem Bahndamm, etwas erhöht gebaut und die unmittelbar benachbarte Strasse ist weiter unten. So befindet sich das Restaurant eigentlich im ersten Stock eine Gebäudes - und wird auch über diesen betreten, nämlich über eine eigens gebaute Fussgängerbrücke (Durchfahrtshöhe 3.6 m). Unten im Erdgeschoss weist beim Gebäude absolut nichts auf ein Restaurant hin, sieht aus wie ein Lagerraum und ein paar Parkplätze gibt es hier. Das finde ich doch sehr speziell/interessant, da ich das so wirklich noch nirgends gesehen habe - Naja mal abgesehen von Bergrestaurants vielleicht.
Die Koordinaten sind: N 47° 33.706 E 007° 50.068
Danke für den Bonus, welcher für mich eine Herausforderung war.
Bilder für diesen Logeintrag:
03. Juni 2020
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
wir haben einen öffentlichen, fest installierten Stadtplan gefunden in Hattingen-Blankenstein, Im Tünken,
das sehr Interessante in unmittelbarer Nähe ist die Burg Blankenstein
bei den Koordinaten 51 24.411E 007 13.797
die Burg befindet sich auch im Planquadrat 12/C
es handelt sich um die Ruine einer hochmittelalterlichen Höhenburg in Blankenstein, erbaut im 13. Jahrhundert,
seit 1909 steht die Burgruine unter Denkmalschutz, der Turm ist zu bestimmten Zeiten geöffnet und bietet
einen herrlichen Blick ins Ruhrtal
wir danken für die schöne Safari und den Bonus und senden viele Grüße von Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag:
30. Januar 2020, 23:35
RW71
hat den Geocache gefunden
BONUS erfüllt .Auf der Suche nach Erfüllung von Safari Caches auch hier vorbeigefahren. Bei
N51° 50.185 E006° 41.666 ist dieser Stadtplan in Rhede. Im Planquadrat C6 befindet sich hier der Kirmesplatz. Das ist seit meiner Jugend ein besonderer Platz, denn hier befinden sich am letzten August Wochenende immer die Highlights der Fahrgeschäfte. Mittlerweile ist die Kirmes größer geworden, aber wie gesagt hier ist die Creme de la Creme. Wenn die kirmes nicht stattfindet, wird dieser Platz auch als wohnmobil Stellplatz benutzt.
Ich bedanke mich beim Owner für die gestellte Aufgabe. DFDC 😎😀
30. Juli 2019
daister
hat den Geocache gefunden
Nach dem Besuch des Stadtplanes am Karl-Marx-Platz besuchte ich noch kurz die St-Georgs-Kapelle.
(N 52° 50.381' E 013° 49.214')
Die vermutlich Mitte des 14. Jahrhunderts errichtete Kapelle des ehemaligen Sankt-Georg-Hospitals ist neben der Maria-Magdalenen-Kirche das älteste Bauwerk der Stadt Eberswalde.
Dieses architektonische Wahrzeichen von Eberswalde ist derzeit eine Baustelle.
Auf dem Stadtplan von Eberswalde befindet sich die St-Georgs-Kapelle im Planquadrat 11O.
Danke für die Safari,
Gruß aus Eberswalde von daister
24. Juli 2019
elmofant
hat den Geocache gefunden
Als Bonus zur "Stadtplan (Safari) OC14DD5“ hat der elmofant im Planquadrart E8
bei: N 51 50.419 E 006 41.793
einen Springbrunnen mit Bronzefiguren von „spielenden Kindern“ entdeckt und abgelichtet.
ツ elmofant sagt Dfd-SafariCache ツ
10. Juni 2019
dogesu
hat den Geocache gefunden
Im Planquadrat K12 des Stadtplans von Bad Buchau befinden sich gleich zwei Sehenswürdigkeiten: fast direkt daneben das Federseemuseum, in dem Exponate aus Ausgrabungen ausgestellt sind und seinem Außenbereich mit Rekonstruktionen prähisorischer Häuse und Hütten (u.a. Pfahlbauten).
Ca. 100 m weiter nördlich beginnt der fast 1500 m lange Holzbohlensteg durch den Schilfgürtel bis in den verbliebenen Rest des Federsees hinein. Der Federsee ist der zweitgrößte See in Baden Württemberg und liegt inmitten des größten (33 km²) zusammenhängenden Niedermoorgebiets in Südwestdeutschland.
Das Federseegebiet mit den prähistorischen Pfahlbauten gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Museum: N 48 04.181 E 9 36.641
Danke für die Safari-Aufgabe, dogesu
Bilder für diesen Logeintrag:
20. März 2019
Riedxela
hat den Geocache gefunden
nach dem ich letztes Jahr im Dezember den Stadtplan in Mörfelden-Walldorf gefunden und geloggt habe, bin ich jetzt wieder nach Walldorf gekommen, um zu sehen was im Planquadrat H4 zu finden ist, um den Bonus zu loggen.
Hier gibt es die Feuerwehr, den Friedhof aber auch die Sporthalle Walldorf, die vor allem von den Handballern der TSG Walldorf und dem SKV Mörfelden genutzt wird.
Die Sporthalle ist an diesen Koordinaten zu finden: N 50° 00.453 E 8° 34.060
Vielen Dank für den Stadtplan-Bonus!
Bilder für diesen Logeintrag:
13. März 2019, 15:07
Le Dompteur
hat den Geocache gefunden
Gefunden bei N 54° 48.285 E 009° 29.876 in Flensburg.
Der in OC14DD5 gefundene Stadtplan verweist auf die östlichste Ecke Flensburgs, wo noch das KFZ-Kennzeichen "FL..." vergeben wird. Im Planquadrat "N4" ist - oberflächlich betrachtet - nichts besonderes. Außer vielleicht, daß dort die Stadt- und Kreisgrenze endet und das Haus im benachbarten Planquadrat (und alle weiteren für ca. 60 km) "SL" auf dem Nummernschild hat.
Bemerkenswerter ist jedoch, daß dort das erste Flensburger Naturschutzgebiet gegründet wurde! Im "Twedter Feld" versucht man, Biotope entstehen zu lassen, auf ehemaligem Marine-Quartier.
Erfolgreich! Sogar unser Wappentier, der legendäre Seeadler, wurde im nördlichen Bereich schon gesichtet.
DFDS
05. März 2019
Galadries
hat den Geocache gefunden
In Riesa am Rathausplatz steht diese Stadtplantafel mit Planquadraten und Straßenliste.
N 51 18.125 E 013 18.716
Der Maßstab ist mit 1:3750 angegeben. In der M6 befindet sich der Rathausplatz.
Auf dem 2. Bild ist noch der genaue Standotrt der Tafel vermerkt.
Das interessanteste Gebäude an einem Rathausplatz ist natürlich das Rathaus, welches sich sogar in der Scheibe de Plans spiegelt.
Das Rathaus von Riesa steht am Rathausplatz.
N 51 18.174 E 013 18.768
04. März 2019
Angua33
hat den Geocache gefunden
In Planquadrat H8 befindet sich auch das Franziskanerkloster Flensburg.
Es wurde 1263 gegründet. Heute dient es als Altenpflegeheim.
N 54° 46.875 E 009° 26.224
Bilder für diesen Logeintrag:
04. März 2019
Der Windling
hat den Geocache gefunden
Direkt gegenüber des Stadtplans bei N 47° 54.655 E 011° 40.921 am Otterfinger Bahnhof (Planquadrat C3) steht das historische Bahnhofsgebäude. Der Backsteinbau aus dem Jahr 1891 ist eher untypisch für die oberbayerische Landschaft und sticht daher im Ortsbild deutlich hervor.
1891 wurde die Station eröffnet, damals noch als "königlich-bayerische Staatseisenbahn", seit 1975 hält hier die S-Bahn (S3) an der Strecke München - Holzkirchen.
1939 und 1942 wurden bei Bauarbeiten nahe des Bahnhofs zwei spätrömische Gräber gefunden, davon ist allerdings heute leider nichts mehr zu sehen und auch kaum etwas bekannt. Die Infotafel neben dem Bahnhofsgebäude zeigt nur einige historische Fotos der Station und des ehemaligen Holzverladeplatzes nebenan.
Das Haus wird heute nicht mehr als Bahnhofsgebäude genutzt und befindet sich im Besitz der Gemeinde Otterfing. Im Erdgeschoss sind die Räumlichkeiten der Eisenbahnfreunde München Südost e.V. mit einer großen Modellbahn-Anlage (die am jährlichen Tag der offenen Tür auch öffentlich zugänglich ist), im Obergeschoss sind Wohnungen untergebracht.
Danke für die schöne Safari, die mich dazu animiert hat, mal etwas genauer über den Bahnhof zu recherchieren, an dem ich so oft vorbeikomme.
Der Windling
Bilder für diesen Logeintrag:
15. Februar 2019
Brittilein
hat den Geocache gefunden
Ich habe in meinem Planquadrat J 14 in Bocholt einen alten Bunker gefunden.
Die Koordinate lautet:
N51Grad 49.818 E006Grad39.503 8
zuletzt geändert am 18. Februar 2019
05. Februar 2019
pingo21
hat den Geocache gefunden
In Weißenhorn bei N48 18.232 E10 9.577, im Planquadrat C3 steht direkt neben dem Stadtplan die katholische Stadtpfarrkirche "Mariä Himmelfahrt". Nach einem Einsturz wurde die Kirche Mitte des 19. Jahrhunderts neu aufgebaut. Im gleichen Planquadrat gibt es noch viele Sehenswürdigkeiten, denn es steht am Rand der Altstadt, die wirklich sehenswert ist. Ich habe mich für die Kirche entschieden. Danke für den Bonus.
Bilder für diesen Logeintrag:
26. Dezember 2018
Dimer
hat den Geocache gefunden
Nach dem ich die Fotos am Stadtplan gemacht hatte, bin ich zum Wolbecker Drostenhof gegangen und habe den interessante Südgiebel fotografiert.
Die beiden zweigeschossigen Gebäude des Drostenhofs sind aus Backstein errichtet. Der älteste Teil ist das mit Erkern verzierte Torhaus von 1545. Es weist mit der spitzbogigen Tordurchfahrt, der Gestaltung des Eingangsportals und den Fialengiebeln noch überwiegend Kennzeichen der Spätgotik auf. Dahinter befindet sich das 1557 errichtete Herrenhaus. Seine beiden Treppengiebel sind im Stil der Frührenaissance mit Palmetten geschmückt. Die Giebeldreiecke sind durch Faschen und Lisenen horizontal und vertikal gegliedert. Die Backsteinwände sind durch glasierte Mauerziegel mit rautenförmigen Mustern verziert. Ein schlanker Treppenturm ist der Fassade vorgesetzt.
Der Drostenhof ist Eigentum der Familie Graf von Merveldt, die über Generationen das Amt des Drosten zu Wolbeck führte und schon seit 1389 eine sehr enge Verbindung mit Wolbeck hatte. Der Drostenhof prägt noch heute das Ortsbild. www.Drostenhof in Wolbeck-Burgen in Westfalen.
Koordinaten: N51°54.968 E 007°43.701.
Der Drostenhof befindet sich im Planquadrat D - 4.
25. Dezember 2018
argus1972
hat den Geocache gefunden
Auf meinem Stadtplan im Quadrat 14/20 wurde auch der DHL-Tower abgebildet. Er ist mit 162,5 Metern das höchste Gebäude Bonns und inzwischen eine Art Wahrzeichen.
Seine Koordinaten lauten N50° 42.918' E7° 07.763'.
Vom Stadtplan aus war das ca. 350m entfernte Gebäude gut zu sehen.
Vielen Dank für die Safari, sagt argus1972!
19. Dezember 2018, 20:14
djti
hat den Geocache gefunden
Am Michael-Praetorius-Platz 9, 38300 Wolfenbüttel, befindet sich in unmittelbarer Nähe zu dem Stadtplan mit Planquadraten und Straßenverzeichnis die Hauptkirche Beatae Mariae Virginis zu Wolfenbüttel aus dem Jahre 1608. Sie beifidnet sich ebenfalls im Planquadrat D4.
Koordinaten: N52° 09.716' E10° 32.206'
Danke für die Safari-Aufgabe.
Bilder für diesen Logeintrag:
23. November 2018
Rabarba
hat den Geocache gefunden
Brandenburg, Bernau, Innenstadt, Marienkirche an der Kirchgasse, laut Stadtplan der Infotafel am Marktplatz Planquadrat D 5.
Die Kirche Sankt Marien ist die evangelische Stadtpfarrkirche von Bernau bei Berlin (Brandenburg). Der spätgotische Kirchenbau ist das dominierende Bauwerk der historischen Altstadt von Bernau und besitzt eine bemerkenswert reiche historische Ausstattung. Sie entstand vermutlich um das Jahr 1240 als romanische Basilika. Ein zweiter Kirchenbau entstand um das Jahr 1280 im Stil der Gotik. Zwischen 1400 und 1519 wurde die gotische Basilika in eine spätgotische Hallenkirche umgebaut. Der Feldsteinturm wurde 1839 abgerissen, bis 1846 entstand der noch heute vorhandene Backsteinturm, der 57,4 Meter hoch ist.
N 52° 40.791 E 013° 35.220
Vielen Dank für sie Sightseeing-Safari!
18. November 2018
Landschildkroete
hat eine Bemerkung geschrieben
Das gefunde Beispiel befindet sich in Bocholt im Planqadrat i11.
Die Koordinaten lauten:
N 51° 50.318 E 006° 37.227
Dort befindet sich eine Statue von Jürgen Ebert die Joseph Beuys darstellt..