Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!
|
|
||||
|
Beschrijving
Deutsch
(Duits)
Ich habe einen großen Teil meines Lebens in Dillingen verbracht, bin dort geboren und fühle mich im Grunde genommen recht wohl in dieser Stadt. Deshalb habe ich mir überlegt, auch Menschen von außerhalb etwas über Dillingen zu erzählen. Zugegeben, vieles habe ich von Wikipedia und/oder anderen Seiten, aber gelegentlich werde ich auch Eigenes einfließen lassen.
Das Ganze soll eine Serie werden, in den Caches findet ihr Bonuszahlen, die ihr notieren solltet. Es wird eine Reihe von Mysteries mit (irgendwann) einem Bonus.
Quellen der unten stehenden Daten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dillingen/Saar
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Stadt_Dillingen/Saar
https://www.dillingen-saar.de/
Die Reihe ist von meiner Seite aus auf 26 Caches angelegt und wird euch, wenn sie fertig ist, etwa 17 Km in, um und durch Dillingen geführt haben. Ihr werdet schöne Plätze, normale Plätze und manch einfaches Versteck gefunden haben, auch die Caches werden von ganz einfach bis selbstgebastelt auf euch warten. Viel Spaß
Im Jahr 1743 war die Herrschaft Dillingen mit den dazugehörigen Eisenwerken von der Familie Lénoncourt an den Marquis Francois Toussaint de Virayverkauft worden. Die Hüttenwerke verkaufte Der Dillinger Lehensnehmer Tailfumyr im Jahr 1754. Er ließ, als getaufter Jude, auf Dillinger Bann im Jahr 1755 an der Grenze zu Diefflen im Dillinger Wald einen jüdischen Friedhof anlegen. Unter seiner Herrschaft fand auch eine Besitztrennung zwischen Herrschaft und Hüttenbetrieb statt.
Infolge der Scheidung von seiner Frau, der Marquise Toussaint de Viray, musste Tailfumyr im Jahre 1762 allerdings die Herrschaft Dillingen öffentlich versteigern lassen.Dabei ging Dillingen für 147.710 Franken an die Eheleute Louise Charlotte und Albert Lasalle
Mit dem Tode Stanislaus I. Leszczynskis am 23. Februar 1766 übernahm Frankreich die Herrschaft Lothringens und damit auch über Dillingen und Pachten.
Lasalles Ehefrau Louise Charlotte geb. d´Osquet verkaufte am 3. April 1787 die Baronie Dillingen für 200.500 Franken an den Baron Phillipp Wilhelm Justus von Mandell, Ludwigsritter und Oberst im Regiment Nassau-Kavallerie.
Wohl wegen Streitigkeiten mit den Hüttenbesitzern verkaufte von Mandell die Herrschaft Dillingen schon am 22. Januar 1789 an den Fürsten Ludwig von Nassau-Saarbrücken.
Durch die Wirren der französischen Revolution mussten der Fürst und die Fürstin von Nassau-Saarbrücken im Jahr 1793 vor den eindringenden Revolutionstruppen fliehen und der französische Staat zog das Herzogtum Dillingen ein.
Adolph von Ottweiler, der längstlebende Sohn des Hauses Nassau-Saarbrücken war damit seit 1794 adelsrechtlich gesehen der zweite Herzog von Dillingen. Nachdem er sich im März 1812 als Freiwilliger zu Napoleons Russlandfeldzug gemeldet hatte, wurde er am 16. August 1812 in der Schlacht bei Smolensk durch einen Schulterschuss und während eines nachfolgenden Krankentransports so schwer verwundet, dass er in der Nacht vom 9./10. Dezember 1812 in Vilnius seinen Verletzungenerlag. Mit seinem Tod erlosch das Geschlecht der Herzöge von Dillingen im Mannesstamm.
In Dillingen sind mehrere medizinische Stiftungen beheimatet:
Bereits im 18. Jahrhundert hatte Dillingen einen organisierten Feuerschutz, der unter der Aufsicht der Dillinger Herrschaft im Alten Schloss stand. Nachdem im Jahre 1811 die 1. Feuerlösch-Kompanie in Saarlouis gegründet worden war, wurde in Dillingen im Jahre 1818 die 2. Feuerlösch-Kompanie aufgestellt.
Die heutige Freiwillige Feuerwehr Dillingen wurde im Jahr 1864 gegründet. Die Dillinger Hütte trug auch die Unterhaltungskosten für die Löschgeräte, da die Freiwillige Feuerwehr bis 1901 zugleich Werkfeuerwehr der Dillinger Hüttenwerke war.
Nach der Rückgliederung des Saargebietes an das Deutsche Reich wurden die Dillinger und Pachtener Feuerwehr sowie die Werkfeuerwehr der Dillinger Hütte zwangsvereinigt. Bei den großen Bombenangriffen auf die Städte Saarbrücken, Kaiserslautern, Ludwigshafen, Mannheim und Frankenthal wurde auch die Dillinger Feuerwehr zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Bei dem Fliegerangriff auf Dillingen in der Nacht vom 1. auf den 2. September 1942, bei dem Brand- und Sprengbomben abgeworfen wurden, entstanden mehrere Großbrände. Den schwersten Löscheinsatz brachte das Jahr 1944. Am Ende des Zweiten Weltkrieges war das Feuerwehrhaus in der Saarstraße völlig zerstört
Erst im Jahr 1952 konnte das neu erbaute Feuerwehrhaus in der Saarstraße bezogen werden. Es war an der gleichen Stelle errichtet worden, an der das frühere Gebäude gestanden hatte.
Im Jahre 1976 wurde der organisatorische Zusammenschluss der Löschbezirke Innenstadt und Pachten vollzogen. In den Jahren 1979 – 1981 wurde eine neue Feuerwache auf dem Gelände der Sporthalle Merziger Straße errichtet.
Nun ein paar Fragen zum Thema Kunst und Kultur (Part 1 - Stahlkunst -)Formel: N49° A*C - 13142 E006° B*6 + D*12 + 351
Überprüfe dein Ergebnis bei GCcheck.com
Bitte einen Stift mitbringen!
Zur Serie gehören:
Dillingen/Saar #001 OC12139 |
Dillingen/Saar #002 OC12146 |
Dillingen/Saar #003 OC12179 |
Dillingen/Saar #004 OC1217A |
Dillingen/Saar #005 OC1217B |
Dillingen/Saar #006 OC1217C |
Dillingen/Saar #007 OC1217D |
Dillingen/Saar #008 OC1217E |
Dillingen/Saar #009 OC1217F |
Dillingen/Saar #010 OC12180 |
Dillingen/Saar #011 OC12181 |
Dillingen/Saar #012 OC12182 |
Dillingen/Saar #013 OC12183 |
Dillingen/Saar #014 OC12184 |
Dillingen/Saar #015 OC12185 |
Dillingen/Saar #016 OC12186 |
Dillingen/Saar #017 OC12187 |
Dillingen/Saar #018 OC12188 |
Dillingen/Saar #019 OC12189 |
Dillingen/Saar #020 OC1218A |
Dillingen/Saar #021 OC1218B |
Dillingen/Saar #022 OC1218C |
Dillingen/Saar #023 OC1218D |
Dillingen/Saar #024 OC1218E |
Dillingen/Saar #025 OC1218F |
Dillingen/Saar #026 - Bonus OC12190 |
Gecodeerde hint
Decoderen
zntargvfpu
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Afbeeldingen
Hulpmiddelen
Zoek caches in de omgeving:
alle -
zoekbaar -
zelfde cache soort
Download als bestand:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Logs van Dillingen/Saar #009
3x
0x
1x
1x
17. januari 2018
Hyppodereinzige
has archived the cache
Ich merke gerade mal wieder, dass ich mit der Pflege meiner Caches auf zwei Plattformen aktuell doch etwas überfordert bin und deshalb muss ich jetzt eine Entscheidung treffen.
Quatsch, ich habe meine Entscheidung getroffen - hauptsächlich auf Grund der Effizienz.
Nehmen wir "Vice Versa": 1 Fund (von meiner Frau) seit Publish : 94 Funde bei der Alternative
oder
"Die Bibliothek": : 1 Fund (von meiner Frau) seit Publish : 101 Funde (+ 65 Favortienpunkte) bei der Alternative
Macht keinen Sinn, also dicht!
03. oktober 2015
Skrolan3
heeft de cache gevonden
Diesen Rätselcache habe ich auf der anderen Plattform schon länger gelöst und geloggt.Heute lies ich mich vom teamchef Hyppodereinzige gerne überzeugen auch bei opencaching zu cachen.Somit logge ich heute alle nach und freue mich auf viele neue Caches.
22. augustus 2015, 19:52
kerdir
heeft de cache gevonden
Heute sollte der lohn dieser Mysterie serie in smillies verwandelt werden. Alle rätsel konnten gut gelöst werden. Danke dafür
28. juni 2015
Hyppodereinzige
heeft een notitie geschreven
Nachdem die Caches nun schon einige Zeit bei der anderen Plattform gelistet sind, bin ich endlich dazu gekommen, sie auch für Opencaching.de aufzubereiten und online zu stellen. Viel Spaß beim Suchen!
15. maart 2015
thomas63
heeft de cache gevonden
Gemeinsam mit MasterM1964 heute morgen auf den Weg nach Dillingen gemacht, um die neuen
Mysterys zu finden und zu loggen. Das Lösen war sehr kurzweilig und hat echt Spaß gemacht!
Interessant, was man dabei so alles über Dillingen erfahren konnte! Genau so sollte eine Rätsel-
Reihe sein! Lehrreich und machbar, wobei der Mittelpunkt von Geocaching, die Outdoor-
Dosensuche, dabei klar im Vordergrund steht ;-) Vielen Dank für die schöne Runde! Alle Finals
waren gut zu finden.