|
|
||||
|
Infrastruktur |
![]() ![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() |
Personen |
![]() ![]() |
Beschreibung
Deutsch
· English
· Français
· Italiano
· Nederlands
Mache einen Spaziergang vom Jakobertor (WP01) durch die Jakoberstraße und die Barfüßerstraße bis zum Metzgplatz (WP03) und zurück. Am besten, Du benutzt jeweils die rechte Straßenseite (am Hinweg die Nordseite und am Rückweg die Südseite).
Am Hinweg musst Du die Straße an der Fußgängerampel bei der Kirche St. Jakob überqueren. Die Jakoberstraße verläuft hier südlich an der Kirche (WP02) vorbei!
Halte Ausschau nach den Details, die auf der Fotocollage abgebildet sind und notiere zu jedem Bild die Hausnummer des Hauses, an dem Du das jeweilige Detail entdeckt hast.
Einige Objekte findest Du sehr nah beieinander, zwischen anderen kann die Entfernung bis zu 250 m betragen.
Achtung:
An einigen Häusern fehlen die Nummern-Schildchen. Beachte deshalb nachfolgende Hinweise:
E: Setze die Hausnummer ein, die Du über dem Tor links daneben findest.
I: Die Hausnummer findest Du bei der Eingangstür links unten.
L: Setze die Nummer des Haus unmittelbar links daneben ein.
M: Setze die Nummer des Hauses rechts daneben ein.
Σ() = Summe()
Finalkoordinaten: N48 22.(X-87) E010 54.(Y+162)
Finaldose: Innenteil ganz unten fassen und herausziehen!
Zur Kontrolle:
Quersumme der Nachkommastellen der Nord-Koordinate = 10, der Ost-Koordinate = 13
oder GeoChecker
Für eine optimale Seitendarstellung beim Ausdrucken wähle bitte folgende Einstellungen:
Seiteneinrichtung: "Auf Seitengröße verkleinern" bzw. "An Größe anpassen".
Seitenränder: oben, links, rechts = 5 mm, unten 13 mm.
Fotocollage
Zusätzliche Wegpunkte
andere Koordinatensysteme
|
N 48° 22.230' E 010° 54.520' |
Jakobertor | ||
|
N 48° 22.200' E 010° 54.320' |
Jakoberstraße | ||
|
N 48° 22.170' E 010° 53.971' |
Metzgplatz |
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Sva: Fcbvyresbgb
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Schau genau!
7x
0x
0x
26. Juli 2020, 15:32
bloemkdi
hat den Geocache gefunden
Heute Nachmittag die schöne Runde gemacht. Da wir aber aus der Stadt kamen, hatten wir die Räder an der Stadtmetzg abgestellt, und sind anders herum gelaufen.
Am Anfang haben wir echt viel übersehen, wie wir auf dem Rückweg dann doch feststellen mussten, und E fehlte uns dann am Ende immer noch.
Da hatte uns wohl an der Stelle etwas anderes Interessantes abgelengt.
Als wir dann fertig waren haben wir auf der Barfüsslerbrücke dann auf der anderen Straßenseite noch andere Cacher bei der Suche gesehen. Ich drück Euch die Daumen, dass es gut klappt und ihr nicht zu nass werdet. Denn kurz nach dem Final fing es ganz fies an zu regnen.
Hat insgesamt Spaß gemacht. Vielen Dank fürs Legen und Pflegen der schönen Runde.
03. Mai 2020
wolle1964
hat den Geocache gefunden
Eine Foto-Ralley habe ich schon länger nicht mehr gemacht.
Heute war Zeit zum Innenstadtcachen - somit war diese Runde mein Hauptziel.
Konzentriert bin ich den empfohlenen Weg abgelaufen und konnte 14 der 15 Bildchen dabei finden.
Die fehlende Nummer (von "K") konnte ich mir dann zum Schluß herleiten und beim zweiten Versuch fand ich dann zum Döserl.
Hier war nebenan viel los - aber im Stealth-Modus gelang das Loggen.
Vielen Dank an MoWoWing für den netten Multi
wolle1964
10. April 2020
fraggle_DE
hat den Geocache gefunden
Aufgrund der aktuellen Lage ging es heute Vormittag mal ganz alleine auf Cachejagd durch halb Augsburg. Da warteten noch immer einige Caches auf meinen Fund.
"Schau genau" war auch dabei. Für diesen war ich schon zwei Mal hier und bin die Bilderstrecke abgelaufen. Beim ersten Mal fehlten hinterher drei Bild. Allerdings war es eisig windig und auf eine zweite Runde verzichtete ich. Vor einigen Wochen gelang im zweiten Anlauf das Finden der verbliebenen Bilder. Tja, denkste. Irgendeines hatte einen Fehler drin und die Koordinate passte mal so gar nicht.
Mit etwas Hin- und Herüberlegen wurden die Koordinaten Pi*Daumen angepasst, sodass eine schlüssige Position rauskam. Die sah dank Spoilerbild auch prima aus, nur wurde sie von Muggels belagert. Super.
Gut, dann also Versuch Nummer 3. Nun war es um diese Zeit noch ruhig und ich konnte mir in Ruhe das Versteck anschauen. Es dauerte schon seine Zeit, bevor ich das Döslein entdeckte. Aber ich habe es, und damit auch den Multi erfolgreich gelöst!
Vielen Dank für den nicht ganz einfachen Multi!
24. Februar 2020, 18:30
Stbd
hat den Geocache gefunden
Als wir vor zwei Wochen nach dem Jakobertor-Cache von GC suchten poppte in meiner c:geo-Karte auch das Symbol von diesem Cache auf. Also sind Junior und ich gleich noch mal die Jakoberstraße lang gelaufen und haben ca. 3/4 der Bilder gefunden.
Heute sind wir dann nach Feierabend die Straße nochmal entlang gelaufen und konnten tatsächlich alle anderen Motive finden. Dabei hatte ich zwischendurch Angst, daß hinter einer neu eingerüsteten Fassade sich Bilder wie "K" versteckten, zum Glück unbegründet.
Auch "H" war nicht da wo Junior glaubte, aber trotzdem gut zu finden.
Bei einer Tasse Kaffee haben wir dann bei den Tafeldeckern das Rätsel gelöst. Im letzten Licht konnten wir auf dem Heimweg die Dose bergen.
Danke für diesen Cache und den Stadtrundgang. Zu Fuß fallen einem doch deutlich mehr Dinge auf als auf dem Fahrrad.
Stbd und Elias
26. Januar 2020, 14:49
m_seni
hat den Geocache gefunden
Auf Sonntagsausflug mit Strema2008 in Augsburg, um mal genauer hinzusehen 🙂 Wir entdeckten viele interessante Details und Besonderheiten, die dem hetzenden bzw aufs Wischkästchen schauenden Menschen entgehen. So mag ich das, gemütlich losgehen, ohne einen Schubkarren voller Utensilien, nur einfach umsehen. Wir fanden alle Einzelheiten und kamen so schließlich an das fein getarnte Döslein.
Da freu ich mich doch auf weitere "Stadtführungen" dieser Art. Vielen Dank für diesen Multi.