Waypoint search: 

Archived

 
Quiz Cache

FZKWISS

by scheff     Germany > Baden-Württemberg > Karlsruhe, Landkreis

Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!

N 49° 05.952' E 008° 25.931' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: normal
Status: Archived
 Time required: 0:30 h   Route: 1.0 km
 Hidden on: 05 June 2006
 Listed since: 12 May 2006
 Last update: 01 April 2009
 Listing: https://opencaching.de/OC1E16
Also listed at: geocaching.com 

12 Found
0 Not found
2 Notes
2 Watchers
1 Ignorers
43 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history

Large map

   


Description    Deutsch (German)


50 Jahre Ergebnisse, Erfahrungen und Erfolge

Das Forschungszentrum Karlsruhe feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Gegründet 1956 mit dem Ziel, Deutschlands ersten Forschungsreaktor zu errichten, hat sich das Forschungszentrum in den fünf Jahrzehnten zu einer multithematischen und zugleich zu einer der größten europäischen Forschungseinrichtungen weiterentwickelt.
Aus diesem Anlass präsentiert sich das Forschungszentrum Karlsruhe das ganze Jahr über mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen in der Öffentlichkeit.

Unter anderem wird ein online-Wissensquiz unter www.FZKWISS.de angeboten. Um auf dieses und natürlich alle anderen Jubiläums-Aktionen aufmerksam zu machen dieser kleine Rätsel-Cache mit einigen Fragen aus dem online-Quiz.

Weitere Informationen gibt's unter www.fzk.de!

Die obigen Koordinaten zeigen nur die ungefähre Lage des Caches. Um den Cache zu finden, müsst ihr die richtige Antwort zu den Fragen finden und die entsprechende Zahl in die unten stehende Formel einsetzen.

1. Wer stellte die Existenz der Schwerkraft anhand eines fallenden Apfels fest?
  • Wilhelm Tell (A=0)
  • Newton (A=1)
  • Schneewittchen (A=2)
  • Adam und Eva (A=3)
2. Welche Pflanze eignet sich auch hervorragend als Geschmacksgeber für Erfrischungsgetränke?
  • Dschungelfürst (B=6)
  • Tundraexperte (B=7)
  • Sumpfchamp (B=3)
  • Waldmeister (B=4)
3. Mit welchem „tierischen“ Titel wird ein Mensch, der sich leicht fürchtet, oft umgangssprachlich versehen?
  • Angsthase (C=2)
  • Zitteraal (C=3)
  • Gruseligel (C=4)
  • Murmeltiermemme (C=5)
4. Ordne die Vorsilben der Maßeinheiten der Größe nach aufsteigend
  • Femto – Nano – Mikro – Kilo – Giga – Tera (D=7)
  • Kilo – Mikro – Femto – Nano – Tera – Giga (D=5)
  • Nano – Femto – Mikro – Kilo – Giga – Tera (D=9)
  • Femto – Nano - Mikro – Kilo –Tera - Giga (D=4)
5. Wer war der erste Mensch im Weltall? (1961)
  • Edwin „Buzz“ Aldrin (E=4)
  • Ulf Merbold (E=6)
  • Neil Armstrong (E=2)
  • Juri Gagarin (E=8)
6. Welches Verfahren wird mit „Bioliq“ bezeichnet?
  • Umwandlung von biologischen Flüssigkeiten in Wasserstoff (F=9)
  • Umwandlung von Feststoffen in Biogas (F=8)
  • Umwandlung von Biomasse in Treibstoff (F=7)
  • Umwandlung von Gasen in Flüssigkeiten (F=6)
7. Seit wann gibt es das Umweltzeichen „Blauer Engel“
  • 1977 (G=2)
  • 1988 (G=1)
  • 1999 (G=3)
  • 1966 (G=5)
8. Was hat der Nobelpreisträge Eric Kandel mit Hasen zu tun?
  • Er entdeckte den Stern Nihal im Sternbild Hase (H=4)
  • Er arbeitete unter anderem an kalifornischen Seehasen (H=5)
  • Er erforschte die Mythologie der Osterhasen (H=6)
  • Er setzte sich für den Schutz der selten gewordenen Feldhasen ein (H=7)
9. Die Halbwertszeit gibt die Zeit an, in der welcher Teil der zu Beginn vorhandenen radioaktiven Masse zerfallen ist?
  • ein e-tel (I=4)
  • die Hälfte (I=9)
  • ein Viertel (I=5)
  • ein Zehntel (I=8)
10. Welche Aussage ist in Bezug auf eine Parallelschaltung mit unterschiedlich großen Widerständen richtig?
  • Am größten Widerstand liegt die größte Spannung (J=2)
  • Wenn ein Widerstand ausfällt, bleibt der Gesamtstrom dennoch konstant (J=8)
  • An jedem Widerstand liegt die gleich Spannung (J=0)
  • Durch jeden Widerstand fließt der gleiche Strom (J=5)
11. Was bedeutet „Paris quadrifolia“?
  • Einbeere (K=9)
  • Sieg über Paris (K=8)
  • Vierbeere (K=7)
  • Quadriga in Paris (K=6)
12. Welcher der folgenden Stoffe darf als einziger in einen MRT (Magnetresonanztomographen) eingebracht werden?
  • Eisen (L=2)
  • Kunststoff (L=3)
  • Kobalt (L=4)
  • Nickel (L=1)
13. Was wird in Angström gemessen?
  • Die Feldstärke von Magneten (M=3)
  • Die Wellenlänge von Licht (M=5)
  • Die Explosivität von Wasserstoff (M=7)
  • Die Parallelität von Sychrotronstrahlung (M=9)
14. Welchen Prozessor gab es nie?
  • Pentium I 90 MHz (N=2)
  • Pentium IV 3,0GHz (N=1)
  • Pentium III 933MHz (N=9)
  • Pentium II 133MHz (N=6)
15. Welche Sportart war nie olympisch?
  • Golf (O=1)
  • Rugby (O=2)
  • Kegeln (O=3)
  • Motorbootrennen (O=4)
16. In welcher zeitlichen Reihenfolge wurden die folgenden Großanlagen des FZK in Betrieb genommen? (die Älteste zuerst)
  • TAMARA – THERESA – ANKA – VEK – FR2 (P=5)
  • FR2 – THERESA – TAMARA – ANKA – VEK (P=6)
  • FR2 – VEK - TAMARA –ANKA - THERESA (P=7)
  • FR2 – TAMARA – THERESA – ANKA – VEK (P=8)
17. Welche Zahl im Binärsystem entspricht der Zahl 20 im Oktalsystem?
  • 10101 (Q=1)
  • 10000 (Q=2)
  • 10001 (Q=3)
  • 1111 (Q=4)
18. Was bedeutet der Name der russischen Raumstation MIR?
  • Warnung (R=0)
  • Frieden (R=9)
  • Genie (R=7)
  • Stern (R=5)

Ergebnistabelle:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R
                                   

Setzt eure Werte in diese Formel ein. Beachtet dabei die allgemeinen Regeln der Mathematik.

BR°JM, (P*I*D+K+G*Q*H*M)

E°CH, (F*N*L+A*L*O*F)


Der Empfang am Final ist leider nicht besonders gut, deshalb beachtet den Hint!

Viel Spaß beim Rätseln und Suchen!

Additional hint   Decrypt

Qvr Dhrefhzzr nyyre Mvssrea qre Abeq haq Bfgxbbeqvangr vfg rvahaqfrpumvt.
Notrfnrtgre Onhzfghzcs hagra.
Qre evpugvtr Csnq süueg qverxg nz Pnpur ibeorv

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilities

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for FZKWISS    Found 12x Not found 0x Note 2x

Note 01 April 2009 wittels wrote a note

Cache wurde bei GC.com durch Owner wegen Zeitmangels archiviert. Cachebehälter ist nicht mehr zu finden. Deshalb nun auch die Archivierung bei opencaching.

wittels

OC-Guide

Note 26 March 2009 wittels wrote a note

Dieser Cache ist seit 6.Januar 2009 bei GC.com archiviert. Ist er denn bei OC noch zu finden?

Found 24 February 2008 Obelix0011 found the geocache

Das Rätsel war schnell gelöst, im Wald mal wieder mit Kreiselkomass unterweg gewesen...

Out: Coin

Vielen Dank

#153 / 18:00 Uhr

Found 24 February 2008 baumpilz found the geocache

Bin einige Zeit im Kreis gelaufen, bis er sich mir doch noch gezeit hat.
Baumpilz

Found 22 July 2007 joe1gi found the geocache

Die Lösungen lagen jetzt schon eine Weile hier rum. Heute im Rahmen einer Mini-Scheff-Mystery-Tour gehoben.

TFTC, Markus