Begebt euch INS Unterirdische z.B.: Tunnel, Kanalisation, Stollen, Katakomben u.a.
door cacher.ella
Duitsland > Nordrhein-Westfalen > Köln, Kreisfreie Stadt
|
![]() |
||||
|
Gevaren |
![]() ![]() |
Waypoints |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Tools needed |
![]() ![]() |
Beschrijving
Deutsch
(Duits)
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Dies ist
eine Sammelstelle für unterirdische Orte, auf die man z.B. im Laufe seiner „Cacher-Karriere“
- oder innerhalb einer offiziellen städtischen Unterweltführung gestoßen ist. Wer
sich gern in Höhlen aufhält (vielleicht während einer Höhlenwanderung, oder
beim Höhlenklettern) hat bestimmt auch keine Schwierigkeiten bei dieser Safari
einen Fund zu loggen.
Wichtig ist nur, dass ihr euch auch wirklich im Untergrund aufgehalten habt und dies auch mit einem Foto nachweisen könnt!
Hinweis!
Besucherbergwerke bitte nur in der entsprechenden Safari loggen:
OC1134E "SVC: Besucherbergwerke"
Für manche Orte muss Eintritt bezahlt werden, wie zum Beispiel bei meinem Listingbeispiel(1), dem "Praetorium" mit der "Cloaca Maxima" in Köln.
Viele Orte sind jedoch kostenfrei zu finden - und Geocachern nicht ganz unbekannt.
Bemerkung: Öffentliche und noch aktive U-Bahn Stationen zählen nicht!
Es gibt auch Orte die zwar dieser Safari entsprechen, aber deren Betreten kritisch hinterfragt werden sollte. Sei es bei Gefahr der eigenen Sicherheit - oder zum Schutz der Tierwelt.
Bitte wägt bei diesen Orten ab, ob ein Betreten wirklich angebracht ist, oder ob nicht doch lieber darauf verzichtet werden sollte.
Denkt bitte bei Erdkellern und anderen möglichen Fledermausquartieren an die Winterruhepause vom 1. Oktober bis 31. März!
Regeln zum Loggen:
Viel Spaß!
Für diese Safari habe ich mir drei Beispiele ausgesucht:
Kanalisation:
Im Grabungsgelände des Domparkhauses befinden sich die Reste des römischen Nordtores und der Römermauer, sowie ein über 1.000 Jahre alter, noch intakter
Brunnen. Unterirdisch ist auch das Praetorium zu besichtigen, dem Amtssitz des Statthalters Roms in Niedergermanien. Unsere Tour endet mit einem Spaziergang unter dem Kölner Pflaster mitten durch einen römischen Abwasserkanal.
(siehe Bilder unten)
Erdkeller:
Auf der Jungfernhöhe in Bad Ems stand
früher ein, im damals beliebten schweizer Stiel errichtetes,
Ausflugslokal. In den 50ern übernahm es der Kunsthändler Gebel und
wohnte dort mit seiner Familie. Das Gebäude wurde um 1970 abgerissen,
aber es finden sich noch Überreste die Außentreppe, alte
Bruchsteinmauern und eben dieser Keller. Nicht sehr spektakulär, aber der Ort ist sehr schön.
(siehe Bilder unten)
Tunnel:
GC-Multi Tomographie (in der Nähe von Bad Ems), hier kann man nicht nur in die Röhre schauen.
(siehe Bilder unten)
Alle diese Beispiele dürfen gern noch einmal verwendet werden.
Die Cloaca Maxima darf immer als Fund geloggt werden.
Afbeeldingen
Hulpmiddelen
Zoek caches in de omgeving:
alle -
zoekbaar -
zelfde cache soort
Download als bestand:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Logs van SVC: Im Untergrund
35x
0x
1x
01. januari 2021, 19:00
SkubDeMon
heeft de cache gevonden
Beim Bilder sortieren auf unseren Ausflug im November 2014; unter dem Rhein bei Köln, gestoßen.
Im Rahmen einer Führung durften wir einmal durch den Fernwärmetunnel gehen.
Der Mittelpunkt der Röhre - N50°56.530 E006°57.950
Supertoll können wir nur empfehlen das auch mal zu machen!
Afbeeldingen voor deze log:
16. december 2020, 14:16
Tungmar
heeft de cache gevonden
Dieser kleine 1-Raum-Bunker hat mir ein GeoCache letzten Sonntag gezeigt. Da wusste ich noch nichts von dieser Safarie. Heute kam ich aber noch einmal in die Gegend und konnte den Fototermin war nehmen. Auf den Bilder ist der Bunker von innen und aussen zu sehen. Zudem eine Wäscheklammer mit meinem Namen (vom HQ Event in Augsburg) und die Zusatz-GPS-Antenne für mein Telefon (das meine Kammera ist). Das weisse Zeug ist tatsächlich dichter Nebel.
Der Bunker ist Teil der Festung Uetliberg die wiederum Teil der Limmatlinie aus dem Zweiten-Weltkrieg ist. Diese Stellung war eine Fortsetung der Französischen Maginot-Linie und wurde erst im letzten Moment gebaut. Witziger weise wurde sie deshalb auch „Mag-I-No-Ko-Linie“ gennant. Die Schweiz handelte also schon damals auf den letzten Drücker - jedoch nicht so zögerlich wie in der aktuellen Pandemie.
Die Anlage ist wirklich sehr klein. Ein Raum etwa 3 auf 4 Meter, eine Tür, ein enger Eingangsbereich und ein etwa 8 Meter langer Graben mit Treppe ist alles. Der Raum liegt nur etwa einen halben Meter unter der Erte - ist aber definitiv unterirdisch :-) Der Eingang liegt direkt am Weg und trozdem leicht zu übersehen.
Vermutlich ist der Bunker der Kleinunterstand Effi – Hohenstein 7 A 4958 und Soldaten sollten darin während Artileriebeschuss Schutz finden um danach gegen angreiffende Infanterie kämpfen zu können. So zumindest reime ich mir das anhand vagen Quellen zusammen.
Die Koordinaten sind:
N 47° 21.938' E 008° 28.849'
Danke cacher.ella für die interessante Safari!
T3.5 D2.0 SVirtual Afbeeldingen voor deze log:
09. juli 2020
Teufel+Hexe
heeft de cache gevonden
Auch wir treiben hin und wieder im Untergrund unser Unwesen.
Hier waren wir in Bad Bertrich unterwegs.
Bei den ca. Koordinaten N50 04.575 E007 01.063 trafen wir auf die " Pforte zur Hölle ".
Etwas dunkel und eng, aber Teufel+Hexe benutzen heutzutage auch keine Teetichter mehr.
Somit war diese kleine Herrausforderung für uns kein Problem.
VielenDank dür diesen etwas anderen Safari-Cache sagen
Teufel+Hexe
Afbeeldingen voor deze log:
26. mei 2020
FlashCool
heeft de cache gevonden
Heute war Wandertag und eine Rundwanderung um die Ronneburg stand an.
Nach der Aufstieg zur Burg ging es wenig später im Tal weiter und der Weg führte durch den Ort Altwiedermus. Hier lag auch noch ein Cache und es musste zum Teil hinab in die Unterwelt. Auf dem Weg dorthin auch noch eine kleine Ringelnatter entdeckt.
Koordinaten: N 50° 14.119 E 009° 03.296
Cache: https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC9DB6
Vielen Dank für den interessanten Safari-Cache.
Afbeeldingen voor deze log:
13. februari 2020
weltengreif
heeft de cache gevonden
Dark, dank and dirty is best, of course, so this one was a challenge easily met. The pic sees me climbing out of the entry to a bunker system of the Maginot line in France, at N49 19.790 E6 22.408. This was definitely one of the best caching trips ever: those places were su huge I was seriously concerned about losing my way.
TFTC & greets from Neukirchen/Grevenbroich!
Cache #8500 (approx.)