Wegpunkt-Suche: 
 
Virtueller Geocache

Adventure Kohlscheuer

mit Passwort

von Cacherella on tour     Luxemburg

N 49° 46.080' E 006° 19.520' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: kein Behälter
Status: kann gesucht werden
 Zeitaufwand: 1:30 h   Strecke: 3.0 km
 Versteckt am: 20. April 2022
 Veröffentlicht am: 24. April 2022
 Letzte Änderung: 24. April 2022
 Listing: https://opencaching.de/OC172B6

1 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
1 Beobachter
0 Ignorierer
27 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Wegpunkte
Listing
Benötigt Werkzeug

Beschreibung    Deutsch  ·  Français

Rundweg

Zeitaufwand: mit viel Zeit zum Bestaunen und Fotografieren 1,5 Stunden. Im schnellen Durchmarsch eine Stunde.

Vom Parkplatz aus ca. 3 km.

 

Felsformation "Kuelscheier" (Kohlscheuer)
 

Die Kuelscheier ist eine Felsengruppe, in deren Mitte sich eine besondere Attraktion befindet: Ein etwa 100 Meter langer, dunkler, schmaler Felstunnel, der nach oben geschlossen ist. Er ist entstanden, als sich Sandsteinblöcke an Klüften entlang von der Felswand trennten. Eine Quelle unterhalb der Felsen markiert den Übergang vom wasserdurchlässigen Sandstein zu den darunterliegenden weniger wasserdurchlässigen, tonhaltigen Mergeln.

Der Felsdurchlass ist stellenweise so eng, dass nur „Einbahnverkehr“ möglich ist. Eine Taschenlampe ist notwendig, um den Felstunnel zu erkunden, durch den ein Weg hindurchführt.

Der Name „Kuelscheier“ entwickelte sich vermutlich dadurch, dass Holzkohle aus den Kohlemeilern in der Umgebung in den Spalten der Felsgruppe zwischengelagert wurde. Die Spalten dienten also als eine Art Scheune und erhielten dadurch den Namen „Kuelscheier“, also „Kohlenscheune“.

Die Kuelscheier liegt direkt an der Route 2 des Mullerthal Trails. Auch über den lokalen Wanderweg C2 kann sie erwandert werden.

Quelle: https://www.mullerthal.lu/de/fiche/misc/felsformation-kuelscheier

 

Der Abenteuerkurs führt euch durch 4 Stationen und ist ein Rundweg. Es empfiehlt sich der angegebenen Laufrichtung zu folgen, da keine Möglichkeit zum Ausweichen (Station 1) besteht. Taschenlampe mitnehmen!

Die Orte sind anhand der Fotos zu finden! Folgt den Wegmarkierungen 1-4 der Adventure Kohlscheuer dann kommt ihr automatisch an den gesuchten Stationen vorbei.

 

Passwort zum Loggen:

1. WORT(Leerzeichen)2. WORT(Leerzeichen)Zahlen

Beispiel: GRÜNE HÖLLE 18

Station 1: Passage im Dunkeln

Am Eingang zur dunklen Durchgang findet ihr 3 gemalte blaue Schilder an der Wand. Auf einem stehen 2 Namen (Bezeichnungen). Nennt den unteren Namen (zwei Wörter, Großbuchstaben).

Station 2: Felslabyrinth

Am Ende der Felsspalte (siehe Baum) findet ihr auf der linken Seite eine vierstellige Jahreszahl in den Fels geritzt. Gesucht ist hier die letzte Ziffer.

Station 3: Hoch hinaus

Hier geht es durch eine große Felsspalte über Stufen steil nach oben. Der Weg ist durch ein Geländer gesichert. Wie viele Bäume könnt ihr dort oben zählen?

Die 4. Station führt euch wieder zum Ausgangspunkt dem Eingang zur Kohlscheuer zurück.

 

Viel Spaß auf eurem Abenteuer!

 

Empfehlung: Auf dem Rundweg unbedingt auch Déiwepëtz (Taschenlampe, sehr eng!) und den Ritterweg mitnehmen!

Zusätzliche Wegpunkte   andere Koordinatensysteme

Parkplatz
N 49° 46.731'
E 006° 19.664'
Wanderparkplatz Consdorfer Mühlen
Info Die zusätzlichen Wegpunkte werden bei Auswahl des Caches auf der Karte angezeigt, sind in heruntergeladenen GPX-Dateien enthalten und werden an das GPS-Gerät gesendet.

Bilder

Station 1
Station 1
Weg zu Station 2 / chemin vers la Station 2
Weg zu Station 2 / chemin vers la Station 2
Station 2
Station 2
Station 3
Station 3

Hilfreiches

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Adventure Kohlscheuer    gefunden 1x nicht gefunden 0x Hinweis 0x

gefunden 31. März 2023, 17:39 Cat-one hat den Geocache gefunden

Zum Glück haben wir uns alles gemerkt auf der Lab Tour! 😄