Finde natürlich gewachsene Baumtore (Baumserie #6)
von cacher.ella
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Baum-Safari-Serie
OC1124A Auch ein Baum besitzt ein Herz (1)
OC1124B Ents und andere baumische Phantasiewesen (2)
OC1176A Waldläufer (3)
OC1180B Anbetungswürdig (4)
OC11D58 Bist du hohl?! (5)
OC17EB2 Toreichen, Buchen und Co. (6)
Finde zwei Bäume (egal ob Eiche, Buche - oder andere Baumarten) die gemeinsam ein Tor bilden.
Ganz natürlich sind hier vor langer Zeit die Äste zweier Buchen zusammengewachsen.
Ein
ganz
besonderes Exemplar ist auch die 350 Jahre alte Kirberger
Toreiche, siehe dazu OC15EA9.
Warum passiert das?
Dort, wo die Rinde beschädigt ist, weil die Stämme / Äste aneinanderreiben, liegt das für das Dickenwachstum verantwortliche Kambium frei. Berühren sich die Kambiumzellen, verschmilzt das Gewebe mit der Zeit und die Äste verbinden sich.
Zum Beweis, dass du vor Ort gewesen bist:
Da diese Bäume selten vorkommen erlaube ich (zum jetzigen Zeitpunkt), dass ohnehin schon bekannte Locations (alle namhafte Torbäume wie z. B. die Kirberger Toreiche) 3x auch noch von nachfolgenden Safari-Cachern genannt werden dürfen. Ausnahme sind unbekannte Torbäume.
Aber jeder Finder darf diese Safari nur 1X als gefunden loggen.
Viel Spaß beim Suchen!
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC: Toreichen, Buchen und Co.
13x
0x
4x
31. Juli 2022, 19:51
kater puschkin
hat den Geocache gefunden
das tor in die fremde welt steht am rehberger graben im harz.
koordinaten: n51 43.708 e010 32.454
danke für diesen cache. 👍
16. April 2022
Eyjafjallajökull
hat den Geocache gefunden
Heute mit kaktus67 und el daxo auf geocachingtour im Elsass unterwegs
gewesen. Beim Anlaufen eines Caches haben wir einen Baum-Torbogen entdeckt. Das Tor führt direkt ins Unterholz.
Gesehen in Dambach-la-Ville, 67, Frankreich
Koordinaten: N48° 20.065 E7° 27.381
Danke für die Safari-Idee. "Kaktus67" und "Eyjafjallajökull" loggen diese im Team.
Bilder für diesen Logeintrag:
16. April 2022
kaktus67
hat den Geocache gefunden
Zusammen mit el Daxo und Eyjafjallajökull ins niedere Elsass beim Schlettstadt gefahren und die erste grössere Velo-Cachetour im 2022 gemacht. Eine sehr schöne und historische Gegend mit den vielen mittelalterlichen Örtchen. Das Wetter machte auch mit, bis auf den Nordwind, der uns im freien Feld schon recht stark entgegenblies. Aber das konnte uns den Spass nicht verderben.
Unterwegs und im Wald auf einen Baumtorbogen gestossen.
Diese Safari loggen wir im Team!
N48° 20.065 E7° 27.381
Danke für die Safari an cacher.ella!
kaktus67
04. April 2022
Pinnie und Pueppie
hat den Geocache gefunden
Vor fast genau 2 Jahren habe ich diese Safari schon Mal versucht zu loggen mußte aber auf einen Hinweis ändern weil die Bedingungen nicht erfüllt waren.
Okay, jetzt das Update.
Gefunden in den Fröruper Bergen bei Oeversee, Kreis Schleswig Flensburg bei:
N 54° 40.978 E 009° 26.912
Da ich botanisch nicht unbedingt bewandert bin sind es auf jeden Fall zwei Bäume die einfach nicht voneinander "lassen" können. 😁
Selbstverständlich bleibt die Empfehlung bestehen da wir einen wirklich schönen Tag hatten.
DfdS
18. Juli 2021, 20:25
7wheels
hat den Geocache gefunden
Für heute hatte ich eine Tour zur Toreiche und Torbuche in Kirberg geplant. Der Weg führte mich über den Wörsbach-Emsbach Rundweg nach Dauborn und von dort über Kirberg in die Höhe. Auf dem Weg konnten einige unerwartete Safaries, nette GC-Tradies und der GC-Multi am Galgenberg gefunden werden, bevor es über Ketternschwalbach und Wallbach wieder zurück ging.
Ich erlaube mir für diese Safari die Torbuche an den Cachekoordinaten zu loggen, da auch noch kein Bild im Listing zu finden ist. Falls das nicht ok ist, kann ich auch die Toreiche im Kirberger Wald nehmen, würde diesen Standort aber gerne für jemanden anderen frei halten. Ohne die Koordinaten hätte ich den oder die Bäume vermutlich nicht gefunden, liegt der Platz doch etwas abseits. Da die Gegend rund um die Bäume mit Jungpflanzen voll steht, habe ich die Durchmesser nicht gemessen um die Vegetation zu schonen, schätze aber so 40-50cm.
Danke fürs legen und Pflegen TFTC #