|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() |
Listado |
![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Den Cache und seine Logs kannst Du hier ansehen.
Im März 1960 hat die UNESCO anlässlich des Baues des Assuan-Staudammes dazu aufgerufen, vom Nil bedrohte Denkmale in Nubien für die Nachwelt zu retten. Danach wurden die Tempel von Abu Simbel und Philae abgetragen und ca. 180 m landeinwärts wieder aufgebaut. Inzwischen gibt es eine ganze Liste von Stätten, die den Titel UNESCO-Welterbe tragen. Bei diesem Safari-Cache soll es aber nur um diejenigen gehen, die als Weltkulturerbe bezeichnet werden. Obige Koordinaten zeigen auf den Eingangsbereich des Federsee-Museums in Bad Buchau, das über die früheren Pfahlbauten am Federsee informiert.
Deine Aufgabe ist es, eine UNESCO-Weltkulturerbestätte aufzusuchen und Deinen Besuch dort zu dokumentieren:
Utilidades
Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Auf Safari: Unesco Weltkulturerbe
46x
0x
1x
20. octubre 2019
Südstaatler
ha encontrado el geocache
Beim Thema "Weltkulturerbe" kann man sich in endlosen Weiten verlieren. Für uns ist eines der größten kulturellen Leistungen der Menschheit die Festungsanlage der Stadt Carcassonne.
Ihr findet sie bei N 43 12.364 E 002 21.796.
Und wem die Bilder irgendwie bekannt vorkommen.....richtig "Robin Hood" mit Kevin Costner wurde hier gedreht. Ihr befindet euch in "Nottingham". Auch Jean Reno hat hier zusammen mit Christian Clavier den Film "Die Besucher" produziert.
Vielen Dank für die Erinnerung, da wieder einmal hin zu fahren
22. septiembre 2019, 19:32
MichaMM1970
ha encontrado el geocache
*488*
Nach einem schönen Tag am Comersee sind wir nach Tirano gefahren, um mit dem Bernina Express nach Chur zufahren.
Hier sind wir eingestiegen:
N 46° 12.941' E 010° 10.020'
Tirano liegt auf 429 m.
Mit der Bahn sind wir über mehrere Haltestationen auf 2253 m nach Ospizio Bernina hoch gefahren. Um dann ins nur 585 m ü. M. Chur zu fahren.
Wir waren ca. 4 Std. unterwegs.
Es war eine wunderschöne, beeindruckende Bahnfahrt.
06. abril 2019, 12:10
Nordlandkai
ha encontrado el geocache
Heute habe ich bei N 50 49.737 E 006 54.410 diesen Safari-Cache gefunden.
Die beiden Schlösser Augustusburg und Falkenlust gehören seit 1984 zum Weltkulturerbe. Sie verbindet ein 2,5 km langer Schlosspark, welcher den Besuchern kostenlos zur Verfügung steht. Die beiden Barockbauten sind dagegen nur mit Führung, und gegen Bezahlung zu besichtigen.
Vielen Dank für den Safari-Cache.
19. marzo 2019
dogesu
han escrito una nota
Die Safari-Koordinaten wurden in den Bodensee verlegt; die Pfahlbauten am Federsee finden sich bei: N 48 04.182 E 009 36.668
18. octubre 2018
Bergische Biberbande
ha encontrado el geocache
Bei unserem Urlaub an der belgischen Küste stand natürlich auch die Hauptstadt der Provinz Westflanderns auf dem Programm : Das bezaubernde Brügge - Brugge (NL) - Bruges (FR) .
Besonders sehenswert ist die Altstadt mit ihren historischen Bauwerken, dem zentralen Mittelpunkt Grote Markt und den kleinen Kanälen / Grachten, die das mittelalterliche Stadtbild durchziehen. Brügge ist heute so gut erhalten, da es nie durch Kriege oder Großbrände zerstört wurde.
Im Jahr 2000 wurde der mittelalterliche Stadtkern von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. 2002 war Brügge Europäische Kulturhauptstadt. Die Stadt besitzt einen besonderen Flair, nicht umsonst gibt es hier wahre Touristenströme, die aber bei all den interessanten Bauwerken und kulinarischen Spezialitäten eher nebensächlich sind.
Die Koordinaten weisen auf das Zentrum, den Grote Markt hin :
N 51 12.520 E 003 13.460
Auf den Fotos sieht man den zentralen Marktplatz, den Grote Markt und den 83m hohen Glockenturm Belfried. Ein sehr beliebtes Motiv sind auch die alten Gebäude und der Kanal am Rozenhoedkaai, südwestlich vom Marktplatz gelegen.
Vielen Dank für die schöne Safari - Idee, Bergische Biberbande.
Imagen para el log de entrada
25. septiembre 2018
fraggle_DE
ha encontrado el geocache
Seit 1979 bereits ist der Nationalpark um die Plitvicer Seen als Weltkulturerbe geschützt. Hier gibt es eine beeindruckende Karstlandschaft mit mehreren Seen und vielen großen und kleinen Wasserfällen zu bestaunen. Der umgebende Wald bietet Tieren, wie Bären und Wölfen, Schutz und Ruhe.
UNESCO Weltkulturerbe "Nationalpark Plitvicer Seen"
N44° 54.305 E015° 36.678
Link
Vielen Dank für diese Safari!
Imagen para el log de entrada
06. agosto 2018
Jan_Peter
ha encontrado el geocache
Die Südkoreanische Insen Jeju ist UNESCO Weltkulturerbe #1264 (https://whc.unesco.org/en/list/1264). Es bestelt aus dem höchsten Berg Koreas, dem Hallasan, dem Geomunoreum-Lavaröhrensystem im Nordosten und dem vor der Ostküste im Meer liegenden Tuffkegel Seongsan Ilchulbong.
Wir haben diesen Sommerurlaub alle drei Stätten besucht und dabei viel erlebt.
Imagen para el log de entrada
08. mayo 2018, 15:50
Le Dompteur
ha encontrado el geocache
Gefunden bei N 54° 29.957 E 009° 34.145 in Busdorf.
Auf der Suche nach OC1050B war ich "In der Welt der Wikinger" an ihrem ehemaligen Haupthandelsplatz: "Haithabu".
In Sichtweite des majestätischen Schleswiger Doms, führte der Multi durch alle Stationen der legendären Ausgrabungsstätte. Im nachgebauten Wikinger-Dorf wird experimental-Archäologie betrieben, um herauszufinden, wie die Drachenboote oder der "Solstein" funktionierten, wie man Äxte wirft, Compound-Bögen baut (mit damaligen Mitteln!) u.Ä.
Die umgebende Befestigungsanlage schließt direkt an das damalige "Dannevirke" an, ein gigantischer Schutzwall quer durch (das heutige) Schleswig-Holstein, von der Ost- bis zur Nordsee. Zu damaliger Zeit, um 1000 n.C., das größte von Menschenhand geschaffene Bauwerk der Erde.
"Haithabu" ist seit diesem Jahr UNESCO-Weltkulturerbe.
P.S. Daß die Wikinger von hier aus England eroberten, Island besiedelten, Grönland und Amerika entdeckten, Paris, London und Rom plünderten, sowie bis nach Konstantinopel Handel betrieben, als auch in Augsburg bleibenden Eindruck hinterließen , sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt
.
Ich empfehle jedem, sich weitere UNESCO-Weltkulturerben anzusehen - solange sie noch da sind!
DFDS
24. diciembre 2017, 21:36
froschgruen
ha encontrado el geocache
An Weihnachten haben wir das Taj Mahal besucht. Je nach Tageszeit erlebt man ganz besondere Lichtstimmungen. Das Gebäude aus Marmor war sehr beeindruckend.
N 27 10.405 E 078 02.540
DfdC
01. octubre 2017
1ct
ha encontrado el geocache
MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS BAYREUTH
N 49°56.659 E 011°34.687
Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth ist seit 2012 Welterbe.
Dieses absolut sehenswerte Opernhaus ist allerdings bis
Frühjahr 2018 wegen umfangreicher Renovierungsarbeiten geschlossen.
Danke für die Safari,
Grüße aus Bayreuth
Imagen para el log de entrada
08. julio 2017, 21:43
Valar.Morghulis
ha encontrado el geocache
Im Rahmen unserer Rundreise über die Halbinsel Yucatan besuchten wir auch die Weltkulturerbestätte Chichen Itza bei:
N 20 40.973
W 88 34.123
Chichén-Itzá dürfte wohl die am besten erhaltene Ruinenstätte der Maya-Kultur auf Yucatansein, die meistbesuchte ist es mit Sicherheit. Wenn in Cancún ein Kreuzfahrerschiff anlegt, warten schon ein gutes Dutzend Busse, um die Passagiere zu den Tempelanlagen zu bringen.
1988 wurde die Stätte durch die UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und sie zählt zu den 7 neuen Weltwundern.
Vielen Dank an dogesu für diese etwas schwierig zu erfüllende Safari-Aufgabe.
Valar.Morghulis
8. Juli 2017 # 603
last modified on 09. julio 2017
12. junio 2017
Schatzforscher
ha encontrado el geocache
Weltkulturerbe "Schloss Schönbrunn" N 48 11.189 E 016° 18.789 . Das ist eine tolle Gartenanlage samt eines großartigen Schlosses. Das Schloss haben wir uns für das nächste Mal aufgehoben. Wir haben uns auf den Brunnen, den Irrgarten und den Park konzentriert. Und der war echt schön. Wir haben weiterhin den Rosengarten am Eingang genossen und die sehr vielen schönen Blickachsen genutzt. Die kostenlosen Wassersspender überall in der Stadt hat die Hitze etwas gelindert,
Vielen Dank für den großartigen Safari-Cache und auch diesen konnte ich sehr gut in Wien finden und genießen.
Viele Grüße
Schatzforscher
P.S. Aufruf! Versteckt mehr OC-Onlys. Es lohnt sich. Nutzt dafür einfach alle bei OC verfügbaren Cachetypen und bereitet der OC-Community eine zusätzlicheFreude. Das Veröffentlichen bei OC ist wirklich einfach.
14. abril 2017
Schnullebacke
ha encontrado el geocache
Am Karfreitag haben wir das Kloster Maulbronn besucht.
Dieses Kloster ist eine ehemalige Zisterzienserabtei mitten in Maulbronn. Das Kloster gilt als die am besten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen. Seit Dezember 1993 ist es auch ein Weltkulturerbe der UNESCO
Die Koordinaten sind N 49 00.055 E 008 48.720
Vielen Dank für diesen Safari-Cache und liebe Grüße an die Owner von Schnullebacke
Imagen para el log de entrada
19. enero 2017
anmj
ha encontrado el geocache
Dann log ich doch hier mal das für mich naheliegenste, die Residenz in Würzburg. Sie ist an den Koordinaten N 49° 49.569 E 009° 56.339 zu finden. Infos zur Residenz siehe Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCrzburg-Residenz
Hier noch eine kleine Anmerkung: Wer die Residenz mal im Fernsehen sehen will muß sich den Film "Die drei Musketiere" mit Orlando Bloom mal ansehen. Die Residenz ist hier das Schloß des Königs von Frankreich und die Würzburger Festung ist auch im Film zu sehen.
DfdC sagen ANMJ
Imagen para el log de entrada
13. diciembre 2016
meerespanda
ha encontrado el geocache
Im Juli 2004 wurde das Bremer Rathaus zusammen mit dem Bremer Roland von der UNESCO zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt.
N 53° 04.540 E 008° 48.454
Imagen para el log de entrada
05. septiembre 2016
papatiger
ha encontrado el geocache
Am 5.9.2016 hab ich das englische Weltkulturerbe schlechthin besucht: Stonehenge.
N51° 10.728
W1° 49.577
Imagen para el log de entrada
24. agosto 2016
etaner
ha encontrado el geocache
Das Weltkulturerbe Regensburg besucht.
Koordinaten N49°01.275 E 012°05.825
Imagen para el log de entrada
last modified on 03. septiembre 2016
30. julio 2016
argus1972
ha encontrado el geocache
Heute war ich auf einem Tagesausflug in Trier und habe natürlich auch die Porta Nigra bei N 49° 45.578 E 6° 38.649 besucht.
Der Tafel nach ist das Gebäude seit 1986 Weltkulturerbe und nach einer Besichtigung ging es dann in die Stadt zu den zahllosen anderen Sehenswürdigkeiten, unter denen ich einige weitere im Status des Weltkulturerbes besichtigen konnte.
Danke für die Safari, sagt argus1972!
Imagen para el log de entrada
18. julio 2016
mambofive
ha encontrado el geocache
Die Basílica i Temple Expiatori de la Sagrada Família (oder kurz "Sagrada Familia") in Barcelona ist seit 2005 als Bestandteil des Weltkulturerbedenkmals "Arbeiten von Antonio Gaudi" auf der Liste der UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen.
Konkret sind die Geburtsfassade, die Apsisfassade und die Crypta gelistet.
Der von Antonio Gaudi geplante Bau ist bis heute unvollendet, die Planung sieht eine Fertigstellung bis 2026 vor.
Der Bau ist in Barcelona nur schwer zu verfehlen, aber für die Safari-Karte sei erwähnt, dass er bei den Koordinaten
N 41° 24.209 E 002° 10.471
zu finden ist.
Danke für die schöne Safari-Aufgabe!
17. julio 2016
FlashCool
ha encontrado el geocache
Im Städtchen Unteruhldingen am Bodensee befinden sich im seichten Wasser die berühmten Pfahlbauten, die nach und nach wieder aufgebaut wurden. Im Jahre 2011 wurden Überreste zahlreicher historischer Pfahlbausiedlungen in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Bei unserem heutigen Besuch konnten wir uns von der Schönheit dieser Bauten überzeugen, der Rundgang und die Erzählungen des Guides waren sehr interessant und sind zu empfehlen.
Koordinaten: N 47° 43.555 E 009° 13.666
Vielen Dank für den interessanten Safari-Cache.
Christine & Daniel
Imagen para el log de entrada
16. julio 2016
rosenthaler
ha encontrado el geocache
Die gesamte Schlösser- und Parklandschaft in Berlin-Potsdam ist als Weltkulturerbe ausgewiesen. Als Beispiel habe ich die Pfaueninsel im berliner Bezirk Wannsee auserkoren. Für nähere Infos zu der Insel empfehle ich diesen LINK
N 52° 25.844 E 013° 07.187 hier steht das Schloss
Imagen para el log de entrada
last modified on 17. agosto 2016
05. julio 2016
Nelly 01
ha encontrado el geocache
Ich wollte mit ekorren die Bernina-Bahn fahren um nach Italien zu kommen. Am ersten Unesco-Schild in St. Moritz hab ich dann auch geglaubt dass sie ein Weltkulturerbe ist, also das später auf dem Pass noch dokumentiert...
05. julio 2016
ekorren
ha encontrado el geocache
Albula- und Berninabahn
N 46°29.893 E 9°50.727 (Bahnhof St. Moritz)
Weltkulturerbestatus seit 2008
Die Albulabahn von Chur (eigentlich erst ab Thusis) nach St. Moritz und Pontresina und die Berninabahn von St. Moritz nach Tirano (Italien) sind zwei äußerst imposante aneinander anschließende Schmalspurbahnstrecken in Graubünden. In etwa vier Stunden Fahrzeit vom auf 584 Meter gelegenen Chur bis Tirano überquert man den 2253 Meter hohen Berninapass, um dann wieder bis auf 429 Meter abzusteigen. Während die Albulabahn ursprünglich primär den Sinn hatte, das Engadin (Inntal) mit St. Moritz zu erschließen, war die Berninabahn immer primär touristisch ausgelegt.
Nelly 01 und ich haben diesen Weg nach Italien gewählt und dabei zwei kleine Zwischenstopps eingelegt.
Imagen para el log de entrada
last modified on 21. febrero 2018
06. junio 2016
Riedxela
ha encontrado el geocache
Während des Urlaubs auf Ibiza habe ich auch die Altstadt von Ibiza besucht, die 1999 als Weltkulturerbe in die Liste der Unesco aufgenommen wurde. Zum Weltkulturerbe gehört die Altstadt "Dalt Vila",die innerhalb der besterhaltenen Festungsanlage des Mittelmeerraums ist. Auch die beiden ausserhalb der Festungsmauern befindlichen Stadtteile Es Soto und sa Penya gehören zum Welterbe. Am Mühlenberg (Puig des Molins) befindet sich eine Nekropole, also eine große Begräbnisstätte auf phönizischer Zeit, die ebenfalls Teil des Weltkulturerbes Ibiza ist.
Das Foto ist auf einer der Bastionen der Festung aufgenommen und zeigt eine Ansicht auf die Altstadt "Dalt Vila".
Die Koordinaten: N 38° 54.488 E 001° 26.286
Vielen Dank für die interessante Safari-Idee!
Imagen para el log de entrada
28. mayo 2016
Spatzenbande13
ha encontrado el geocache
Während einer Cachetour kamen wir auf Mallorca auch durch Orient, einem kleinen adretten Ort, der Weltkulturerbe ist:
N 39 44.128
E 002 45.455
Vielen Dank für die nette Idee!
Imagen para el log de entrada
22. marzo 2016
rolandforchrist
ha encontrado el geocache
Heute
waren wir in Trier unterwegs und haben gleich drei der Unesco Welterben besucht. Die Porta Nigra, das Amhitheater und den Dom, die Liebfrauenkirche. Und diese haben wir uns für diese Safari ausgesucht. Die anderen können dann noch gelogt werden
Die Liebfrauenkirche befindet sich bei N49 45.383 E006 38.578
Danke für die gute Safariidee
Mit liebem Gruß und freundlichem Glückauf
Roland
Imagen para el log de entrada
13. marzo 2016
Mr.No
ha encontrado el geocache
Heute das Kloster Maulbronn besucht. Die Koordinaten sind vom Klosterhof nähe Osterbrunnen.
Koordinaten N49°.00.048 E008°48.718
Imagen para el log de entrada
19. noviembre 2015
Nachtwolf1954
ha encontrado el geocache
Moin.
Hier steht der Wolf am Rande des "Nationalpark Niedersächsischen Wattenmeer", seit 2009 UNESCO-Weltkulturerbe.
Koordinaten: N53° 44.566' E008° 30.915'
Gruß aus der Seestadt Bremerhaven
Nachtwolf
19. octubre 2015
pingo21
ha encontrado el geocache
Die 9 Heiligen Berge im Piemont gehören seit 2003 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie wurden ab dem 16. Jahrh. (bis ins 19. Jahrh.) erbaut, um den armen Leuten, die sich keine Reise ins Heilige Land leisten konnten, einen Eindruck von dort zu vermitteln. Einen Berg, das Santuario di Crea (unten die Kirche bei N45° 5.664 E8° 16.564) mit 23 Kapellen haben wir erklommen. In den Kapellen stellen lebensgroße Terracotta-Figuren Szenen aus dem Leben von Maria und Jesus dar. Ganz oben steht das "Paradies", wo die Figuren natürlich oben an der Decke schweben. Die Figuren und die Gesichter sind sehr lebendig und berühren heute noch (insbesondere die Kreuzigungszenen), zumal sie in Augenhöhe der Betrachter sind.
Auf dem Hinweg hat man zwischen den Bäumen einen schönen Blick ins Tal (und bei guter Sicht auf die Alpen, bei uns war es leider dunstig), auf dem Rückweg geht man an den Weinbergen vorbei.
Danke für diese Safari-Aufgabe!
Imagen para el log de entrada
06. octubre 2015, 16:43
kruemelhuepfer
ha encontrado el geocache
Die Altstadt von Stralsund gehört zusammen mit der Altstadt von Wismar zum Weltkulturerbe. Sie repräsentieren idealtypisch die entwickelte Hansestadt während der Blütezeit des Städtebundes im 14. Jahrhundert. Sie wurden am 27. Juni 2002 in die Liste aufgenommen. Die Koordinaten einer Infotafel sind bei N54°19.000 E013°05.679.
Danke sagt kruemelhuepfer.
19. septiembre 2015
cento
ha encontrado el geocache
Dieses sehenswerte Weltkulturerbe haben wir im Rahmen des EC- Events besucht, waren aber bereits viele Jahre vorher schon mal hier. der Eingang befindet sich bei N 51°53.410 E 10°25.120
Danke für die Idee
Grüßle cento
Imagen para el log de entrada
06. agosto 2015
Die Wildensteiner
ha encontrado el geocache
N 48 23.881 E 015 28.200
Die Wachau in Österreich - Weltkulturerbe seit dem Jahr 2000.
In Weissenkirchen haben wir frühmorgens die über dem Tal befindliche Wehrkirche besucht, dabei sind wir die 75 Stufen in einem überdachten Wehrgang hinaufgestiegen und dort auf die älteste noch in Funktion befindliche Schule Österreichs getroffen. Sie wurde 1385 gegründet und am Haus befindet sich sogar die Weltkulturerbe-Plakette.
Zum Weltkulturerbe Wachau zählt die Region entlang der Donau zwischen den Städten Krems und Melk. Wir waren bereits mehrfach dort. Eine wunderbare Gegend, absolut zu empfehlen und zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Von der hervorragenden Qualität des dort angebauten Weins und der Marillenprodukte (Marmelade, Likör usw.) ganz zu schweigen - ein Traum!
09. julio 2015
BESTPOE
ha encontrado el geocache
N 50° 57.950, E 010° 18.375
Die Wartburg in Thüringen über Eisenach wurde von Ludwig dem Springer 1067 gegründet und gehört seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
12. junio 2015
Landschildkroete
ha encontrado el geocache
Die Zeche Zollverein in Essen gehört seit 2001 zum Unesco Weltkulturerbe.
Heute haben wir sie besucht und ein paar Fotos geschossen.
Informationen findet man unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Zollverein
Die Koordinaten lauten:
N 51° 29.298 E 007° 02.750
Danke für den Safari-Cache und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
23. mayo 2015
GlobeCacher.de
ha encontrado el geocache
Der Hildesheimer Dom St. Mariä Himmelfahrt und die nahegelegene Kirche St. Michaelis zählen gemeinsam seit 1985 zum Weltkulturerbe. Die Michaeliskirche geht auf das Jahr 1010 zurück (und ist damit nur wenig jünger als der Dom), sie ist eine der bedeutendsten erhaltenen Kirchen im ottonischen Baustil. Sie steht bei N 52° 09.174 E 009° 56.598 .
In den Jahren 2005 - 2010 wurde die Kirche zur 1000-Jahr-Feier komplett restauriert und auch der Michaelisplatz neu gestaltet. 2014 ist auch eine deutsche 2 EUR-Gedenkmünze herausgegeben worden.
Danke für die Safari und viele Grüße, GlobeCacher.de
Imagen para el log de entrada
04. mayo 2015, 15:56
djti
ha encontrado el geocache
Der Tower of London lies sich neben dem Kerker-Cache (OC11CDA) auch noch für diesen Cache gebrauchen.
Seit 1988 gehört er nämlich auch zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Weitere Details finden sich auf Wikipedia.
Koordinaten: N51° 30.553' W0° 04.641'
Danke für die Safari-Aufgabe!
Imagen para el log de entrada
03. enero 2015
Katja104
ha encontrado el geocache
Der Aachener Dom bei N 50° 46.494' E 006° 05.029' war das erste Bauwerk Deutschlands, das in die Liste der UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen wurde. DFDC
Imagen para el log de entrada
07. diciembre 2014
Muzzle
ha encontrado el geocache
Im Jahr 1909 entdeckte man beim Bau eines Wasserhochbehälters auf der Kuppe des Johannisbergs die Überreste eines römichen Steinturms. Die 1,0m breite und bis zu 1,0m Höhe erhaltene Bruchsteinmauer aus Quarzit umschloss einen Innenraum von 5,70 x 5,60 m.
Der heutige Zustand der Ruine geht die teilweise Rekunstruktion nach der Grabung zurück.
Die Entdeckung eines römischen Turms rund sechs Kilometer hinter der überwachten Grenze war damals eine Überraschung.
Dieses Unesco-Weltkulturerbe befindet sich direkt hinter meinem Fund von OC10994 "Auf Safari: Astronomieturm oder -kuppel".
N 50° 21.915' E 008° 43.598'
Imagen para el log de entrada
19. octubre 2014
MikroKosmos
ha encontrado el geocache
Die Altstadt von Quedlinburg( Sachsen-Anhalt) mit den vielen Fachwerkhäusern, dem Schloß und der Stiftskirche gehört seit 1994 zum Weltkulturerbe.
Koordinaten des Schloßblicks: N51 47.167 E011 08.214
Vielen Dank für die Safari von µKosmos
12. octubre 2014
icho40
ha encontrado el geocache
Heute bei unserem Stadtspaziergang erfuhren wir, daß auch die Stadt Luxembourg ein Weltkulturerbe hat.
N49° 36.59418 E6° 8.0733
Imagen para el log de entrada
19. septiembre 2014
hmpfgnrrr
ha encontrado el geocache
Na sowas: ein Bild und zwei Challenges erfüllt...
Bei N 51 16.682 E 001 05.622 steht die älteste Pfarrkirche Großbritanniens, die durchgängig in Verwendung war. Es handelt sich dabei um St. Martin in Canterbury, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Sie geht auf das 6. Jh. zurück. Im Mauerwerk wurden auch römische Ziegel verbaut.
TFTSC
Imagen para el log de entrada
15. septiembre 2014
Team Brummi
ha encontrado el geocache
Der Kakadu Nationalpark in Norden Australiens wurde wegen seiner natürlichen und kulturellen Werte in die Liste der UNESCO der Weltkultur-, wie auch in die des Weltnaturerbes aufgenommen. Der Park enthält eine der schönsten und umfangreichsten Sammlungen an Felsmalereien in der Welt.
Bei S 1239.992 E 132 49.877 ist das Besucherzentrum mit einer sehenswerten Ausstellung der einheimischen Flora und Fauna.
Danke für diesen Safaricache.
Imagen para el log de entrada
11. agosto 2014
cacher.ella73
ha encontrado el geocache
Der
obergermanisch-rätische Limes ist zusammen mit dem Hadrianswall in Großbritannien seit 1987
UNESCO-Weltkulturerbe.
Der Limes markiert die römischen Grenzbefestigungen mit Kastellen, Wachtürmen, Mauern und Palisaden, mit denen die einstige Weltmacht ihr Reich gegen das freie Germanien hin abgrenzte. Mit 550 Kilometern Länge ist er das längste Bodendenkmal Europas.
Der obergermanische Limes beginnt bei Rheinbrohl, der rätische Limes im Rotenbachtal bei Schwäbisch Gmünd. Er endet nahe Regensburg, bei Hienheim an der Donau.
Die Fundamente des Limesturms auf dem Wintersberg (WP 2/1) bei:
N 50° 19.409 E 007° 43.629
wurden in den 1850er Jahren entdeckt.
Es handelt sich damit um die älteste noch erhaltene Rekonstruktion eines Wachtturms am Limes. Sie ist als solche selbst Bestandteil des Welterbes und ein besonderes Kulturdenkmal.
Vielen Dank für die schöne Safari!
C.
Imagen para el log de entrada
01. agosto 2014
Rabarba
ha encontrado el geocache
Berlin-Reinickendorf, Aroser Allee, Emmentalerstraße, Gotthardstraße (U-Bahn Residenzstraße): Die "Weiße Stadt" ist eine von 6 Reformsiedlungen der Moderne, die zum Unesco Welterbe in Berlin gehören.
"Weiße Stadt (Reinickendorf), 1929-31 erbaut von Bruno Ahrends, Wilhelm Büning und Otto Rudolf Salvisberg, Siedlungsgrün von Ludwig Lesser"
N 52° 34.053 E 013° 21.073
Vielen Dank für die interessante Safari!
Imagen para el log de entrada
30. julio 2014
Q-Owls
ha encontrado el geocache
Heute morgen bin ich rasch mal bei der Torhalle des früheren Klosters Lorsch ( https://de.wikipedia.org/wiki/Torhalle_Lorsch ) vorbei gefahren.
Sie ist ein spätkarolingischer Bau, vermutlich um die Mitte des 9. Jh. als Teil des damals sehr mächtigen Klosters entstanden und eins der wenigen erhaltenen Gebäude aus dieser Zeit.
N 49° 39.240 E008° 34.130
Die Torhalle ist zur Zeit auch mal wieder auf einer aktuellen Briefmarke abgebildet.
Weitere Infos: http://www.kloster-lorsch.de
FTF
Imagen para el log de entrada
08. noviembre 2009, 14:00
HH58
ha encontrado el geocache
Die Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof wurde 2006 in die Liste des Unesco-Weltkulturerbes aufgenommen. Das Foto entstand bei N 49 01.271 E 012 05.822 vor dem Brückturm der Steinernen Brücke, die im Jahr 1146 fertiggestellt wurde und die beiden genannten Gebiete miteinander verbindet (Stadtamhof wurde erst 1924 nach Regensburg eingemeindet).
TFTSC !
Imagen para el log de entrada