|
![]() |
||||
|
Gefahren |
![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bunker Safari Cache
Sucht den Eingang eines alten Bunkers und fotografiert euch oder einen persönlichen Gegenstand mit dem Bunker. Nicht erlaubt sind Bunker, die in einem normalen Gebäude in Form eines zum Bunker umgebauten Kellerabteils entstanden sind.
Gerne dürft ihr auch nähere Angaben zu dem Bunker machen.
An den angegeben Koordinanten befindet sich der Bunker, der einst für die Mitarbeiter des Gaswerks Augsburg Schutz für bis zu 50 Personen geboten hat.
Dieser Bunker darf auch einmal geloggt werden.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Bunker Safari Cache
99x
0x
4x
01. November 2023
Rex68
hat den Geocache gefunden
An diesem Einmannbunker in Aalen habe ich selber einen Geocache gelegt. https://coord.info/GC8FRAG
Die Koordinaten sind
N 48° 49.688 E 010° 06.155
Obwohl ich schon oft da war, habe ich wegen dem Safari Cache erst heute ein Foto mit mir und dem Bunker gemacht.
Danke für diesen Safari Cache.
Bilder für diesen Logeintrag:
05. September 2023, 11:45
Titloleli
hat den Geocache gefunden
Bunker in Cecina
N 43° 18.645' E 010° 28.858'
Auf einer kleinen Runde hier im Wald entdeckt.
Im Frühjahr 1944, als sich die Bedrohung durch die amerikanische Fifth Army abzeichnete, errichteten die Ingenieure der deutschen Armee, die das Gebiet bereits besetzt hatten, mehr als ein Dutzend Bunker in der Gegend zwischen Cecina und Vada und zwangen mehrere italienische Zivilisten zu harter Arbeit bei deren Bau.
Es wurden verschiedene Arten von Bunkern vorbereitet: vom Stahlbunker, einer Art großer Würfel, dessen untere Hälfte eingegraben ist und dessen obere Hälfte vom Turm eines Panther-Panzers gekrönt wird, bis hin zu den Stahlbetonbunkern, die sowohl klein (das Modell Tobruk"), für ein oder zwei Soldaten geeignet und mit schweren Maschinengewehren wie dem gefürchteten Mg 42 bewaffnet waren, als auch groß, mit größerer innerer Beweglichkeit und mit Maschinengewehren und Kanonen ausgestattet waren. Diese "Forts" wurden entlang der Küste aufgestellt, da die Deutschen mit einer Landung der Alliierten rechneten. Als jedoch im Morgengrauen des 29. Juni 1944 die 34. amerikanische Division auf dem Landweg von Süden her angriff, konnten sie dennoch eine Rolle in der Schlacht spielen, indem sie einfach ihre Geschütze in diese Richtung richteten. Siebzig Jahre später sind einige der Bunker erhalten geblieben (in Vada gibt es noch einige kleinere Bunker). TFTC
19. April 2023, 15:29
Urlauber Klaus
hat den Geocache gefunden
Moin,
bei
N 54 19.315
E 10 07.922
befindet sich, unterirdisch, der alte Rathausbunker.
Freitag- und Samstagnacht wird dort seit einigen Jahren (ich vermute laute) Musik gemacht.
Bilder für diesen Logeintrag:
zuletzt geändert am 21. April 2023
11. Dezember 2022
Krokantstreusel
hat den Geocache gefunden
N 54 21.240 E 010 07.799
In Kiel gab und gibt es noch jede Menge Bunker. Da der Flandern- und der Sandkrug-Bunker hier schon vertreten sind, bin ich heute einen Schlenker zum Hochbunker Achterkamp gelaufen. Ist ein echt großes Teil. Da haben damals über 1.600 Personen Platz gefunden. Nach dem Krieg wurde der Bunker entfestigt, im Inneren wurden zum Teil die Decken und Treppenhäuser gesprengt. Wer mag, kann sich auf der Seite Bunker-Kiel mehr Fotos angucken, u.a. aus dem Innenbereich.
Danke für die historische Safari.
Bilder für diesen Logeintrag:
30. Oktober 2022, 19:46
sams44
hat den Geocache gefunden
Nach dem Stilfser-Joch-Radl-Tag 2022: Auf der Rückfahrt habe ich am Reschenpass noch einige Bunker finden, besuchen und be-cachen können. z.B. einer davon:
N 46° 49.768' E 010° 30.588'
Hintergrund: Nach dem Anschluss Österreichs an das III.Reich hat Mussolini aus (sicher nicht unbegründetem) Mißtrauen gegenüber seinem neuen Nachbarn und Diktator-Spezl bis in die 1940`er Jahre hinein mit großem Aufwand Bunker an der Nordgrenze bauen lassen, diese sind einige, wenige davon.