Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Infrastruktur |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() |
Beschreibung
Bei den Koordinaten ist NICHT der Cache versteckt.
Hier einiges Interessantes zu den Namensgebern des Caches:
Karpfen können über 49 Jahre alt werden.
Die Paarung beziehungsweise der Laichvorgang erfolgt nur bei einer Temperatur von mehr als 17°C, spontan bei Wassertemperaturen zwischen 18 und 20°C in der Uferregion.
Am 17. Dezember 2006 wurde durch den Fang eines 38,15 Kilogramm schweren Schuppenkarpfens an einem deutschen Baggersee ein neuer Weltrekord aufgestellt.
Ursprünglich stammt der Karpfen aus Asien. Es kommen nach dem Jahre 1000 Karpfen auch in Zentral- und Westeuropa vor. Ursache dafür könnte die Klimaerwärmung in der Übergangsphase vom Früh- zum Hochmittelalter um ein paar °C sein. Im böhmischen Trebon wurde im Mittelalter mit dem Anlegen von Teichen begonnen, die heute 400 Quadratkilometer groß sind.
Junge, hungrige Setzkarpfen sind im Frühjahr ab 8°C Wassertemperatur relativ einfach zu fangen.
Das größte für die Karpfenzucht wirtschaftlich genutzte Teichgebiet Europas ist die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, deren 335 Teiche fast zehn Prozent der 30.000 Hektar einnehmen. Die mittelfränkische Gemeinde Adelsdorf (PLZ 91325) führt den Karpfen im Wappen. Der größte Karpfenteich (Schwarzenberg-Teich mit ca. 260 ha Fläche) liegt im südböhmischen Karpfenteichgebiet, dem Wittingau bei Trebon.
An den oben angegebenen Koordinaten findet Ihr eine Informationstafel zum Karpfenradweg.
Viel Spaß beim Rätseln und Suchen.
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Carpe cyprinus carpio
21x
0x
0x
1x
03. Dezember 2016
mic@
hat den Geocache archiviert
Bitte bei Statusänderungen, die bei geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern.
Dieser Cache ist auf geocaching.com (GC1YND3) archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und das Ownerlog auf geocaching.com läßt darauf schließen, dass der Cache nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
28. Oktober 2015, 14:31
kawombel
hat den Geocache gefunden
Husten, Schnupfen, Nebenhölen dicht, dicker Kopf...
Was hilft am besten?
Genau : Frische Luft!
Und womit lässt sich das verbinden?
Genau : mit ein paar Döschen.
Hier in der Gegend war ich schon lange nicht mehr und ein paar gelöste Mysteries warteten auch noch auf Abholung.
Auch dieses Rätsel habe ich eben erst entdeckt - im Auto an der letzten Dose.
Schneller gelöst als dann vor Ort gefunden.
Sehe schönes Versteck!
Danke fürs Legen und Pflegen an Schaumwuffel sagt
kawombel
#95 am 28. Oktober 2015
08. Juni 2013
Bierfilz
hat den Geocache gefunden
Die Dose ist schwer zu finden, obwohl man (auch instinktiv), spürt, dass sie unmittelbar hier sein muss.
24. Mai 2013
Klosterfalke
hat den Geocache gefunden
Heute diesen schönen schnellen Cache gefunden.
TFTC
Klosterfalke
09. Januar 2013
The New Hunters
hat den Geocache gefunden
Nachlog : Gefunden am 09.01.13 und geloggt auf Geocaching.com.
Mit meiner hellen Jacke geh ich da nicht hin. Ja, wer hat `ne dunkle an ? 130 Enten !!
Out :blaues Tierchen
In : Chedar George