Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
Ich habe einen großen Teil meines Lebens in Dillingen verbracht, bin dort geboren und fühle mich im Grunde genommen recht wohl in dieser Stadt. Deshalb habe ich mir überlegt, auch Menschen von außerhalb etwas über Dillingen zu erzählen. Zugegeben, vieles habe ich von Wikipedia und/oder anderen Seiten, aber gelegentlich werde ich auch Eigenes einfließen lassen.
Das Ganze soll eine Serie werden, in den Caches findet ihr Bonuszahlen, die ihr notieren solltet. Es wird eine Reihe von Mysteries mit (irgendwann) einem Bonus.
Quellen der unten stehenden Daten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dillingen/Saar
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Stadt_Dillingen/Saar
https://www.dillingen-saar.de/
Die Reihe ist von meiner Seite aus auf 26 Caches angelegt und wird euch, wenn sie fertig ist, etwa 17 Km in, um und durch Dillingen geführt haben. Ihr werdet schöne Plätze, normale Plätze und manch einfaches Versteck gefunden haben, auch die Caches werden von ganz einfach bis selbstgebastelt auf euch warten. Viel Spaß
Die großen sozialen und politischen Umwälzungen der Französischen Revolution begannen sich schon in den 1750er Jahren bemerkbar zu machen. So kam es zu verstärkten Widersetzlichkeiten der Bauern im Dillinger Raum hinsichtlich der Erfüllung der Frondienste und der herrschaftlichen Abgaben. Um Kosten für den Neubau der Deutschordenskomturei im nahen Beckingen zu erwirtschaften, sollte ein Großteil des Pachtener Waldes abgeholzt werden. Daraufhin strengten die Pachtener einen Gerichtsprozess an, der zum Amt Busendorf (heute Bouzonville) verwiesen wurde. Der Pachtener Wald wurde dennoch abgeholzt; die heutige "Pachtener Heide" entstand.
Als Dillinger Delegierte für die Wahl der Abgeordneten zur französische Nationalversammlung wurden der Tagelöhner Conrad Bernard und der Schmied Philipp Hector gewählt. In Pachten wurden als Delegierte Simon Hector und Adam Reiter gewählt.
In der französischen Nationalversammlung wurde in der Sitzung vom 4. August 1789 der Forderung der Beschwerdeschriften aus allen Provinzen Frankreichs entsprochen und alle Sonderrechte des Adels und des Klerus mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Die Beschneidung der Feudalherrschaft wurde von der Dillinger Bevölkerung mit dem Pflanzen eines Freiheitsbaumes, Musik und Tanz sowie fröhlichem Zechen gefeiert.
In der Dillinger Papiermühle und Druckerei wurde 1790 ein Patriotischer Bericht von dem Departement der Mosel an die Einwohner auf dem Lande gedruckt, der propagandistisch die Errungenschaften der Französischen Revolution feiert. Als der Dillinger Ortspfarrer 1791 den Eid auf die revolutionäre Verfassung Frankreichs verweigerte, entzog ihm der Dillinger Gemeindevorstand den Zugang zur Kirche.
Die noch bestehenden Feudalrechte auf den Ländereien, die den Dillinger Bauern vom Fürsten von Nassau-Saarbrücken zugeteilt worden waren, wurden immer kritischer hinterfragt.Erst unter dem massiven Druck der Bevölkerung verfügte Fürst Ludwig von Nassau-Saarbrücken und Herzog zu Dillingen am 20. Januar 1793 die Abschaffung der Leibeigenschaft sowie eine Minderung der Feudallasten.
Den frühesten schriftlichen Beleg für ein öffentlich organisiertes Schulwesen in Dillingen datierte der Dillinger Pfarrer Philipp Schmitt auf das Jahr 1615. Ein erstes bescheidenes Schulhaus wurde in der Trägerschaft der Pfarrei im Jahr 1742 im alten Pfarrgarten der Pfarrei St. Johann errichtet.
Unter dem Einfluss der französischen Revolutionsregierung wurde aus der Pfarrschule ab 1790 eine Gemeindeschule.
In der Umgebung Dillingens hatte das protestantische Herzogtum Pfalz-Zweibrücken unter dem Einfluss des hervorragenden Schulwesens der Reichsstadt Straßburg im Elsass bereits 1592 als erstes Territorium der Welt (und damit auch Deutschlands) die allgemeine Schulpflicht für Mädchen und Knaben eingeführt. Mit der Angliederung Dillingens an das Königreich Preußen durch die Bestimmungen des Wiener Kongresses wurde die Schulpflicht auch hier eingeführt und der Unterricht, der bisher nur im Winter stattgefunden hatte, auch auf den Sommer ausgedehnt.Im Jahre 1826 wurde eine neue, größere Schule in der Hinterstraße gebaut, 1860 ein Schulgebäude in der heutigen Merziger Straße, 1864 eines neben der Kirche St. Johann. 1899 wurde ein Schulhaus in der Stummstraße errichtet.In der Zeit der Völkerbundsverwaltung Dillingens wurde im Jahre 1921 die Französische Domanialschule in der De-Lénoncourtstraße (heutiges vhs-Gebäude) errichtet.
In den Jahren 1959-1961 wurde in der Innenstadt die Odilienschule mit Turnhalle und Lehrschwimmbecken errichtet. In Pachten hatte man 1858 das erste eigentliche Schulhaus gebaut. Die heutige Pachtener Römerschule wurde von 1951-1959 gebaut.
Für die evangelischen Schüler wurde im Jahr 1908 eine eigene Schule gegründet und im Jahr 1913 in der Karcherstraße ein eigenes Gebäude errichtet.
In Diefflen wurde der Schulunterricht bis zum Bau eines neuen Schulhauses in der Wiesenstraße im Jahr 1863/63 in der alten Wendelinus-Kapelle im Kirchenweg erteilt. Im Jahr 1902 wurde deshalb mit dem Bau eines Schulhauses am Babelsberg begonnen. In den Jahren 1962/63 wurde ein großes neues Schulgebäude mit zwei Klassenzimmertrakten, Verwaltungsbau, Turnhalle mit Außensportanlagen und einem kleinen Arboretum in der Richard-Wagner-Straße errichtet. Der Schule wurde der Name "Primsschule" gegeben. Bis 1983 wurde das Gebäude um eine zweite, größere Sporthalle ergänzt.
Im Jahr 1902 kam es zur Einrichtung eines Realgymnasiums. Ab 1904 durfte das Gymnasium auch von Mädchen besucht werden. Ein neues Schulgebäude im Jugendstil wurde im Jahr 1908 in der Merziger Straße bezogen. Nach der Kriegszerstörung des Gebäudes durch die Explosion eines Munitionszuges im Dillinger Bahnhof am 27. August 1944 entstand von 1951-1955 hinter dem Saardom ein neues Gymnasium mit großer Aula.
Die Volkshochschule Dillingen wurde im Jahr 1964 gegründet. Das Katholische Bildungswerk (heute: Katholische Erwachsenenbildung (KEB)) besteht seit dem Jahr 1959.
Aktuell verfügt Dillingen über folgende Bildungseinrichtungen:
Nun ein paar Fragen zum Thema Sport und Sportvereine (Part 1)
Formel: N49° A*B - 15283 E006° C*D - 17609
Überprüfe dein Ergebnis bei GCcheck.com
Bei dieser Station ist, falls der Vorlogger unvorsichtig war, eine Pinzette oder Ähnliches notwendig!!!
Bitte einen Stift mitbringen!
Zur Serie gehören:
Dillingen/Saar #001 OC12139 |
Dillingen/Saar #002 OC12146 |
Dillingen/Saar #003 OC12179 |
Dillingen/Saar #004 OC1217A |
Dillingen/Saar #005 OC1217B |
Dillingen/Saar #006 OC1217C |
Dillingen/Saar #007 OC1217D |
Dillingen/Saar #008 OC1217E |
Dillingen/Saar #009 OC1217F |
Dillingen/Saar #010 OC12180 |
Dillingen/Saar #011 OC12181 |
Dillingen/Saar #012 OC12182 |
Dillingen/Saar #013 OC12183 |
Dillingen/Saar #014 OC12184 |
Dillingen/Saar #015 OC12185 |
Dillingen/Saar #016 OC12186 |
Dillingen/Saar #017 OC12187 |
Dillingen/Saar #018 OC12188 |
Dillingen/Saar #019 OC12189 |
Dillingen/Saar #020 OC1218A |
Dillingen/Saar #021 OC1218B |
Dillingen/Saar #022 OC1218C |
Dillingen/Saar #023 OC1218D |
Dillingen/Saar #024 OC1218E |
Dillingen/Saar #025 OC1218F |
Dillingen/Saar #026 - Bonus OC12190 |
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Rgjn 2,20 z, Fcvgmr, zntargvfpu
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Dillingen/Saar #010
3x
0x
3x
1x
17. Januar 2018
Hyppodereinzige
hat den Geocache archiviert
Ich merke gerade mal wieder, dass ich mit der Pflege meiner Caches auf zwei Plattformen aktuell doch etwas überfordert bin und deshalb muss ich jetzt eine Entscheidung treffen.
Quatsch, ich habe meine Entscheidung getroffen - hauptsächlich auf Grund der Effizienz.
Nehmen wir "Vice Versa": 1 Fund (von meiner Frau) seit Publish : 94 Funde bei der Alternative
oder
"Die Bibliothek": : 1 Fund (von meiner Frau) seit Publish : 101 Funde (+ 65 Favortienpunkte) bei der Alternative
Macht keinen Sinn, also dicht!
20. Oktober 2016
Hyppodereinzige
hat eine Bemerkung geschrieben
Seit Tagen bin ich am Überlegen, ob ich meine Caches auf Opencaching.de noch weiter laufen lassen soll. Ständig vergesse ich die entsprechenden Listings anzupassen, wenn sich was ändert, vergesse Caches zu deaktivieren oder wieder zu aktivieren und was weiß ich nicht alles.
Und wofür das Ganze? Damit ich dann - bis auf wenige Ausnahmen - meine eigenen Logs lesen kann! Nicht unbedingt befriedigend.
Sei's drum, einmal noch habe ich das Listing hier angepasst, aber über Kurz oder Lang werde ich diese Plattform als Cacheowner wohl verlassen.
Also: Listing angepasst und zur Jagd freigegeben!
15. Oktober 2016
dogesu
hat eine Bemerkung geschrieben
Im Listing auf der anderen Plattform gibt es noch einen Hint:
Rgjn 2,20 z, Fcvgmr, zntargvfpu
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
03. Oktober 2015
Skrolan3
hat den Geocache gefunden
Diesen Rätselcache habe ich auf der anderen Plattform schon länger gelöst und geloggt.Heute lies ich mich vom teamchef Hyppodereinzige gerne überzeugen auch bei opencaching zu cachen.Somit logge ich heute alle nach und freue mich auf viele neue Caches.
22. August 2015, 19:51
kerdir
hat den Geocache gefunden
Heute sollte der lohn dieser Mysterie serie in smillies verwandelt werden. Alle rätsel konnten gut gelöst werden. Danke dafür