|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Den Cache und seine Logs kannst Du hier ansehen.
Beim Bau von wichtigen Gebäuden wird meist ein symbolischer Grundstein verlegt, in dem meist auch noch eine "Zeitkapsel" untergebracht ist, in der wichtige Dokumente/Dinge aus der Bauzeit "eingeschweißt" sind. So bin ich in Mainz mitten auf der Passage neben dem Gutenbergmuseum auf diesen Grundstein gestoßen, der nun den "Grundstein" für diese Safari bildet.
Der Grundstein gilt dem Erweiterungsbau des Gutenbergmuseums, das den bestehenden Haupbau mit 2000 m² um 600 m² erweitert. Ausgestellt ist alles rund um den Buchdruck.
Deine Aufgabe ist es, einen öffentlich zugänglichen Grundstein (ohne Eintritt zu bezahlen) zu finden und zu dokumentieren.
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Auf Safari: Grundstein
15x
0x
1x
10. Dezember 2020
FroschvomTal
hat den Geocache gefunden
In Remscheid wurde das untere Ende der Fußgängerzone "Alleestraße" neu gestaltet. Einige Häuser wurden abgerissen und an deren stelle neue gebaut. So auch dieses Stadthaus, das im Erdgeschoß mehrere Geschäftsräume beherbergt.
Vielen Dank für die Safari
FroschvomTal
N 51° 10.808
E 007° 11.605
Bilder für diesen Logeintrag:
14. November 2020
Padd_y
hat den Geocache gefunden
Als ich die Safari sah, mußte ich sofort an diesen markant präsentierten Grundstein denken.
Es handelt sich um eine Replik, die 2005 hier bei N49 17.818 E11 17.093 in Pyrbaum errichtet wurde.
Und zwar inmitten des Fundaments des linken Torturms (vgl. Zeichnung des Wolfsteiner Schlosses).
Das Schloss wurde leider 1853 durch Brandstiftung zerstört.
Ehe ich mich näher für die kleine Stadt Pyrbaum (liegt direkt auf der europ. Wasserscheide) interessierte, war mir nicht mal aufgefallen, daß ich eine ehemalige Schlossanlage mit weitläufigem Graben vor mir hatte.
Das ganze Areal fügt sich unauffällig ins Stadtbild ein.
Ohne Schloss fällt nur die Kirche auf und da es überall welche gibt, eigentlich auch kaum.
Jetzt merkte ich auch, dass man in den Schlossgraben hinuntersteigen kann und dort entdeckte ich zu meiner Überraschung weitere Schätzchen:
* eine etwas seltsame Kneipp-Anlage in einem zugewachsenen und abgestanden wirkenden Tümpel, * einen tollen Barfußpfad (sogar mit einem Kork-Segment!), einen * großen Summstein und * einen öffentlichen Bücherschrank.
Das Ganze wirklich ansehnlich, ruhig und zum Wohlfühlen.
Das war die Entdeckung des Tages - zufällig eingeleitet durch das Logproof-Foto mit meinem Rad, welches mir zum Loggen noch fehlte ;-)
10. November 2020
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Da ich in letzter Zeit einige OC-Caches vergeblich gesucht habe und die Wartung zum Teil sehr lange dauert, widme ich mich jetzt lieber den Safari-Caches, allerdings meist andersrum: Ich finde Motive und suche die passenden Safaris dazu :-)
Das Bild für den Safari-Cache ** Auf Safari: Grundstein ** habe ich hier gefunden:
Koords: N48° 02.025 E10° 43.018
Da der Zug mal wieder Verspätung hatte, habe ich in der Wartehalle des Bahnhof Buchloe die Wartezeit überbrückt und dabei den Grundstein zum Gebäude entdeckt.
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** dogesu **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Auf Safari: Grundstein **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
16. September 2020, 07:35
wtap
hat den Geocache gefunden
N 47° 22.216' E 008° 32.883'
Im Kunsthaus Zürich gibt es eine Installation, die als "Grundstein" für den Erweiterungsbau von 2016 bezeichnet ist.
Ein Grundstein im eigentlichen Sinne ist das eher nicht, ich hoffe das gilt nun auch.
Danke für die Safari!
01. August 2020, 08:57
TeamMB
hat den Geocache gefunden
In München bei N 48° 07.962' E 011° 35.112' befindet sich der Grundstein der Ludwigsbrücke unter einer Säule, an den eine Infotafel erinnert. Aktuell wird die 197 Jahre alte Brücke renoviert.
Nett gmacht! Danke fürs Safari Schachterl! :)
zuletzt geändert am 05. Dezember 2020