Der Cache mit Fakt und Fiktion
par pirate77
Allemagne > Bayern > Regensburg, Kreisfreie Stadt
|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() |
Temps |
![]() |
Saisonnier |
![]() |
Inscription |
![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
Dies ist ein Safari-Cache, das heißt, er kann an verschiedenen Orten gelöst werden.
Die angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Überall findet man die ein oder andere Statue von Menschen die etwas bewegt haben oder anderweitig für den Ort wichtige Dinge erreicht haben.
Die Aufgabe lautet:
Logs die nicht den Anforderungen entsprechen, werden gelöscht (aber man bekommt Zeit zum Nachbessern). Niemand erwartet literarische Höchstleistungen. Keine Angst, einfach drauflos schreiben ;)
Viel Spass beim Loggen und lesen!
Happy Opencaching!
Beispiel:
Die Statue
In Regensburg beim Fischmarkt, in Nähe der Piratenhöhle, steht die Statue des Don Juan de Austria. Wikipedia. Koordinaten N 49°01.234 E 012°05.715
Er war ein Sohn von Kaiser Karls des fünften und einem Regensburger Gschpusi (aussereheliches Verhältnis) namens Barbara Blomberg.
Er befehligte unter anderem die Spanische Flotte und war Stadthalter der habsburgischen Niederlande.
Mit Regensburg verbindet den Guten nicht sehr viel, aber die Regensburger sind stolz wie Oskar dass eine Ihrer Bürgerinnen den Kaiser erfolgreich bezirzt hat.
Die Piratengeschichte
Es war einmal ein furchtloser Piratenkapitän. Er eroberte viele Städte, Länder, Schiffe und Prinzessinen, aber auch wertlose Strände und Barden.
Seine geraubten Schätze häufte er auf seiner geheimen Schatzinsel an. Niemand erfuhr jemals die genauen Koodinaten.
Sein grösster Feind war der Don Juan de Austria. Seit der Pirate dessen Schwester entführt und gegen viel Lösegeld verkauft hatte, machte der Schwerenöter gnadenlos Jagd auf den Piraten. Aber der Pirate war - manchmal mit viel Glück - immer schneller als sein Verfolger. Bis eines Tages...
Indice additionnels
Wenn dir zur Geschichte gar nichts einfällt - notfalls den Piraten Fragen!
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Images
Utilités
Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Die Geschichte der Statuen
61x
0x
0x
10. janvier 2021
Eyjafjallajökull
trouvé la géocache
Bei eisigem aber über weiter Teile sonnigem Wetter zusammen mit kaktus67 eine ausgedehnte eBike Tour in der Region gedreht. Auf dem Programm standen diverse Safaris, welche wir uns vorher ausgesucht hatten.
In Basel, Schweiz die Lebensgrosse Statue von Isaak Iselin besucht. Mehr zu dem Philosophen unter https://de.wikipedia.org/wiki/Isaak_Iselin
...Irgendwann torkelten die beiden aus der Wirtschaft und bald trennten sich ihre Wege wieder. Der Pirat ging nach Hause. Doch da kam er nach der Begegnung mit Isaak doch nochmal ins grübeln - Ja gar ins philosophieren. Kann es das sein mit der ganzen Trinkerei? Er fasste einen Entscheid und...
Koordinaten: N47° 33.416 E7° 35.269
Dieser Teamlog gilt für "kaktus67" und "Eyjafjallajökull"
Danke für die Safari-Idee
10. janvier 2021
kaktus67
trouvé la géocache
Mit Eyjafjallajökull ging es bei kaltem Wetter mit Hochnebel und Sonne auf eine ausgedehnte E-Bike Tour.
Im Schmiedehof steht die Lebensgrosse Statur von Isaak Iselin: https://de.wikipedia.org/wiki/Isaak_Iselin
Der Pirat hatte genug von seiner Straussenbeiz im Elsass und machte einen Ausflug nach Basel. Dort traf er Issak, der ihn zum Guten und Gemeinnütigen bekehren wollte. Das passte dem Piraten aber nicht und so zog er zurück ins seine Beiz und betrank sich mit Grog (https://monkeyisland.fandom.com/wiki/Grog)
Diese Safari loggen wir im Team.
N47° 33.416 E7° 35.269
Danke für die Safari an pirate77!
kaktus67
31. décembre 2020
OskarZuFuss
trouvé la géocache
Da die Anzahl der OC-Caches in meiner Gegend ziemlich überschaubar ist, widme ich mich momentan lieber den Safari-Caches, allerdings meist andersrum: Ich finde Motive und suche die passenden Safaris dazu :-)
Das Motiv für den Safari-Cache ** Die Geschichte der Statuen ** habe ich hier gefunden:
Koords: N47° 52.690 E10° 37.340
Christoph Friedrich Schrader hinterließ der Stadt Kaufbeuren ein beträchtliches Vermögen, das in einer Stiftung für wohltätige Zwecke angelegt worden war und mit dem es ermöglicht wurde, das z.B. ein Krankenhaus seinen Betrieb aufnehmen konnte. Schrader war mit seiner Familie am 6. Februar 1868 gewaltsam ermordet worden. Die Umstände seiner Ermordung sind bis heute nicht vollständig geklärt.
Geschichte:
...Aber unser Pirat wollte auch etwas über die Bierbraukunst erlernen und so zog es ihn nach Kaufbeuren im Allgäu wo es einmal 24 Braustätten gab. Das Bier war ja schon von altersher ein begehrter, nahrhafter Trunk, der zu den Brotzeiten und Mahlzeiten gehörte und bei dem man sich in den Wirtshäusern zusammensetzte, um die Unterhaltung zu pflegen oder Handelschaften zu machen. Und so traf er eines abends im Gasthof 'Dicker Hund' auf Christoph Friedrich Schrader und hörte begeistert zu, welche Wohltaten dieser den Bürgern der Stadt Kaufbeuren zukommen liess. Diese gefiel ihm so sehr, dass er beschloss ...
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** pirate77 **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Die Geschichte der Statuen **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
25. juillet 2020, 21:17
Valar.Morghulis
trouvé la géocache
Im Gerberviertel von Colmar im Elsass wurde 1898 zu Ehren Lazarus von Schwendis der Brunnen "Fontaine Schwendi" errichtet. Er wurde von Frédéric-Auguste Bartholdi gebaut und obenauf tront Lazarus von Schwendi (Diplomat und Militär in Diensten Karls V.) bei:
N 48° 04.551
E 007° 21.571
... da es jedoch an Schnee mangelte, musste unser Pirat seine Skischule alsbald schließen und so begab er sich wieder in Richtung Europa. Bereits in Ungarn traf er auf den Generalkapitän der deutschen Truppen von Schwendi, welcher zu dieser Zeit in den Türkenkriegen gegen die Türken kämpfte. Er schloss sich ihm auf seinem Siegeszug an und so ging es weiter über Rumänien bis in die Ukraine.
Der Sage nach soll von Schwendi die Ruländerrebe als Grundlage für den ausgezeichneten Tokajer-Wein erkannt und sie nach Deutschland in seine Besitzungen am Kaiserstuhl und im Elsass mitgebracht haben. Das ist jedoch falsch, denn eigentlich war es unser Pirat, der als vorzüglicher Weinkenner die Trauben zu schätzen wusste und im Elsass eine Straußwirtschaft eröffnete...
16. juillet 2020, 06:55
wtap
trouvé la géocache
N 48° 11.119' E 016° 17.229'
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Carl_von_H%C3%BCgel
Carl Alexander Anselm Freiherr, von Hügel,1796-1880, war in seinem Leben Recht umtriebig.
Zuerst Soldat, dann Reisender und Naturforscher und zuletzt auch Diplomat.
Auf seinen Reisen hat er Schätze aus der ganzen Welt mitgebracht, die jetzt zum Bestand des Museums für Völkerkunde in Wien gehören.
"... begegnete er Freiherr von Hügel. Mit ihm ging er nun gleich auf Reisen und so kamen sie in die Berge Südaustraliens.
Am Mount Buller entdeckte Hügel nun wieder einige neue Pflanzen.
Eine wurde wegen ihrer eigenartigen schwarzenBlüte nun Piratie nigra benannt.
Hügel ging nun zurück, der Pirat gründete aber unbekannter Weise vor der Erfindung des Schilaufens in Europa die erste Schischule der Welt.
Dort ..."
Danke für die Safari!