Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!
|
|
||||
|
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Ich habe einen großen Teil meines Lebens in Dillingen verbracht, bin dort geboren und fühle mich im Grunde genommen recht wohl in dieser Stadt. Deshalb habe ich mir überlegt, auch Menschen von außerhalb etwas über Dillingen zu erzählen. Zugegeben, vieles habe ich von Wikipedia und/oder anderen Seiten, aber gelegentlich werde ich auch Eigenes einfließen lassen.
Das Ganze soll eine Serie werden, in den Caches findet ihr Bonuszahlen, die ihr notieren solltet. Es wird ein Mix aus Tradis, Mysteries, evtl. auch Multis mit (irgendwann) einem Bonus.
Quellen der unten stehenden Daten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dillingen/Saar
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Stadt_Dillingen/Saar
https://www.dillingen-saar.de/
Die Reihe ist von meiner Seite aus auf 26 Caches angelegt und wird euch, wenn sie fertig ist, etwa 17 Km in, um und durch Dillingen geführt haben. Ihr werdet schöne Plätze, normale Plätze und manch einfaches Versteck gefunden haben, auch die Caches werden von ganz einfach bis selbstgebastelt auf euch warten. Viel Spaß
Bei weiteren Hoheitsstreitigkeiten um die Herrschaft Dillingen im 14. Jahrhundert konnte sich das Erzbistum Trier unter Erzbischof Balduin von Luxemburg, einem der einflussreichsten Reichsfürsten seiner Zeit und einer der bedeutendsten Trierer Kurfürsten, wieder gegen Lothringen durchsetzen. Herzog Rudolf von Lothringen, der sich noch 1333 durch demonstrative Abwesenheit auf dem Mannengericht in Merzig geweigert hatte, die Trierer Oberhoheit über Dillingen und Siersberg anzuerkennen, musste im Jahr darauf vertraglich Balduins Lehenshoheit anerkennen. Erst mit dem Tod Erzbischof Balduins geriet die Trierische Lehenshoheit über Dillingen und Siersberg allmählich in Vergessenheit und Lothringen erhob neue Ansprüche, sodass die Streitigkeiten weiterhin virulent blieben, da Siersberg und Dillingen als Stützpunkte an der mittleren Saar von strategischer Bedeutung waren.
Eine Lehensabhängigkeit der Herren von Dillingen und Siersberg unter die Grafen von Saarbrücken seit dem Jahr 1388 ist belegt. Über diese Lehensabhängigkeit gab es dann im 16. Jahrhundert Streitigkeiten zwischen den Herren von Dillingen und den Grafen von Saarbrücken vor dem Reichskammergericht, dem obersten Gericht des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation in Speyer, da die Herren von Dillingen nur noch die Lehensabhängigkeit von Lothringen anerkennen wollten. Der Konflikt konnte außergerichtlich durch Tauschgeschäfte bereinigt werden und die Saarbrücker Grafen schieden aus der Lehnshoheit über Dillingen aus. Dillingen blieb fortan Lothringen und seiner „Bailliage d´Allemagne“, dem deutschen Bellistum in Wallerfangen auf der anderen Saarseite unterstellt.
Das Geschlecht der Herren von Dillingen und Siersberg erlosch im Mannesstamm mit dem Tod des kinderlos verstorbenen Lantwein von Dillingen-Siersberg im Jahr 1554 oder 1555. Bezüglich des Ortes Pachten sind im späten Mittelalter zwei Grundherrschaften zu nennen: Das adelige Damenstift in Fraulautern und die Deutschordenskomturein in Beckingen. Die Pachtener Besitzungen gelangten durch Schenkungen an die beiden religiösen Gemeinschaften.
Das Neue Rathaus wurde durch den Dillinger Architekten Kurt Faber (* 1929) in den Jahren 1974-1978 in wabenartigen Formen errichtet; von ihm ist auch die Decken- und Wandgestaltung im Sitzungssaal. Das Gebäude ist durch einen Brückenbau mit dem Alten Rathaus verbunden, das der Architekt Wilhelm Franz zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Stil des Historismus entworfen hatte.
Folgende saarländische Künstler gestalteten den Verwaltungsbau:
Das Bürgermeisterzimmer statteten Max Mertz und die Textilkünstlerin Dorothea Zech aus.
In der Antike bildete das heutige Stadtgebiet Dillingens mit der gallo-römischen Siedlung Contiomagus den Kreuzungspunkt der Fernstraßen Metz-Mainz und Trier-Straßburg. Unmittelbar saarabwärts des Kastells von Contiomagus befand sich bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts eine Saarfurt. An dieser Stelle unternahmen die US-amerikanischen Truppen im Kriegswinter 1944/45 auch den Übergang über die Saar.
Nun ein paar Fragen zum Thema Pachten (Part 2)Formel: N49° (C+D)*5 + 2386 E006° A*B + 7646
Überprüfe dein Ergebnis bei GCcheck.com
Bitte einen Stift mitbringen!
Zur Serie gehören:
Dillingen/Saar #001 OC12139 |
Dillingen/Saar #002 OC12146 |
Dillingen/Saar #003 OC12179 |
Dillingen/Saar #004 OC1217A |
Dillingen/Saar #005 OC1217B |
Dillingen/Saar #006 OC1217C |
Dillingen/Saar #007 OC1217D |
Dillingen/Saar #008 OC1217E |
Dillingen/Saar #009 OC1217F |
Dillingen/Saar #010 OC12180 |
Dillingen/Saar #011 OC12181 |
Dillingen/Saar #012 OC12182 |
Dillingen/Saar #013 OC12183 |
Dillingen/Saar #014 OC12184 |
Dillingen/Saar #015 OC12185 |
Dillingen/Saar #016 OC12186 |
Dillingen/Saar #017 OC12187 |
Dillingen/Saar #018 OC12188 |
Dillingen/Saar #019 OC12189 |
Dillingen/Saar #020 OC1218A |
Dillingen/Saar #021 OC1218B |
Dillingen/Saar #022 OC1218C |
Dillingen/Saar #023 OC1218D |
Dillingen/Saar #024 OC1218E |
Dillingen/Saar #025 OC1218F |
Dillingen/Saar #026 - Bonus OC12190 |
Suggerimenti addizionali
Decripta
Uvagre, hagre Fgrva
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Immagini
Utilità
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Dillingen/Saar #005
3x
0x
1x
1x
17. gennaio 2018
Hyppodereinzige
ha archiviato la cache
Ich merke gerade mal wieder, dass ich mit der Pflege meiner Caches auf zwei Plattformen aktuell doch etwas überfordert bin und deshalb muss ich jetzt eine Entscheidung treffen.
Quatsch, ich habe meine Entscheidung getroffen - hauptsächlich auf Grund der Effizienz.
Nehmen wir "Vice Versa": 1 Fund (von meiner Frau) seit Publish : 94 Funde bei der Alternative
oder
"Die Bibliothek": : 1 Fund (von meiner Frau) seit Publish : 101 Funde (+ 65 Favortienpunkte) bei der Alternative
Macht keinen Sinn, also dicht!
03. ottobre 2015
Skrolan3
ha trovato la geocache
Diesen Rätselcache habe ich auf der anderen Plattform schon länger gelöst und geloggt.Heute lies ich mich vom teamchef Hyppodereinzige gerne überzeugen auch bei opencaching zu cachen.Somit logge ich heute alle nach und freue mich auf viele neue Caches.
22. agosto 2015, 19:50
kerdir
ha trovato la geocache
Heute sollte der lohn dieser Mysterie serie in smillies verwandelt werden. Alle rätsel konnten gut gelöst werden. Danke dafür
28. giugno 2015
Hyppodereinzige
ha scritto una nota
Nachdem die Caches nun schon einige Zeit bei der anderen Plattform gelistet sind, bin ich endlich dazu gekommen, sie auch für Opencaching.de aufzubereiten und online zu stellen. Viel Spaß beim Suchen!
15. marzo 2015
thomas63
ha trovato la geocache
Gemeinsam mit MasterM1964 heute morgen auf den Weg nach Dillingen gemacht, um die neuen
Mysterys zu finden und zu loggen. Das Lösen war sehr kurzweilig und hat echt Spaß gemacht!
Interessant, was man dabei so alles über Dillingen erfahren konnte! Genau so sollte eine Rätsel-
Reihe sein! Lehrreich und machbar, wobei der Mittelpunkt von Geocaching, die Outdoor-
Dosensuche, dabei klar im Vordergrund steht ;-) Vielen Dank für die schöne Runde! Alle Finals
waren gut zu finden.