¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
|
|
||||
|
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Ich habe einen großen Teil meines Lebens in Dillingen verbracht, bin dort geboren und fühle mich im Grunde genommen recht wohl in dieser Stadt. Deshalb habe ich mir überlegt, auch Menschen von außerhalb etwas über Dillingen zu erzählen. Zugegeben, vieles habe ich von Wikipedia und/oder anderen Seiten, aber gelegentlich werde ich auch Eigenes einfließen lassen.
Das Ganze soll eine Serie werden, in den Caches findet ihr Bonuszahlen, die ihr notieren solltet. Es wird eine Reihe von Mysteries mit (irgendwann) einem Bonus.
Quellen der unten stehenden Daten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dillingen/Saar
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Stadt_Dillingen/Saar
https://www.dillingen-saar.de/
Die Reihe ist von meiner Seite aus auf 26 Caches angelegt und wird euch, wenn sie fertig ist, etwa 17 Km in, um und durch Dillingen geführt haben. Ihr werdet schöne Plätze, normale Plätze und manch einfaches Versteck gefunden haben, auch die Caches werden von ganz einfach bis selbstgebastelt auf euch warten. Viel Spaß
Zwischen 1618 und 1648 gab es in Dillingen und seiner Umgebung schwere Verwüstungen im Dreißigjährigen Krieg, vor allem in der letzten Kriegsphase ab 1635. Durch die Parteinahme des lothringischen Herzogs Karl IV. auf der Seite des deutschen Kaisers Ferdinand II. besetzte Frankreichs König Ludwig XIII. Lothringen. 1624/1625 kam es an der Saar zu ersten großen militärischen Einquartierungen, also schon Jahre vor dem offiziellen Kriegseintritt Frankreichs im Jahr 1635. Dabei wurden die Schlösser Dillingen und Siersberg von französischen Soldaten besetzt.
Ende September 1635 trafen im Gebiet von Dillingen die vor dem kaiserlichen Heer flüchtenden Franzosen unter La Valette, Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne und Abraham de Fabert und die mit ihnen verbündeten Schweden unter Bernhard von Sachsen-Weimar ein, um über eine Fassbrücke und zwei Furten die Saar zu überqueren und in die damals befestigte Stadt Wallerfangen zu fliehen. Den Saarübergang befehligte der französische Marschall Turenne. Dabei kam es zu Gefechten und die kaiserlichen Truppen konnten dem Gegner Verluste zufügen. Unter anderen kam der schwedische Oberst Bernholf von Crailsheim zu Tode.
Kurze Zeit später gelang auch den Kaiserlichen unter Matthias Gallas der Saarübergang bei Dillingen. Nach mehreren Gefechten und fünf Sturmangriffen konnte Wallerfangen eingenommen werden und wurde von kroatischen Söldnern geplündert. Bei diesen Plünderungen wurde auch Dillingen nicht verschont. Die Einwohner hatten versucht, wenigstens einen Teil ihres Besitzes im Schloss vor den Marodeuren in Sicherheit zu bringen, doch auch hier kam es zur Einnahme und Plünderung. Auch nach dem Abzug der kaiserlichen Truppen aus dem Dillinger Gebiet blieben Überfälle, Plünderungen und Kriegskontributionen weiter virulent.
Bei einer Bevölkerungszählung aus dem Jahr 1667 des Amtes Siersberg sind für Dillingen noch 15 und für Pachten 16 Haushaltungen verzeichnet. Für das Nalbacher Tal, zu dem Diefflen gehörte, wurden laut Bericht des Nalbacher Maiers an den Trierer Kurfürsten aus dem Jahr 1664/65 nur noch 47 Haushaltungen gezählt (Verlust von 65 % der Vorkriegsbevölkerung).
Am Dillinger Saarufer befindet sich ein Yachthafen. Der Hafen bietet 85 Liegeplätze.
Der teilweise auf Dillinger Gemarkung liegende Saarhafen Saarlouis/Dillingen weist einen Güterumschlag von mehr als drei Millionen Jahrestonnen auf. Er wurde im Jahr 1988 eröffnet.
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts befand sich in einer bei Pachten flussabwärts gelegenen Flussbiegung der Saar eine Anlegestelle für die Saarschiffer.
In der Bevölkerung wurde dieses Schiffsanlegegerüst „Päther Bock“ genannt.Mit dem Bau des Saarkanals durch einen Staatsvertrag zwischen dem Königreich Preußen und dem Kaiserreich Frankreich im Jahre 1861 konnte erstmals eine schiffbare Verbindung zwischen Dillingen und dem 1853 fertiggestellten Rhein-Marne-Kanal hergestellt werden.Um den Transport von und nach Dillingen über die Saar zu verbessern wurde ab 1974 der Unterlauf der Saar, von der Mündung ausgehend, für die Großschifffahrt ausgebaut: 1987 wurde die Teilstrecke Konz–Dillingen eröffnet, 1994 die Teilstrecke Dillingen–Lisdorf. Im Jahr 2001 war der gesamte Streckenausbau Konz–Saarbrücken mit einer Länge von 87,2 km bei einer Höhendifferenz von 55 m und einer Fahrrinnentiefe von 3 m abgeschlossen.
Nun ein paar Fragen zum Thema Ökosee (Part 2)
Formel: N49° C*D*A + 5045 E006° A*B + 6128
Überprüfe dein Ergebnis bei GCcheck.com
Bitte einen Stift mitbringen!
Zur Serie gehören:
Dillingen/Saar #001 OC12139 |
Dillingen/Saar #002 OC12146 |
Dillingen/Saar #003 OC12179 |
Dillingen/Saar #004 OC1217A |
Dillingen/Saar #005 OC1217B |
Dillingen/Saar #006 OC1217C |
Dillingen/Saar #007 OC1217D |
Dillingen/Saar #008 OC1217E |
Dillingen/Saar #009 OC1217F |
Dillingen/Saar #010 OC12180 |
Dillingen/Saar #011 OC12181 |
Dillingen/Saar #012 OC12182 |
Dillingen/Saar #013 OC12183 |
Dillingen/Saar #014 OC12184 |
Dillingen/Saar #015 OC12185 |
Dillingen/Saar #016 OC12186 |
Dillingen/Saar #017 OC12187 |
Dillingen/Saar #018 OC12188 |
Dillingen/Saar #019 OC12189 |
Dillingen/Saar #020 OC1218A |
Dillingen/Saar #021 OC1218B |
Dillingen/Saar #022 OC1218C |
Dillingen/Saar #023 OC1218D |
Dillingen/Saar #024 OC1218E |
Dillingen/Saar #025 OC1218F |
Dillingen/Saar #026 - Bonus OC12190 |
Imagenes
Utilidades
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Dillingen/Saar #007
3x
0x
2x
5x
17. enero 2018
Hyppodereinzige
has archived the cache
Ich merke gerade mal wieder, dass ich mit der Pflege meiner Caches auf zwei Plattformen aktuell doch etwas überfordert bin und deshalb muss ich jetzt eine Entscheidung treffen.
Quatsch, ich habe meine Entscheidung getroffen - hauptsächlich auf Grund der Effizienz.
Nehmen wir "Vice Versa": 1 Fund (von meiner Frau) seit Publish : 94 Funde bei der Alternative
oder
"Die Bibliothek": : 1 Fund (von meiner Frau) seit Publish : 101 Funde (+ 65 Favortienpunkte) bei der Alternative
Macht keinen Sinn, also dicht!
16. abril 2016
Hyppodereinzige
han escrito una nota
Habe das Listing angepasst und einige Differenzen zu den Listings bei GC behoben. Schwierig scheint mir die Größeneinteilung einiger Caches, da die OC-Auswahl differenzierter ist als die von Groundspeak. Aber da es so gewünscht wurde, hab' ich die Angaben den Optionen von Groundspeak angeglichen! Auch fehlende Spoilerbilder bei einigen Caches wurden hochgeladen!
04. abril 2016
Hyppodereinzige
has maintained the cache
Wieder mal vergessen, den Cache auch hier frei zu schalten, aber bei der Menge an Logs verliert man das echt aus den Augen.
03. febrero 2016
Hyppodereinzige
has disabled the cache
Wech!
03. octubre 2015
Skrolan3
ha encontrado el geocache
Diesen Rätselcache habe ich auf der anderen Plattform schon länger gelöst und geloggt.Heute lies ich mich vom teamchef Hyppodereinzige gerne überzeugen auch bei opencaching zu cachen.Somit logge ich heute alle nach und freue mich auf viele neue Caches.