Ich bin das letzte seegehende Dampfschiff mit dem liebevollen Namem: "Alex"!
von Pinnie und Pueppie
Deutschland > Schleswig-Holstein
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() |
Infrastruktur |
![]() ![]() |
Der Weg |
![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Erst einmal, Moin aus Flensburg
Damit jeder weiß, wer ich bin, hier ein kleiner Steckbrief.
Meine Crew besteht aus 7 Mann/Frau, die seemännisch und
technisch versiert sind, sowie 6 weiteren Helfern, die für das
leibliche Wohl meiner Gäste Sorge tragen.
Also wie gesagt:
Ich bin 111 Jahre alt und begann nach meinem Stapellauf den
Liniendienst auf der Flensburger Förde.
1914-1918 war ich Vorpostenboot im 1.Weltkrieg.
1919-1934 durfte ich wieder den Liniendienst übernehmen.
1936 war ich das Begleitschiff bei den Olympischen Spielen
in der Kieler Förde.
Ich war Lotsenversetzdampfer, Taucherfahrzeug und
Torpedofangboot.
1945 Zubringerschiff für die Wilhelm Gustloff und kehrte mit
zahlreichen Verwundeten und Flüchtlingen in den Heimathafen
zurück.
1946-1975 hatte ich dann wieder Liniendienst.
1972 wurde ich erneut zur Olympiade gerufen und war bei den
Segel - Regatten begleitend dabei.
Am 31.08.1975 wurde ich außer Dienst gestellt und dem Verfall
preisgegeben.
Zum 01.07.1979 wurde der "Verein zur Förderung
dampfgetriebener Fördeschiffe e. V." gegründet.
1980-1982 wurde ich instand gesetzt, wobei ich den Titel
Kulturdenkmal bekam.
Als Schenkung (laut Gerücht für nur 1 DM) ging ich von der Fördereederei an den Verein über. Die Auflage der vollständigen Instandsetzung in Höhe der geschätzten 820.000 DM wurden durch den Bund, das Land und dem Arbeitsamt bezuschusst.
1987 wurde die Sanierung des Rumpfes auf der Werft in Arnis vorgenommen, und damit war die Rückkehr am 18.12.1988 gesichert.
Nach einer TÜV Überprüfung in den 2000 Jahren wurde leider ein Mängel an meinem "Herzen" festgestellt. Also machte ich mich auf den Weg nach Husum und bekam einen neuen Kessel. Summa sumarum betragen laut Förderverein die Instandsetzung und Sanierung zur Zeit 880.000 Euro.
Heute erfreue ich mich bester Gesundheit, nehme jährlich am Himmelfahrtswochenende an der RumRegatta teil, den Dampfrundum begleite ich jedes 2. Jahr. Die Apfelfahrt im Oktober ist für mich ein Muss bevor ich den letzten Törn der Saison fahre und ein Dankeschön sowie Tschüss bis zum nächsten Jahr verkünde... tuuuuuut.
Eure Aufgabe:
Besucht die "Alex" bei den Koordinaten und macht zum Loggen ein Foto
mit einem persönlichen Gegenstand.
Natürlich dürft ihr auch gerne eine Tour um die Ochseninseln machen.
Über Bilder und Informationen jeglicher Art würden wir uns sehr freuen.
Danke an Mo Cacher für die Adoption.
Ich, die "Alex", bleib das was ich immer war: eine SEHENSWÜRDIGKEIT!
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Syrafohetre Vaarasöeqr, Fpuvssoeüpxxnv / Qnzcsreoeüpxr
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Zu Besuch bei der Alexandra
19x
0x
1x
2x
26. August 2020, 16:08
D3fragezeichen
hat den Geocache gefunden
06. Juli 2020, 22:58
kastei15
hat den Geocache gefunden
Christo lässt grüßen
27. Oktober 2019, 15:56
flint24220
hat den Geocache gefunden
Auf meiner kleinen Cache-Runde vor dem 4. OC-Stammtisch kam ich auch hier vorbei. Ein Foto ist dann eines der leichtesten Übungen. DfdC
Bilder für diesen Logeintrag:
17. Oktober 2019
flensfan
hat den Geocache gefunden
Die ALEX gehört zu Flensburg wie.........der flensfan. Um nicht noch ein Bild der ehrwürdigen alten Dame aus der gleichen Perspektive zu posten, habe ich eine verkleinerte Abbildung gewählt, die sich ca. 300 m südlich bei N 54° 47.300
E009° 26.202 an der Hafenspitze befindet. Auch eine schöne Ansicht........
zuletzt geändert am 25. November 2019