Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() |
Infrastruktur |
![]() ![]() ![]() |
Der Weg |
![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() ![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
In dieser idyllischen Gegend, umgeben von viel Wald und unweit der
Stadt Nürnberg, siedelten schon seit der Bronzezeit Menschen. Im
Jahre 1259 wurde die Siedlung zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Und so können nun alle Wendelsteiner, ihre Gäste und die den Ort
besuchenden Cacher das 750jährige Jubiläum im Jahr 2009
begehen.
Für die Cacher möchten wir das "gehen" wörtlich nehmen und sie an
ein paar hübsche Stellen der Stadt führen.
Eine davon ist die Kirche. Erste Hinweise auf das Bestehen einer
Kapelle stammen aus dem Jahr 1325. Im 14. Jahrhundert entstand die
Wehrkirche St. Georg. Besonders schön ist der renovierte
Dreikönigs-Flügelaltar von Hans Süß von Kulmbach.
Jeder dürfte den Schuhmachermeister und Poeten Hans Sachs kennen.
Er ehelichte die Wendelsteinerin Kunigunde Kreutzer im Jahre 1519
und verewigte Wendelstein in Versform.
In Wendelstein gab es seit dem 15. Jahrhundert Messerer und
Klingenschmiede, ab dem 19. Jahrhundert Drechsler und
Mertalldrücker und unweit der Ortschaft einen Steinbruch (Cache:
Treasure of Monkey Island, GC183HC).
Die Jahre 1870 bis 1945 waren geprägt von der
Steinbruchbesitzerdynastie Jegel. Wilhelm Jegel, Bürgermeister von
1870 bis 90 förderte die Entwicklung des Gemeinwesens. In dieser
Zeit entstand ein neues Schulhaus, das Rathaus und zum Schmuck des
Zentrums 1879 der Schöne Brunnen.
Gehe zu Stage 1 und zähle die Ecken vom "Schönen Brunnen" =a.
Außerdem zähle bitte die Kettenpfeiler, welche den Brunnen umgeben
=b .
Gehe zu Stage 2 und zähle die Gesichter am Haupteingang
des alten Rathauses =c.
Desweiteren zähle die Türme des Rathauses =d.
Gehe zu Stage 3 und zähle, wie viele Türme das
Eingangsportal der Wehrkirche St. Georg hat =e.
Nach Deinem Spaziergang durch das schöne Wendelstein wird das Ziel
bei
N 49° (b+3).(a-5)(c+1)(e)
' ; E
011° (e-2)(a).(d-1)(c+3)(b-10) '
Achtung: geänderte Koordinaten (03.2010)
zu finden sein.
Cache : Bitte Stift mitnehmen.
Startpunkt / Parkplatz N 49° 21.368 E 011° 08.564
Stage 1 / Brunnen N 49° 21.337 E 011° 08.568
Stage 2 / Rathaus N 49° 21.328 E 011° 08.596
Stage 3 / Kirche N 49° 21.353 E 011° 08.710
Finale / Wendelstein 750 Jahre N 49° ?? E 011° ??
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
qh yähsfg qeüore, nore Fgrvar jraqra avpug aögvt, nore rgjnf oüpxra haq fgerpxra, zntargvfpu-Svyzqbfr
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Wendelstein 750 Jahre
30x
0x
7x
2x
04. Oktober 2016
Opencaching.de
hat den Geocache archiviert
Dieser Cache ist seit mehr als 6 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.
02. April 2016
skydriver-online
hat den Geocache deaktiviert
19. März 2014
bitterpeace
hat den Geocache gefunden
Nachdem ich die
Mäuserunde (GC) erfolgreich abgeschlossen hatte, war noch Zeit, um einen
weiteren Multi anzugehen. Die Wahl fiel auf diesen hier.
Die Runde war schnell erledigt, die Zahlen gesammelt und das Final ausgerechnet - dachte ich...
Da, wo die Dose nach meinen Berechnungen sein sollte, konnte sie nicht sein, und das passte auch nicht zum Hint...
Aber man ist ja nicht blöd, hält die Augen offen und siehe da - das Dösle war gefunden.
Ich
habe zwar noch nicht herausgefunden, wie man mit den zu ermittelnden
Zahlen aufs richtige Ergebnis kommen soll, aber was solls - ich hab die
Dose
Danke dafür sagt
bitterpeace
11. März 2014
USchl
hat den Geocache gefunden
Kleine Runde durch den Ort. Gezählt, überprüft und ab zum Final.
Besten Dank
Annette & Ulrich
18. November 2013, 20:51
kawombel
hat den Geocache gefunden
Heute im dritten Anlauf dann endlich auch diesen schönen Multi gefunden.
TFTC to skydriver-online
18. November 2013
#10 von kawombel