Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!
|
|
||||
|
Gevaren |
![]() ![]() |
Time |
![]() |
Beschrijving
Deutsch
(Duits)
Ich habe einen großen Teil meines Lebens in Dillingen verbracht, bin dort geboren und fühle mich im Grunde genommen recht wohl in dieser Stadt. Deshalb habe ich mir überlegt, auch Menschen von außerhalb etwas über Dillingen zu erzählen. Zugegeben, vieles habe ich von Wikipedia und/oder anderen Seiten, aber gelegentlich werde ich auch Eigenes einfließen lassen.
Das Ganze soll eine Serie werden, in den Caches findet ihr Bonuszahlen, die ihr notieren solltet. Es wird ein Mix aus Tradis, Mysteries, evtl. auch Multis mit (irgendwann) einem Bonus.
Quellen der unten stehenden Daten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dillingen/Saar
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Stadt_Dillingen/Saar
https://www.dillingen-saar.de/
Die Reihe ist von meiner Seite aus auf 26 Caches angelegt und wird euch, wenn sie fertig ist, etwa 17 Km in, um und durch Dillingen geführt haben. Ihr werdet schöne Plätze, normale Plätze und manch einfaches Versteck gefunden haben, auch die Caches werden von ganz einfach bis selbstgebastelt auf euch warten. Viel Spaß
In keltischer Zeit befand sich das heutige Dillinger Stadtgebiet im Einflussbereich der Stämme der Treverer und Mediomatriker.
Die gallo-römische Siedlung Contiomagus entstand während der Besiedlungsphase nach der Eroberung Galliens durch Gaius Iulius Caesar von 58 bis 51 v. Chr. Contiomagus lag an der Kreuzung der Fernstraßen Metz-Mainz und Trier-Straßburg, im heutigen Stadtteil Pachten. 275/276 wurde Contiomagus im Zuge der Völkerwanderung zerstört und wieder aufgebaut.
Aufgrund von Grabfunden in der Umgebung der heutigen Pachtener Kirche ist zu vermuten, dass das antike Pachten in der nachrömischen Zeit, wenn überhaupt, nicht lange brach lag, sondern sehr früh, spätestens seit dem 7. Jahrhundert, wieder eine fränkische Besiedlung vorweisen konnte. Dies bestätigen auch weitere Bodenfunde (Waffen, Schmuck).
Der Name Dillingen (ursprünglich Dullingen, erst seit dem 16. Jh. Dillingen) dürfte auf einen fränkischen Ortsgründer namens Dullo hinweisen. Unklar bleibt, warum der mittelalterliche Ortsname Pachten keinerlei Bezugnahme mehr zu dem ursprünglichen gallorömischen Ortsnamen Contiomagus aufweist. Diefflen (erste Nennung als Dieffendael; heutige Schreibweise durch königlich-preußischen Erlass vom 16. Januar 1858 festgelegt) bedeutet „Siedlung im tiefen Tal“.
Im Stadtgebiet Dillingens liegt der Schnittpunkt der beiden Flusstäler von Saar und Prims. Die Prims beendet hier ihren 91 Kilometer langen Lauf. Die Geländehöhe bei der Mündung beträgt 177 m ü. NN. Östlich der Saar kommt auf beiden Ufern der Prims Mittlerer Buntsandstein vor. Er ist breitflächig abgetragen und bildet eine flachwellig gestufte Landschaft. Die Flächen sind von breiten Kies- und Lehm-Terrassenfeldern bedeckt.
Das Stadtgebiet von 22,07 km² ist folgendermaßen aufgeteilt (2011):
Die Stadt hat sechs Nachbarkommunen. Im Uhrzeigersinn sind das Beckingen, Nalbach mit den Ortsteilen Bierbach und Nalbach, Saarwellingen, Saarlouis (mit dem Ortsteil Roden (Saar)), Wallerfangen sowie Rehlingen-Siersburg.
Dillingen besteht aus drei Stadtteilen: Dillingen, dem 1936 eingemeindeten Pachten und dem 1969 hinzugekommenen Diefflen.
Nun ein paar Fragen zum Thema Ökosee (Part 1)Formel: N49° A*B + 2990 E006° C*D - 33722 (Formel nach geringfügiger Verlegung angepasst)
Überprüfe dein Ergebnis bei GCcheck.com
Bitte einen Stift mitbringen!
Zur Serie gehören:
Dillingen/Saar #001 OC12139 |
Dillingen/Saar #002 OC12146 |
Dillingen/Saar #003 OC12179 |
Dillingen/Saar #004 OC1217A |
Dillingen/Saar #005 OC1217B |
Dillingen/Saar #006 OC1217C |
Dillingen/Saar #007 OC1217D |
Dillingen/Saar #008 OC1217E |
Dillingen/Saar #009 OC1217F |
Dillingen/Saar #010 OC12180 |
Dillingen/Saar #011 OC12181 |
Dillingen/Saar #012 OC12182 |
Dillingen/Saar #013 OC12183 |
Dillingen/Saar #014 OC12184 |
Dillingen/Saar #015 OC12185 |
Dillingen/Saar #016 OC12186 |
Dillingen/Saar #017 OC12187 |
Dillingen/Saar #018 OC12188 |
Dillingen/Saar #019 OC12189 |
Dillingen/Saar #020 OC1218A |
Dillingen/Saar #021 OC1218B |
Dillingen/Saar #022 OC1218C |
Dillingen/Saar #023 OC1218D |
Dillingen/Saar #024 OC1218E |
Dillingen/Saar #025 OC1218F |
Dillingen/Saar #026 - Bonus OC12190 |
Afbeeldingen
Hulpmiddelen
Zoek caches in de omgeving:
alle -
zoekbaar -
zelfde cache soort
Download als bestand:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Logs van Dillingen/Saar #002
3x
0x
1x
3x
17. januari 2018
Hyppodereinzige
has archived the cache
Ich merke gerade mal wieder, dass ich mit der Pflege meiner Caches auf zwei Plattformen aktuell doch etwas überfordert bin und deshalb muss ich jetzt eine Entscheidung treffen.
Quatsch, ich habe meine Entscheidung getroffen - hauptsächlich auf Grund der Effizienz.
Nehmen wir "Vice Versa": 1 Fund (von meiner Frau) seit Publish : 94 Funde bei der Alternative
oder
"Die Bibliothek": : 1 Fund (von meiner Frau) seit Publish : 101 Funde (+ 65 Favortienpunkte) bei der Alternative
Macht keinen Sinn, also dicht!
05. december 2015
Hyppodereinzige
has maintained the cache
Sorry, ist meiner Aufmerksamkeit entgangen, dass der noch deaktiviert war, aber auf Grund der zahlreichen Logs meiner Caches auf OC kann das mal passieren!
03. oktober 2015
Skrolan3
heeft de cache gevonden
Diesen Rätselcache habe ich auf der anderen Plattform schon länger gelöst und geloggt.Heute lies ich mich vom teamchef Hyppodereinzige gerne überzeugen auch bei opencaching zu cachen.Somit logge ich heute alle nach und freue mich auf viele neue Caches.
03. oktober 2015
Hyppodereinzige
has disabled the cache
Box kaputt, Logbuch nass, erst mal zu.
22. augustus 2015, 18:58
kerdir
heeft de cache gevonden
Heute sollte der lohn dieser Mysterie serie in smillies verwandelt werden. Alle rätsel konnten gut gelöst werden. Danke dafür
28. juni 2015
Hyppodereinzige
heeft een notitie geschreven
Nachdem die Caches nun schon einige Zeit bei der anderen Plattform gelistet sind, bin ich endlich dazu gekommen, sie auch für Opencaching.de aufzubereiten und online zu stellen. Viel Spaß beim Suchen!
15. maart 2015
thomas63
heeft de cache gevonden
Gemeinsam mit meep-meep heute morgen auf den Weg nach Dillingen gemacht, um die neuen
Mysterys zu finden und zu loggen. Das Lösen war sehr kurzweilig und hat echt Spaß gemacht!
Interessant, was man dabei so alles über Dillingen erfahren konnte! Genau so sollte eine Rätsel-
Reihe sein! Lehrreich und machbar, wobei der Mittelpunkt von Geocaching, die Outdoor-
Dosensuche, dabei klar im Vordergrund steht ;-) Vielen Dank für die schöne Runde! Alle Finals
waren gut zu finden.