|
![]() |
||||
|
Gefahren |
![]() ![]() |
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Die Aufgabe dieses Safari-Caches ist es, einen natürlichen Felsenbogen bzw. Felsenbrücke zu finden. Er sollte schon eine gewisse Größe haben, das bedeutet, nur Felsenbögen mit einer Höhe des Hohlraums von mindestens 1,70 Meter werden anerkannt! Du solltest also dort (theoretisch) stehen können. Der Felsenbogen darf nicht blind sein, er muss also ein Loch aufweisen.
Die abgebildete Felsenbrücke ist der 14 m lange Hohlenstein im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald in der Nähe von Wüstenrot (N 49° 06.245' E 009° 25.983'). Er ist in der Mitte mit etwa 1 m am dünnsten und nimmt nach außen hin zu. Die Felsenbrücke entstand aufgrund rückschreitender Erosion aus einer grottenartigen Felsbildung am oberen Anfang der Klinge. In ihrem rückwärtigen Bereich erodierte sie schneller als an der Vorderkante.
Die Regeln:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 49 06.287 E 009 26.143") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC: Felsenbogen
31x
0x
0x
03. September 2020, 08:23
wtap
hat den Geocache gefunden
N 47° 09.232' E 010° 12.818'
Am Weg zum Arlbergklettersteig habe ich einen netten Felsenbogen aus der Seilbahn fotografiert.
Eigentlich hätte ich geglaubt, unterwegs näher heran gekommen zu sein, das Bild aus der Bahn ist aber doch das bessere.
Danke für die Safari!
14. Juli 2020
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
wir haben einen Felsenbogen gefunden: die "Houllay" bei Berndorf in Luxemburg bei den Koordinaten
N 49 48.912 E 006 21.563
die Houllay oder auch "Hohlfels" genannte Höhlen befinden sich
südöstlich von Berdorf in der Luxemburgischen Schweiz. Schon in der Römerzeit
wurde diese Gegend als Steinbruch genutzt. Das gesamte Felsmassiv besteht aus
Luxemburger Sandstein. Der Luxemburger Sandstein hat in frischem Zustand eine grünlich-blaugraue
Farbe.
Die Gesteinsschichten zeigen hier eine Mächtigkeit je nach
Ablagerungsbedingungen von 40-80 Meter.
danke für die interessante Safari sagen Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag:
11. Januar 2020
weissaberkeinen
hat den Geocache gefunden
Eine Sehenswürdigkeit auf Teneriffa ist "Der Schuh der Königin (Zapatilla de La Reina)".
Die Natur hat den Felsen wie einen hochhackigen Damenschuh mit Absatz geformt.
Er steht auf der Hochebene im Nationalpark Las Canadas del Teide.
Rundherum eine beeindruckende vulkanische Landschaft mit dem Teide im Hintergrund.
Die Position ist N 28 12.588 W 016 39.398
Vielen Dank für die Safari!
Bilder für diesen Logeintrag:
14. April 2019, 16:11
TeamMB
hat den Geocache gefunden
In der Ramsau bei Berchtesgaden bei N 47 36.233 E 012 55.971 läuft die Bundesstraße durch einen mit Beton gesicherten Felsenbogen. Besonders schön ist er im Winter, wenn zahlreiche Eiszapfen herunterhängen. Leider wird es den Anblick nicht mehr lange geben, weil dort ein Wasserkraftwerk gebaut werden soll, was die lokale Politik verschlafen hat... DFDSD! :)
Bilder für diesen Logeintrag: