Finde einen untierischen Windrichtungsgeber, auch Windfahne oder Wetterfahne genannt.
von cacher.ella
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache.
Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an
verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten
dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Die Wind/Wetterfahne ist ein Anzeigeinstrument zur Ermittlung der Windrichtung. Das Prinzip funktioniert dadurch, indem sich das Messinstrument nach dem dynamischen Druck des Windes ausrichtet.
Die Wetterfahne auf dem Turm der Winde in Athen ist die wohl älteste überlieferte Wetterfahne. Auf dem Dach des um 100 vor Christus erbauten Turmes setzte man die Figur des Meeresgottes Triton, die sich mit ihrem Schweif nach dem Wind ausrichtete.
Ab dem 8. Jahrhundert wurden im europäischen Raum Schiffsmasten mit Windfahnen aus Metall oder Stoff versehen. Von diesen sind mehrere erhalten geblieben (ein Beispiel: Schiffsfahne von Söderala).
Obwohl bereits im 11. Jahrhundert auf dem europäischen Festland bekannt, sind frühe originale Wetterfahnen erst ab dem 15./16. Jahrhundert erhalten geblieben. Insbesondere wurden sie auf Rathäusern, Schlössern, Burgen, Kirchen und Bürgerhäusern angebracht. Aber Wetterfahnen dienten dabei nicht nur der Wettervorhersage, sondern waren auch als Schutzzeichen für Heim und Hof im Gebauch.
Im Zuge des Fortschritts verloren Wetterfahnen an Bedeutung, einerseits durch die Verbreitung des Barometers und durch fortschreitende Industrialisierung.
Heute kommen Wetterfahnen primär durch ihr dekorierendes und nostalgisches Format zum Einsatz.
Zu den bekanntesten Windfahnen gehört der Wetterhahn, der auf vielen Kirchtürmen oder Hausdächern zum Einsatz kommt. (Grund ist wohl die Bibelstelle, in der Jesus dem Apostel Petrus prophezeit: „Ehe der Hahn krähen wird, wirst du mich dreimal verleugnen.“ Mt 26,75)
Die erste Erwähnung eines Wetterhahns stammt übrigens aus dem 9. Jahrhundert.
ALLERDINGS SIND BEI DIESER SAFARI KEINE WETTERHÄHNE GESUCHT - auch keine anderen tierischen Vertreter - aber alle anderen ungewöhnlichen Figuren/Formen und Symbole - quasi der Ausschuss
... oder auch die Veggie-Variante.
(Beispiele: Schiff, Engel, Stern, christl. Symbol Fisch, siehe Fotos)
Einige der gesuchten Figuren sind hier auf den Beispielfotos zu sehen:
Die tierischen Wetterfahnen könnt ihr in dieser schönen Safari loggen: OC12ACD
Auch die seltenen Luther-Schwäne soll man hier nicht loggen, denn auch dafür gibt es eine eigene Safari: OC12A58
Wetterfahnen mit Jahreszahlen gibt es hier: OC16986
Zudem möchte ich euch auch noch auf diese spezielle Turmwetterfahnen-Safari OC1040C aufmerksam machen.
ZUM LOGGEN GEBT IHR EINFACH DIE KOORDINATEN EURES FUNDORTES AN UND LADET ZU EUREM LOG EIN FOTO HOCH, AUF DEM DAS OBJEKT UND EIN ZU EUCH GEHÖRENDES MERKMAL (GPS, SAFARIDAUMEN U. A.) ZU SEHEN IST.
JEDER DARF DIESE SAFARI 1X ALS FUND LOGGEN, JEDE WETTERFAHNE DARF 1X ALS FUND GELOGGT WERDEN.
HINWEISE SIND GERN GESEHEN UND DÜRFEN VON ANDEREN FINDERN EBENFALLS EINMAL VERWENDET WERDEN.
TEAMLOGS SIND ERLAUBT. (BITTE DIE NICKS ALLER BETEILIGTEN IM ERSTEN LOG ERWÄHNEN UND ANGEBEN WER VON EUCH DAS FOTO HOCH LÄDT, DANKESCHÖN!)
Optional: Gebt bitte noch an, in welche Richtung der Pfeil gerade zeigt und welches der nächste Cache in dieser Richtung ist (keine Finals Spoilern, außer bei Tradis natürlich)!
Viel Spaß!
(Fotos: alle Wetterfahnen wurden in Duhnen, Cuxhaven gefunden und dürfen gern noch einmal verwendet werden.)
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC: Wie ein Fähnchen im Wind
41x
0x
0x
1x
04. Dezember 2022
Krokantstreusel
hat den Geocache gefunden
Die allermeisten Wetterfahnen hier in der Nähe sind tatsächlich Wetterhähne. Aber es gibt Ausnahmen: In der Rendsburger Landstraße in Kiel dreht sich passend zur maritimen Lage der Stadt ein Segelschiff in den Wind. Liegt ja irgendwie auch dessen Natur.
Der Ankerplatz befindet sich hier: N 54 18.330 E 010 06.506
Danke für die gar nicht windige Safari. :)
Bilder für diesen Logeintrag:
24. Juni 2022
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
wir
waren in Menden unterwegs und haben auf dem Dach eines Hauses am Marktplatz
eine besondere Wetterfahne entdeckt bei den Koordinaten
N
51 26.273 E 007 47.715
es
handelt sich um eine Wetterfahne mit der Justitia-Figur
danke
für die interessante Safari und viele Grüße von Teufel+Hexe
P.S.:südlich der Wetterfahne liegt der Start des Multi-Caches OC76B6 "Mendener Altstadtrundgang"
Bilder für diesen Logeintrag:
23. Juni 2022
.Schattenkind.
hat den Geocache gefunden
Beim Urlaub an der Adria fand ich in Rimini in einer Kirche in einer kleinen Seitenkapelle eine alte Wetterfahne. Die ist zwar nicht mehr auf dem Dach, dafür kann man sie aber mal ganz nah bewundern.
N 44° 03.575 E 012° 34.220
Beste Grüße vom Schattenkind :)
Bilder für diesen Logeintrag:
09. April 2022, 15:34
chemnitzer-stefan
hat den Geocache gefunden
> Gemeinsam mit Doreen1981 stand heute wieder ein Tagesausflug an. Auserkoren wurde dabei der Rundweg Naundorf und somit auch dieser Cache. Ordnungsgemäß stellten wir unser CM ab und machten einen feinen Spaziergang. Es war eine tolle Runde mit schönen Locations und tollen Ausblicken. Wir hatten viel Spaß beim suchen, finden, loggen und konnten so wieder einen Cache mit einem 🙂 versehen.
Im Ort diese Wetterfahne entdeckt und das musste ich an diese Safari denken.
N 50° 56.223 E 013° 25.463
Vielen Dank an cacher.ella für das Legen der Dose "SVC: Wie ein Fähnchen im Wind" mit einer Schwierigkeitswertung von 2.0 und einer Geländewertung von 1.5. Wir haben den Virtuell gefunden und hinterlassen einen schönen Gruß!
chemnitzer-stefan
---
*Danke für den Cache - Thanks for that Cache- Merci pour la. Cache - Dzięki za Cache - Grazie per questo Cache - Takk for cachen - Obrigado por isso Cache - Gracias por el Cache - Díky za keš - Ačiū už tą talpyklą - Paldies par šo Cache - Aitäh selle eest Cache - Спасибо за то кэш - Kiitos, että Cache - Tack för cachen - Tak for denne Cache - Hvala cache - Ευχαριστώ για τη μνήμη cache - 感謝您的高速緩存 - Önbellek için teşekkürler - Köszönjük, hogy a cache - Bedankt voor de cache - Graças para o cache - Dankon pro la kaŝmemoron*
19. März 2022
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Das Motiv für den Safari-Cache ** SVC: Wie ein Fähnchen im Wind ** habe ich nach langer Suche und einem weiten Fussmarsch hier gefunden:
Koords: N47° 52.763 E10° 37.137
In Kaufbeuren, Am Breiten Bach, zeigt diese Hexe die Windrichtung auf ihrem Besen reitend an.
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** cacher.ella **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** SVC: Wie ein Fähnchen im Wind **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
Nach einigen geloggten Safari-Caches habe ich festgestellt, dass ich manche Aufgabenstellungen falsch verstehe, oder nicht im Sinne der Owner umsetze. Sollte mein Log daher nicht passen, bitte einfach löschen :-).