Waypoint search: 
 
Virtual Geocache

Weiherketten

finde eine Abfolge mindestens drei aneinanderliegender Weiher

by Padd_y     Germany > Bayern > Roth

N 49° 19.037' E 010° 58.060' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: no container
Status: Available
 Hidden on: 11 July 2022
 Published on: 11 July 2022
 Last update: 11 July 2022
 Listing: https://opencaching.de/OC1740B

8 Found
0 Not found
0 Notes
0 Watchers
3 Ignorers
137 Page visits
28 Log pictures
Geokrety history

   

Waypoints
Listing

Description    Deutsch (German)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

 

Wasserflächen sehen ja meistens nett aus. Mit oder ohne Wellen oder Enten ;-)

Ein gepflegtes Erscheinungsbild bieten auch fast immer Fischweiher - die aufgrund Privatbesitz i.d.R. nur vom Rand aus zu betrachten sind.

Besonders in Schale werfen sie sich in einer Kaskade angeordnet - dabei gut den Höhenunterschied veranschaulichend.

Mir fällt zudem auf, dass mitunter selbst das bescheidenste Bächlein in der Lage ist, solche Weiher hervorzuzaubern.

Kennt Ihr auch eine Weiher-Kaskade?

Die gewünschten Eigenschaften seien wie folgt:
- mindestens drei hintereinanderliegende Weiher
- alle mit Wasser gefüllt, d.h. nicht im abgelassenen Zustand

Keine Einschränkungen bezüglich:
- Breite der Dämme zwischen den Weihern
- erkennbarer Höhenunterschied
- Gewinner eines Schönheitspreises oder reine Zweckerfüllung
- mit oder ohne Fische ;-)

Eure Aufgabe:
- schießt ein Foto, wo mindestens drei Weiher in Reihe zu sehen sind
- für das Foto darf kein als Privatgrund gekennzeichneter Bereich betreten werden
- dieses oder ein weiteres Foto zeigt Euch oder einen persönlichen Gegenstand (z.B. GPS)
- nennt in Eurem Log die Koordinaten des obersten Weihers

Ergänzend wäre interessant, soweit bekannt:
- Name des Wasserlaufes, der die Weiher speist
- ungefähre Länge der gesamten Kaskade

Sonstige Logbedingungen:
- jede Kette darf nur einmal geloggt werden
- keine Mehrfachlogs (jeder Spieler nur einmal)
- bei Teams darf jedes Mitglied das gleiche Objekt loggen (aber mit eigenem Foto)


An den Cache-Koordinaten N49 19.037 E10 58.060 beginnen zwei Dreier-Kaskaden, von denen das Foto die schöne obere, 130 Meter lange Kaskade zeigt - gespeist von der Oberen Alexanderquelle.
Im Hintergrund sind Häuser von Oberreichenbach zu sehen.

 

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM"
(z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!

Pictures

Weiherkette der Oberen Alexanderquelle bei Oberreichenbach im März 2019
Weiherkette der Oberen Alexanderquelle bei Oberreichenbach im März 2019

Utilities

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Weiherketten    Found 8x Not found 0x Note 0x

Found 25 August 2023 The New Hunters found the geocache

Weiherkette bei Höchstadt /Aisch.

Bei einer Cachingtour fielen mir diese vielen Weiher/Seen auf.

Ein Foto bei N 49° 44.483  E 10° 53.877  ( Nummer 7) durch die Bäume durch fotografiert, im Rücken den Kleinen Hofsee, der Blick über den Großen Hofsee zu den Dummetsweiher. Das andere Foto bei ungefähr 49° 44.403  10° 53.298 ( Nummer 3 ) Limbacherweiher. Hier gibt es soviele Weiher, die kann man gar nicht zählen. 

Aus mir wird kein guter Fotograph mehr.

Pictures for this log entry:
AusschnittAusschnitt
Durch die BäumeDurch die Bäume
LimbachweiherLimbachweiher

Found 18 June 2023, 18:33 TeamMB found the geocache

Bei N 48° 03.871' E 011° 34.636' im Perlacher Forst gibt es auch 4 hintereinander liegende Weiher. Gar nicht so einfach,sie auf ein Foto zu bekommen.
Nett gmacht! Danke fürs Safari Schachterl! :)

Pictures for this log entry:
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2
Bild 3Bild 3
Bild 4Bild 4
Bild 5Bild 5

Found The geocache is in good or acceptable condition. 14 May 2023, 11:20 MikeFoxtrot found the geocache

Meine heutige Tour führte mich in den südl. Landkreis Ebersberg.

Schön länger überlege ich, wo ich diese Safari erüllen kann. Bei N 48 02.258 E 011 51.906 befinden sich einige Fischweiher. Laut OSM sind es 20. Gespeist werden sie vom Spiegelbächle und der Moosach. So heißt übrigens auch der Ort.

Mein Logproof ist fast nur grün in grün, hinter zwischen den Bäumen ist ein Teil der Weiher. Deshalb noch ein Ausschnitt aus der OSM-Karte

Danke für diese Śafari!

Pictures for this log entry:
LogproofLogproof
OSM-KarteOSM-Karte

Found 08 April 2023 OskarZuFuss found the geocache

Das Motiv für den Safari-Cache ** Weiherketten ** habe ich nach langer Suche und einem weiten Fussmarsch hier gefunden:
Koords: N47° 54.381 E10° 23.814

Diese 3-er Weiherkette zur Fischzucht findet sich im Griesthal. Im Norden und Süden sind noch 2 weitere und größere Weiher. Laut OSM befindet sich hier die Fischzucht der Gräflich Castellschen Delikatessen GmbH.

..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** Padd_y **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Weiherketten **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss

Nach einigen geloggten Safari-Caches habe ich festgestellt, dass ich manche Aufgabenstellungen falsch verstehe, oder nicht im Sinne der Owner umsetze. Sollte mein Log daher nicht passen, bitte einfach löschen :-).

Pictures for this log entry:
logprooflogproof
logprooflogproof

Found 25 January 2023 Teufel+Hexe found the geocache

Wir waren in Albringhausen im Ennepe-Ruhr-Kreis unterwegs und haben eine Weiherkette entdeckt bei den Koordinaten

N 51 22.743 E 007 18.601

es handelt sich um die Forellenzucht Elbschetal mit 5 unterschiedlich großen Angelteichen, die durch 2 Bäche (Elbschebach, Ratelbecke) gespeist werden, so ist hier immer für ausreichend Frischwasser gesorgt

wir haben ein paar Fotos gemacht, die hoffentlich einen guten Überblick über die wirklich toll angelegte und gepflegte Teichkette vermitteln

danke für die interessante Safari und viele Grüße von Teufel+Hexe

Pictures for this log entry:
Weiherketten 1Weiherketten 1
Weiherketten 2Weiherketten 2
Weiherketten 3Weiherketten 3
Weiherketten 4Weiherketten 4
Weiherketten 5Weiherketten 5